Reclam
Menu

Suche
  • Profisuche
  • Interpretationensuche
  • E-Book-Suche
  • Programm
    • Kataloge/Prospekte
    • Programmübersicht
    • Schule und Studium
    • Reclam 100 Seiten
  • Shop
  • Für Lehrer
    • Login
    • Bezugsbedingungen
    • Wie komme ich in den Lehrerservice?
    • Abiturthemen
  • Für Händler
  • Programm
    • Kataloge/Prospekte
    • Programmübersicht
    • Schule und Studium
    • Reclam 100 Seiten
  • Shop
  • Für Lehrer
    • Login
    • Bezugsbedingungen
    • Wie komme ich in den Lehrerservice?
    • Abiturthemen
  • Für Händler

Möchten Sie mobil bei Reclam einkaufen?

Gleich hier ausprobieren!

»»» weiter zu www.reclam.shop

Neu bei Reclam

Chinas Gren­zen, Freud, Kel­ler, Hitch­cock, Ras­sis­mus, Mon­ty Py­thon, Na­po­leon, Queen Vic­to­ria ...
mehr

Didacta 2019 Köln

Von 19.–23. 2. fin­det in Köln die Bil­dungs­mes­se Didacta statt. Be­su­chen Sie uns in Halle 8.1 A47!

Reclam.​shop

Ent­decken Sie un­se­ren On­line-Shop für mo­bile End­ge­räte:
WWW.​RECLAM.​SHOP
mehr

Die Glas­mena­gerie

Ten­nes­see Wil­li­ams' Büh­nen­klas­si­ker, prä­sen­tiert von »Som­mers Welt­li­te­ra­tur to go«:
mehr

Ausgewählte Neuheiten

Becker, Sabina; Hummel, Christine; Sander, Gabriele: Literaturwissenschaft
EUR (D): 14,95
Griffel, Frank: Den Islam denken
EUR (D): 6,00
Bertram, Georg W.: Was ist der Mensch?
EUR (D): 6,00
Luxemburg, Rosa: Friedensutopien und Hundepolitik. Schriften und Reden
EUR (D): 6,00
Deutsche Gedichte
EUR (D): 18,00
Nunc est ridendum
EUR (D): 7,00
Zhou, Xingsi: Qianziwen – Der 1000-Zeichen-Klassiker
EUR (D): 24,00
Förster, Birte: 1919
EUR (D): 20,00
Sprachtrainings-Paket Englisch
EUR (D): 19,00
Jaster, Romy; Lanius, David: Die Wahrheit schafft sich ab
EUR (D): 6,00
Aristoteles: Rhetorik
EUR (D): 10,00
Sprachtrainings-Paket Französisch
EUR (D): 22,00

China an seinen Grenzen

Wer China verstehen will, muss mehr kennen als die Ostküste und die großen Metropolen, muss vordringen in die Peripherie. Matthias Messmer, der als Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung 10 Jahre in China lebte, und seine Kollegin Hsin-Mei Chuang haben sich deshalb auf eine ungewöhnliche Reise an die Ränder dieses riesigen Landes begeben. Sie haben mit Menschen gesprochen, Erinnerungsorte besucht, geschichtliche Hintergründe aufgearbeitet und nicht zuletzt Stimmungen mit der Kamera eingefangen ...

Zum Hardcover für 28,00
Zum E-Book für 23,99

Foto: Matthias Messmer – Eine Statue mit der Inschrift »Lang lebe der Sieg des Gedankenguts von Mao Zedong« steht auf dem Zhongshan-Platz in Shenyang, Provinz Jilin. Mao wusste um die Popularität von Dschingis Khan bei den Mongolen und sprach deshalb positiv über den Glanz von dessen Ära, obwohl er sich gleichzeitig wenig respektvoll über den mongolischen Kriegsherrn äußerte.

Die Glas­mena­gerie

Ten­nes­see Wil­li­ams' Büh­nen­klas­si­ker, prä­sen­tiert von »Som­mers Welt­li­te­ra­tur to go«:
mehr

China an seinen Grenzen

Wer China verstehen will, muss mehr kennen als die Ostküste und die großen Metropolen, muss vordringen in die Peripherie. Matthias Messmer, der als Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung 10 Jahre in China lebte, und seine Kollegin Hsin-Mei Chuang haben sich deshalb auf eine ungewöhnliche Reise an die Ränder dieses riesigen Landes begeben. Sie haben mit Menschen gesprochen, Erinnerungsorte besucht, geschichtliche Hintergründe aufgearbeitet und nicht zuletzt Stimmungen mit der Kamera eingefangen ...

