»Wie viel glückseliger das Land– als das Stadtleben sei«
Dorflandschaften und Landhäuser
Auguste Renoir, Landhäuser mit roten Dächern – Peter Altenberg, Dorfstrasse
Christine de Pizan, Aurora bringt die Abenddämmerung – Georg Philipp Harsdörffer, Lob deß Landlebens
Pieter Brueghel d. J., Bauernprügelei – Georg Philipp Harsdörffer, Verachtung deß Landlebens
Carl Spitzweg, Dorf an einem See im Gebirgstal – Joseph von Eichendorff, Mittagsruh – Robert Walser, Schäferstunde
Andreas Achenbach, Bachlauf – Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Das Landleben
Marc Chagall, Ich und das Dorf – Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Lob des Landlebens
Arnold Balwé, Sommer am Haus – Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Die geheime Sprache – Bertolt Brecht, Du scheinst dich
Erich Heckel, Rote Dächer – Detlev von Liliencron, Das Glück – Theodor Storm, Abseits
»Kommt es auch wohl zu einem kleinen Tänzchen mit der Gevatterin«
Familienalltag und Familienfeste
Eduard Geselschap, Familienglück – Matthias Claudius, Der glückliche Bauer
Leopold Graf von Kalckreuth, Kinderreigen – Aus: Des Knaben Wunderhorn, Ringelreihe–Lied – Richard Dehmel, Käuzchenspiel
Albert Anker, Die Taufe – Franz Xaver Schönwerth, Taufmahl
Franz Kels, Westfälische Bauernhochzeit – Jean Paul, Teuere Dorfgemeine!
Jakob Gauermann, Hochzeitszug zur Kirche von Scheuchenstein – Achim von Arnim, Hochzeit–Karmen
Carl Gustav Carus, Friedhof im Mondlicht – Hermann Hesse, Ländlicher Friedhof
»So hat er sich eine gute Haltung bewahrt«
Handwerk und andere Gewerke
Théodore Géricault, Der Hufschmied – Emanuel Geibel, Herr Schmied, Herr Schmied
Ferdinand Hodler, Schuster am Fenster – Rainer Maria Rilke, Manchmal stürzen wilde Lieder
Quiringh van Brekelenkam, Die Schneiderwerkstatt – Friedrich von Logau, Der Welt Alter – August von Platen, Schneiderburg
Ernst Ludwig Kirchner, Die Windmühle bei Moritzburg – Adelbert von Chamisso, Der Müllerin Nachbar
Anonym, Bildnis des Bäckers Lienhardt Rieger – Karl Lyncker, Waizen in Gold verwandelt –
Johann Georg Theodor Grässe, Der vom Teufel geholte Bäcker
Georg Scholz, Industriebauern – Oskar Pastior, rückläufiges heimataggregat
»Als die Feier fertig war und man hinaus ins Freie trat«
Kirche und Wirtshaus
Lyonel Feininger, Dorfkirche – Robert Walser, Die Kirche – Ludwig Anzengruber, Heiß und kalt überlief es den jungen Geistlichen
Carl Malchin, Kirchgang – Wilhelm Müller, Der Kirchgang – Peter Altenberg, Die Liebe
Konrad Egersdoerfer, Im Wirtshaus – Johann Peter Hebel, Eine merkwürdige Abbitte
Wilhelm Leibl, Die Dorfpolitiker – Berthold Auerbach, Mach hurtig die Scheuer auf
»Wir genießen die himmlischen Freuden«
Gärten und Pflanzen
Demetrio Cosola, Sommergarten – Johann Wolfgang Goethe, Gott segne mir den Mann – Friedrich Rückert, Ritornelle
Max Ernst, Rückkehr der schönen Gärtnerin – Hermann Lingg, An St. Gertruds Tag – Theodor Däubler, Die Göttin im Garten
Hugo Mühlig, Im Kohlfeld – Wilhelm Busch, Der Kohl – Friedrich Rückert, Wie gleichest du, o Mensch
Franck Antoine Bail, Der Kürbis – Barthold Heinrich Brockes, Der Kürbis – Günter Eich, Der Kürbis
Edouard Manet, Spargelstilleben – Aus: Des Knaben Wunderhorn, Der Himmel hängt voll Geigen
Petrarcameister, Kräutergarten und Gewürzkammer – Franz Grillparzer, Ein Ochs – Ernst Moritz Arndt, Noch Blumen viel – Johann Gottfried Herder, Heilend ist der Holunder
Hausbuch der Cerruti, Alraunfrüchte – Georg Philipp Harsdörffer, Der Alraun
Robinet Testard (?), Bergminze, Safran – Angelus Silesius, Bei jedem ist bald hinten dran – Jean Paul, Gelbe Pflanzen, Safran, Kurkumei
»Und Kalb und Kuh und Reichtum und Vergnügen«
Tiere und Menschen
Friedrich Ahlers–Hestermann, Stilleben mit Katze und Blumen – Hans Carossa, An eine Katze – Peter Huchel, Katzen
Anonym, Hunde mit Welpen, Bauernhof, Gänse – Wilhelm Busch, Teufelswurst – Justinus Kerner, An den Hund des Toten
Franz Marc, Kühe unter Bäumen – Wilhelm Busch, Frische Butter – Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Die Milchfrau
Franz Marc, Schweine – Wilhelm Busch, Bis auf weiters – Theodor Fontane, Etwa 14 Tage später
Marianne von Werefkin, Lebensabend – Eduard Mörike, An Karl Mayer
