Peter Claus Hartmann, geboren 1940, studierte Ge-schichte und Romanistik in München und Paris. Dr. phil.,Dr. U. (h.) Universität Paris. Prof. für Neuere Geschichteund Bayerische Landesgeschichte an der Universität Passau (1981–1988), o. Prof. für Allgemeine und Neuere Ge-schichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (seit 1988).
Publikationen in Auswahl: Geld als Instrument europäischer Machtpolitik im Zeitalter des Merkantilismus – Karl Albrecht – Karl VII. – Der Jesuitenstaatin Südamerika – Der Bayerische Reichskreis (1500–1803) – Kulturgeschichte des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1806 – Die Jesuiten – Französische Verfassungsgeschichte der Neuzeit (1450–2002) – Geschichte Frankreichs. – Bayerns Weg in die Gegenwart. – Ferner Herausgeber folgender einschlägiger Sammelwerke: Regionen in der Frühen Neuzeit – Der Mainzer Kurfürst als Reichserzkanzler – Kurmainz, das Reichskanzleramt und das Reich. – Reichskirche – Mainzer Kurstaat – Reichserzkanzler – Die Mainzer Kurfürsten des Hauses Schönborn als Reichserzkanzler und Landesherren – Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts – (Mithrsg.) Mainzer Studien zur Neueren Geschichte