Zum Hardcover für 28,00
Zum E-Book für 23,99

Foto: Matthias Messmer – Eine Statue mit der Inschrift »Lang lebe der Sieg des Gedankenguts von Mao Zedong« steht auf dem Zhongshan-Platz in Shenyang, Provinz Jilin. Mao wusste um die Popularität von Dschingis Khan bei den Mongolen und sprach deshalb positiv über den Glanz von dessen Ära, obwohl er sich gleichzeitig wenig respektvoll über den mongolischen Kriegsherrn äußerte.

Birte Försters 1919 auf der Sachbuchbestenliste von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und ZEIT

Birte Försters 1919 steht auf der Sachbuchbestenliste von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und ZEIT für Februar 2019.

1919 war Europa in Bewegung: Frieden wurde geschlossen, der Völkerbund gegründet, Frauen durften wählen, neue Verfassungen entstanden, Arbeiterbewegungen organisierten sich neu, DADA provozierte, der Atlantik wurde überflogen, eine Sonnenfinsternis bewies Einsteins Relativitätstheorie. – Birte Förster fängt Dynamik und Widersprüche dieses Jahres anschaulich ein.

Zum Hardcover für 20,00
Zum E-Book für 17,99

Foto: Das Flugzeug der ersten Atlantiküberquerung, Wikimedia, public domain

Reclam 100 Seiten: Neue Bände

Lesen Sie von Glanz und Widersprüchlichkeit des wohl berühmtesten (oder berüchtigtsten) Herrschers des 19. Jahrhunderts – Finden Sie Gefallen an einer Ikone britischen Humors, feinsinniger Gags und pointierter Geschmacklosigkeiten? – Woher kommt das Denken in rassistischen Kategorien, wie wirkt es sich auf menschliche Gesellschaften aus und woran erkennt man es? – Verfolgen Sie die Karriere eines dicken Engländers vom Zeichner zum Meisterregisseur, Millionär und genialen Selbstmarketingstrategen.

Sind Sie neuegierig geworden? Die Reihe Reclam 100 Seiten informiert unterhaltsam und prägnant zu Persönlichkeiten und Themen aus Geschichte, Gesellschaft, Naturwissenschaft und Kultur.

Übersicht Reclam 100 Seiten

Bild: Jacques-Louis David, Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard (1800), Wikimedia, public domain.

Den Islam denken und verstehen

Rainer Hermann lobt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 26.01.2019 Frank Griffels Den Islam denken als »brillanten Essay«.
Frank Griffel, international anerkannter Islam-Experte, fragt: Handelt es sich beim Islam um eine Religion, die wie das Christentum von Auseinandersetzungen mit der weltlichen Macht geprägt wurde? Gibt es im Islam einen Konflikt zwischen Glauben und Vernunft/Wissen? Hat der Islam eine Reformation versäumt und sollte sie nachholen? Und inwiefern haben diese Fragen eher mit Sichtweisen des Westens zu tun?

Zum UB-Band für 6,00
Zum E-Book für 5,49

Foto Frank Griffel: privat.

Brexit, Populismus, Europamüdigkeit und die Zukunft der EU

Was wird aus der Europäischen Union?

Europa scheint bis zum Hals in Problemen zu stecken. Brexit und Finanzkrise hier, Populismus und Europamüdigkeit dort: Gibt es nur noch die Wahl zwischen Streit und Stillstand? Mit dem Blick des Historikers erkundet der überzeugte Europäer Wolfgang Schmale in Was wird aus der Europäischen Union? Geschichte und Zukunft die Wurzeln der Probleme und zeigt, wie die EU doch noch den Weg in die Zukunft finden kann.

Zum Buch für 14,95
Zum E-Book für 12,99

Wie sehen Amerikaner Donald Trump?

Martin Klingst, langjähriger USA-Korrespondent der ZEIT, hat ländliche Regionen der USA bereist, um herauszufinden, wie Amerikaner dort ihren Präsidenten sehen. Eine Expedition zu den sozialen und ideologischen Konflikten der USA.

Zum Buch für 12,95
Zum E-Book für 11,99

Foto von Marc Nozell from Merrimack, New Hampshire, USA, Wikimedia CC BY-SA 2.0.

