: Texte zur Theorie der Komik

Texte zur Theorie der Komik

Hrsg.: Bachmaier, Helmut
142 S.
ISBN: 978-3-15-017656-6
4,80 €

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in D ab einem Bestellwert von EUR 25

Versand zwischen Dienstag, 02.04.2024, und Donnerstag, 04.04.2024. Informationen zu Bestellung, Vertragsschluss, Zahlung, Widerruf

Warum lachen wir? Wie entstehen "komische" Situationen? Welche Erwartungen werden geweckt, welche enttäuscht? Und: Ist Komik menschlich? Von Homer und dem Lachen der Götter ausgehend, wird das vielfältige und vielschichtige Phänomen in 26 Beiträgen von der Antike bis zur Gegenwart erörtert: von u.a. Aristoteles, Horaz, Opitz, Kant, Jean Paul, Hegel, Schopenhauer, Sigmund Freud, Pirandello bis zu Wolfgang Iser.
Das Lachen der Götter
Homer: Ilias
Homer: Odyssee

Das Lächerliche
Aristoteles: Poetik

Angemessenheit beim Komischen
Horaz: Die Dichtkunst

Ständeklausel und Fallhöhe
Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poeterey

Lachen als Akt der Selbstaffirmation
Thomas Hobbes: Vom Menschen

Natürlichkeit, Moralität und Vernunft
Nicolas Boileau-Despréaux: Die Dichtkunst

Sittenverfeinerung und Konversation
Francis Hutcheson: A Short Introduction to Moral Philosophy

Auflösung gespannter Erwartung
Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft

Das Lächerliche und das Erhabene
Jean Paul: Vorschule der Ästhetik

Das Subjekt als Meister aller Verhältnisse
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik

Verkehrung der Freiheit und Notwendigkeit
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Philosophie der Kunst

Idee und Wirklichkeit
Karl Wilhelm Ferdinand Solger: Vorlesungen über Ästhetik
Karl Wilhelm Ferdinand Solger: Nachgelassene Schriften und Briefwechsel

Inadäquate Subsumtion
Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung

Idee und sinnliche Erscheinung als Kontrast
Friedrich Theodor Vischer: Über das Erhabene und Komische

Grenze der verborgenen Innerlichkeit
Søren Kierkegaard: Abschließénde unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken

Das signifikant und das absolut Komische
Charles Baudelaire: Vom Wesen des Lachens

Erhebende und erheiternde Betrachtungsweise
Kuno Fischer: Über den Witz

Mechanisierung des Lebendigen
Henri Bergson: Das Lachen

Die befriedigte und enttäuschte Erwartung
Theodor Lipps: Grundlegung der Ästhetik

Ersparung eines psychischen Aufwandes
Sigmund Freud: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten

Gefühlskontraste vermittels Reflexion
Luigi Pirandello: Der Humor

Provokation, Replik und Regelbehauptung
Friedrich Georg Jünger: Über das Komische

Geheime Zugehörigkeit des Nichtigen zum Dasein
Joachim Ritter: Über das Lachen

Ambivalenz und exzentrische Position
Helmuth Plessner: Lachen und Weinen

Komik des Gegenstandes oder Humor der Auffassung
Nicolai Hartmann: Ästhetik

Das Komische – ein Kipp-Phänomen
Wolfgang Iser: Das Komische: ein Kipp-Phänomen