Wunderer, Hartmann: Kompaktwissen Geschichte. Staat und Herrschaft in der Frühen Neuzeit

Hrsg.: Henke-Bockschatz, Gerhard
156 S. 14 Abb. 1 Karte
ISBN: 978-3-15-017077-9
7,00 €

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in D ab einem Bestellwert von EUR 25

Lieferung zwischen Mittwoch, 29.03.2023, und Freitag, 31.03.2023.

Informationen zu Bestellung, Vertragsschluss, Zahlung, Widerruf

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zwischen 1648 und 1789.

»Kompaktwissen Geschichte« kann zusätzlich zum Schulbuch eingesetzt werden, oder auch an Stelle der Arbeit mit dem Geschichtsbuch. Die Bände lassen Schülerinnen und Schüler Einblick gewinnen in eine lebendige und dynamische Geschichtswissenschaft. Sie leiten zu eigenständiger Quellenarbeit und so zu selbständigem Geschichtslernen an. Die Autoren der Bände sind Experten für ihr Thema und zumeist jüngere Geschichtslehrer bzw. Lehrerausbilder im Fach Geschichte.
Einleitung
Zeittafel

I Darstellung
1 Deutschland und Europa nach dem Dreißigjährigen Krieg
2 Staatliche Wirtschaftspolitik
3 Alltag, Wirtschaft und Kultur
4 Fernhandel
5 Ausblick: Krise und Ende des Ancien Régime

II Kontroversen
1 Absolutismus - eine sinnvolle Epochenbezeichnung?
2 Bellizität
3 Sozialdisziplinierung
4 Wandel der Ständegesellschaft?
5 Eine »Verspätung« der deutschen Entwicklung?
6 Das »Ganze Haus«: Mythos oder historische Realität?

III Quellen

Literaturhinweise
Verzeichnis der Abbildungen, Karten und Tabellen