Neu: Reclams Studien­buch Litera­tur­wissen­schaft

Das Hand­werks­zeug für Studie­rende der Litera­tur­wissen­schaft:

Alles, was man für den wissenschaftlichen Umgang mit der deutschen Literatur wissen muss, wird hier konzentriert und einprägsam erklärt: die Gestaltung literarischer Texte durch Poetik, Rhetorik und Stilistik, das System der Gattungen, Methoden und Theorien der Literaturwissenschaft sowie Grundbegriffe der Editionswissenschaft. Von drei Expertinnen der universitären Lehre verfasst und in der Praxis erprobt, ist dieses Grundlagenbuch genau auf die aktuellen Studienrealitäten abgestimmt.

Als Paperback für 14,95
Als E-Book im EPUB-Format für 12,99
Als E-Book im PDF-Format für 12,99

Alle fünf Bände der Reihe Reclams Studien­buch Germanistik finden Sie hier.

Neue LEK­TÜ­RE­SCHLÜS­SEL XL

Jetzt 45 Lektüreschlüssel im XL-Format lieferbar!

Soeben erschienen: Lektüreschlüssel XL zu Fontanes Frau Jenny Treibel, Grass' Im Krebsgang, Kleists Michael Kohlhaas und Manns Der Tod in Venedig.

In bewährter Tradition bietet der Lektüreschlüssel präzise Inhaltsangaben, Analysen von Figuren, Aufbau und Stil sowie vielfältige Interpretationsansätze, die auch den Autor und die Entstehungszeit des Werks einschließen.
Als ideale Prüfungsvorbereitung ist der neue, vierfarbige Lektüreschlüssel im größeren XL-Format ergänzt durch ein umfangreiches Lernglossar und Aufgaben zur Selbstkontrolle.

Eine Übersicht aller Lektüreschlüssel / Lektüreschlüssel XL finden Sie hier.

Kurt Steinmann bekommt den »Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung« 2019

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht dem Altphilologen Kurt Steinmann den »Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung« für seine Übertragungen griechischer und lateinischer Klassiker. Ausdrücklich erwähnt die Akademie Steinmanns Neuübertragung der Orestie für Reclam.

Im deutschsprachigen Raum werden Steinmanns Übertragungen auch immer wieder auf die Bühne gebracht (u. a. Münchner Kammerspiele, Schaubühne Berlin). Steinmanns Übersetzungen finden sich bei Reclam in den Schultexten der Reihe Reclam XL, den gelben (einsprachigen) und orangen (zweisprachigen) Bänden der Universal-Bibliothek, der philosophischen Reihe »Was bedeutet das alles?« oder Geschenkbüchern mit antiken Weisheitstexten.

Übersetzungen von Kurt Steinmann bei Reclam

Herzlichen Glückwunsch, Popeye und Tim und Struppi!

Zwei berühmte Comichelden erblickten im Jahr 1929, also vor 90 Jahren, das Licht der Welt: Popeye und Tim und Struppi.

Eine Geschichte des Comics vom Strip der frühen Tageszeitungen über die Superhelden-Comics bis zu den Underground Comix, von eigenen Ausformungen wie dem frankobelgischen Comic, den Manga bis hin zu digitalen und Web-Comics gibt Comic-Experte Klaus Schikowski in seinem Band Der Comic.

Zahlreiche Abbildungen geben Einblicke in den Stil und die spezielle Technik großer Comic-Schöpfer.

Zum Buch für 14,95
Zum E-Book für 12,99

Kennen Sie eigentlich Poláček?

Eine literarische Entdeckung

»Wer Jaroslav Hašek und den ›guten Soldaten Švejk‹ mag, wird sich auch Hals über Kopf in die tragikomischen Figuren von Karel Poláček verlieben.« (Jaroslav Rudiš)
Ein bildstarker Roman voll groteskem Humor – eine echte Entdeckung und ein großes Vergnügen! Antonín Brousek, der Übersetzer des ›Švejk‹, hat diesen Roman aus dem Jahr 1936 kongenial neu übersetzt.

Zum Hardcover für 24,00
Zum E-Book für 20,99

  • Presse
  • Rights
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Termine
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieferbedingungen
  • AGB (E-Book)
  • Jobs
  • English information
Socials:

Zahlarten:
  • Paypal
  • Lastschrift
  • Rechnung
  • MasterCard
  • Visa

  • Abonnieren Sie den Reclam Newsletter!
    Zur Anmeldeseite
  • Letzten Neuerscheinungs-Newsletter ansehen
  •  
  • Für Autoren

Ich habe schon ein Online-Konto und möchte mich einloggen und bestellen

Passwort vergessen?


Ich habe noch kein Online-Konto und möchte bestellen