Camille Pissaro, Bäuerin mit einem Esel – Heinrich Heine, In meinen Tagesträumen – Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Der Esel und der Eselreiter – Georg Christoph Lichtenberg, Die Esel haben die traurige Situation
Franz Adam, Jenseits der Koppel – Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Der Esel und das Pferd – Marie von Ebner-Eschenbach, Er setzte seinen ganzen Stolz
Ernst Ludwig Kirchner, Hirte mit Ziegen am Morgen – Hans Carossa, Überm Gewitter
»Die Amseln haben Sonne getrunken«
Vögel
Franz Gräßel, Entenfamilien – Friedrich von Hagedorn, Der Morgen kömmt – August von Kotzebue, Wenn ich an einem heitern Morgen
William Leech, Die Gänsemagd – Johann Gottlieb Willamov, Die Gans und der Fuchs – E. T. A. Hoffmann, Sie liebte Gänse und Enten
Henri Rousseau, Der Hühnerhof – Joseph von Eichendorff, Wann der Hahn kräht – Wilhelm Busch, Zu gut gelebt
Johann Till d. J., Bauernmädchen mit Truthähnen – Matthias Claudius, Die Henne – Ludwig Börne, Den ganzen Tag
Robert Havell d. J., Papstfinken – Otto Julius Bierbaum, Glaube nur – Max Dauthendey, Die Amseln
Edouard Traviès, Grünspecht – Christian Morgenstern, Der Specht – Rainer Maria Rilke, Wie vor dem Einzug
Louis Dubois, Die Störche – Eduard Mörike, Storchenbotschaft – Theodor Fontane, Storch und Schwalbe
»Alles jubelt, daß es schallt, widerhallt an allen Hügeln !«
Feldarbeiten und andere Tätigkeiten
Fritz Mackensen, Der Sämann – Friedrich Schiller, Die himmlischen Gestirne – Friedrich Rückert, Im Feld der König Salomon
Hans Thoma, Sommer im Schwarzwald – Stefan George, Jahrestag – Otto Julius Bierbaum, Sommerstrophe
Max Slevogt, Weinlese am Hämmelsberg – Hermann Lingg, Weinlese
Ernst Ludwig Kirchner, Hirten am Abend – Stefan George, Der Tag der Hirten
Max Liebermann, Jäger in den Dünen – Karl Alfred Wolken, Freier Sonntag
Carl Spitzweg, Jagdunglück – Ludwig Aurbacher, Die Hasenjagd
Max Clarenbach, Fischer im Winter – August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Beim Fischen – Nikolaus Lenau, Und der Fischer – Johann Wolfgang Goethe, Wenn du am breiten Flusse
Joaquin Mir, Der Garten der Einsiedelei – Jan Wagner, pierre de ronsard: der salat
»So ist es Sitte, so ist es Brauch«
Lebensfreuden und Kalenderfest
Gudrun Brüne, Lebensfreuden – Joseph von Eichendorff, Der irre Spielmann
Carl Bantzer, Tanz der Schwälmer Bauern – Balduin Möllhausen, Heute ist Kirmeß!
Carl Breitbach, Ein Bauernfest in Hessen – August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Kirmeß ist heute
Otto Dix, Alemannische Masken I – Friedrich von Logau, Fastnacht – Friedrich von Logau, Fastnacht und Ascher–Mitwoche – Franz Xaver Schönwerth, Der Fastnacht–Irtag – Wilhelm Busch, Es war im schönen Karneval
Neo Rauch, Fastnacht – Johann Wolfgang Goethe, Fastnacht 1825
Lovis Corinth, Walchensee–Panorama – Achim von Arnim, Ostern – Karl Bartsch, Das Osterwasser
Nach: Robert Müller, Der Hexenteich am Unterharz spät am Abend – nach der Hexenprobe am 1. Mai – Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Hexenlied – Johann Wolfgang Goethe, Wo bin ich denn?
Konrad von Soest, Ausgießung des Heiligen Geistes – Emanuel Geibel, Pfingsten – Johann Wolfgang Goethe, Pfingsten das liebliche Fest
Adolph von Menzel, Fronleichnamsprozession in Hofgastein – Hugo von Hofmannsthal, Fronleichnam
Heinrich Mücke, Johannisfeuer in Sachsen – Bruno Wille, Sonnenwende – Max Dauthendey, Johannisfeuer
Wassily Kandinsky, Allerheiligen II – Franz Xaver Schönwerth, Sie fingen zu beten an – Stefan George, In langer reihe
Carl Schröder, Die Martinsgans – Simon Dach, Einladung zur Martinsgans – Theodor Fontane, Mit dem Gänseschlachten
Nach: Ernst Liebermann, Die heilige Nacht – Theodor Storm, Weihnachtslied
»Ermahnung zur Fröhlichkeit«
Noch einmal die Jahreszeiten
Peder Mønsted, Blühender Garten im Frühling – Philipp von Zesen, Ermahnung zur Fröligkeit. Satz, Teil 1
Alexej von Jawlensky, Kornfeld bei Carantec – Philipp von Zesen, Ermahnung zur Fröligkeit. Satz, Teil 2
Erich Heckel, Herbstlandschaft – Philipp von Zesen, Ermahnung zur Fröligkeit. Gegensatz, Teil 1
Otto Dix, Randegg im Schnee – Philipp von Zesen, Ermahnung zur Fröligkeit. Gegensatz, Teil 2
Epilog: Friedrich Hölderlin, Der Gang aufs Land
Nachwort: Vom Lob des Landlebens
Verzeichnis der Abbildungen und Texte
Register