Plessow, Oliver: Kompaktwissen Geschichte. Die Stadt im Mittelalter

Hrsg.: Henke-Bockschatz, Gerhard
175 S. 4 Abb. 4 Karten
ISBN: 978-3-15-017074-8
7,00 €

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in D ab einem Bestellwert von EUR 25

Versand zwischen Donnerstag, 21.03.2024, und Samstag, 23.03.2024. Informationen zu Bestellung, Vertragsschluss, Zahlung, Widerruf

Geschichte und Lebenswelten der mittelalterlichen Städte.

Die Reihe Kompaktwissen Geschichte bietet Einzelbände zu allen Sachthemen des schulischen Geschichtsunterrichts der Oberstufe, zur Vertiefung der Arbeit mit dem Geschichtsbuch und zur Prüfungsvorbereitung vor dem Abitur. Die Bände sind auf jeweils 160 Seiten immer gleich aufgebaut:
- Einleitung ins Thema, die die Schüler dort abholt, wo sie mit ihrem Wissen stehen
- Ausführliche Darstellung mit Zeittafeln, Diagrammen und Bildern
- Quellen in einer Auswahl, die weit über Schulbuch-Zitate hinausgeht
- Kontroversen der Geschichtsschreibung, Einblicke in die aktuelle Diskussion zum Thema, für Schüler verständlich aufbereitet.
Einführung

I Darstellung
Entstehung und Entwicklung der Städte im mittelalterlichen Europa
1 Kontinuität und Neubeginn
2 Das Werden eigenständiger städtischer Gemeinschaften
3 Neuanlage und planmäßiger Ausbau von Städten
4 Wandlungen im Spätmittelalter
5 Städtische Zusammenschlüsse

Stadtwelten
1 Die Ordnung des städtischen Lebens
2 Stadt und Kirche
3 Stadt und Wirtschaft
4 Die Stadt als Lebensraum

II Kontroversen
1 Definitionen des Stadtbegriffs
2 Kontroversen zur Entwicklung der mittelalterlichen Stadt und ihrer Freiheiten
3 Kontroversen zur Bedeutung innerstädtischer Konflikte
4 Zünfte im Blick der Forschung
5 Veränderte Forschungsinteressen

III Quellen
1 Rechtsübertragung an das 997 gegründete Benediktinerkloster Helmarshausen, 30. April 1000
2 Lamperts von Hersfeld Bericht über den Aufstand der Wormser Bürger, 1073 (1077–1079)
3 Privileg Heinrichs V. für die Speyrer Bürger, 14. August 1111
4 Rekonstruktion des ältesten Freiburger Stadtrechts, 1120
5 Helmold von Bosau über die Wiederbegründung Lübecks 1159 (um 1165)
6 Herzog Barnim von Pommern verleiht der Stadt Stettin das Magdeburger Recht und andere Vorrechte, 1243
7 Päpstliche Erlaubnis zur Gründung einer Elementarschule in Breslau, 12. Februar 1267
8 Geistlichen werden in der Stadt Fritzlar Sonderrechte zugestanden, 1301
9 Eintrag in das Gerichtsbuch der Stadt Bamberg zur Haftung der Familie bei Schulden von Frauen, erstes Drittel 14. Jahrhundert
10 Eintrag in das Gerichtsbuch der Stadt Bamberg zum Umgang mit Leprakranken, 1330
11 Der Straßburger Chronist Fritsche Closener über die Judenprogrome, 1349
12 Speyrer Kleiderordnung, 11. November 1356
13 Bericht der Magdeburger Schöppenchronik (etwa 1360–1370) über adelsgleiche Turnierspiele norddeutscher Städte am Ausgang des 13. Jahrhunderts
14 Der Chronist Detmar von Lübeck über den Braunschweiger Aufstand von 1374 (um 1390)
15 Der Limburger Chronist Tilemann Elhen von Wolfhagen blickt auf den Zustand der Stadt in der Zeit vor der Pest von 1349 zurück (Ende 14. Jahrhundert)
16 Ulmer Zunftregeln, 16. Februar 1403
17 Auszug aus einer Landshuter Bierbrau-Verordnung, 19. Oktober 1409
18 Technikfeindschaft in Köln, 1412/13
19 Auszug aus der Chronik des Burkart Zink – Burkarts Frau trägt zum Lebensunterhalt des Ehepaars bei, 1420
20 Enea Silvio Piccolomini über die Stadtverfassung von Basel (1438)
21 Auszug aus der Chronik des Burkart Zink – Burkart und seine Familie erkranken an der Pest, 1438
22 Berechnung des Lebensbedarfs eines Haushalts im 15. Jahrhundert

Literaturhinweise
Verzeichnis der Karten und Abbildungen