Einführung
Zum Begriff der Renaissance
Italien und die Kunstlandschaften nördlich der Alpen
Profanes und Sakrales
Die Ausbreitung der Frührenaissance – Neue Kunstzentren
Der Stilwandel um 1450
Die klassische Kunst der Hochrenaissance
Gattungen
Architektur
Die Entstehung der Frührenaissance-Architektur in Florenz
Die Frührenaissance in Oberitalien
Die Architektur des 15. Jahrhunderts nördlich der Alpen und in Spanien
Von Leon Battista Alberti zur Hochrenaissance
Skulptur
Die Begründer der Frührenaissance-Skulptur in Florenz
Der »Weiche Stil« nördlich der Alpen
Kunstwanderungen, Stilwandel und neue Aufgaben
Die Skulptur des späten 15. und des frühen 16. Jahrhunderts nördlich der Alpen
Michelangelo
Malerei
Frührenaissance und Internationale Gotik in Italien
Die Malerei nördlich der Alpen – Ölmalerei und graphische Techniken
Die Malerei nach 1450 – Stilwandel in der Toskana und neue Kunstlandschaften
Die Hochrenaissance in Italien – die»Klassische Kunst«
Die Hochrenaissance nördlich der Alpen – die Kunst der Dürer-Zeit
Werkbeispiele
Architektur
Filippo Brunelleschi, Loggia des Ospedale degli Innocenti
Filippo Brunelleschi, S. Spirito
Michelozzo di Bartolommeo, Palazzo Medici-Riccardi
Leon Battista Alberti, Palazzo Rucellai
Luciano Laurana, Palazzo Ducale
Unbekannter Meister, Palazzo Pitti
Leon Battista Alberti, S. Andrea.
Giovanni Antonio Amadeo, Fassade der Colleoni-Kapelle
Donato Bramante, Sta. Maria presso S. Satiro
Donato Bramante, Sankt Peter in Rom
Skulptur
Lorenzo Ghiberti, Opferung Isaaks.
Nanni di Banco, Himmelfahrt der Maria und Gürtelspende an den hl. Thomas
Nanni di Banco, Quattro Coronati
Lorenzo Ghiberti, Paradiestür
Luca della Robbia, Cantoria (Sängerkanzel)
Donatello, Cantoria (Sängerkanzel)
Donatello, David
Desiderio da Settignano, Grabmal des Carlo Marsuppini
Antonio Rossellino und Mitarbeiter, Kapelle des Kardinals von Portugal
Nicolaus Gerhaert van Leyden, Männliche Büste
Andrea del Verrocchio (Andrea di Michele Cione), Christus und der Ungläubige
Thomas
Antonio Pollaiuolo, Herkules und Antäus
Michael Pacher, Hochaltar in St. Wolfgang
Andrea deI Verrocchio, Reiterdenkmal des Bartolomeo Colleoni
Benedetto da Maiano, Marmorkanzel
Tilman Riemenschneider, Heiligblutaltar
Michelangelo, David
Malerei
Unbekannter Meister, Monatsbilder
Unbekannter oberrheinischer Meister, Das Paradiesgärtlein
Gentile da Fabriano, Anbetungsaltar
Stefano di Giovanni da Verona, Maria im Rosenhag
Masaccio, Die Tempelsteuer
Masaccio, Die Hl. Dreifaltigkeit
Paolo Uccello, Reiterbildnis des Sir John Hawkwood
Fra Angelico, Verklärung Christi und Marienkrönung
Domenico Veneziano, Sacra Conversazione
Piero della Francesca, Die Königin von Saba betet das hl. Kreuz an und besucht König
Salomo
Andrea del Castagno, Reiterbild des Niccolo da Tolentino
Benozzo Gozzoli, Reiterzug der Hl. Drei Könige
Cosme Tura und Francesco del Cossa, Monatsbilder im Palazzo Schifanoia in Ferrara
Andrea Mantegna, Die Familie Gonzaga
Antonello da Messina, Der hl. Sebastian
Sandro Botticelli, »La Primavera«
Domenico Ghirlandaio, Abendmahl
Giovanni Bellini, Pala di S. Giobbe
Pietro Perugino, Schlüsselübergabe an Petrus
Filippino Lippi, Styozzi-Kapelle
Leonardo da Vinci, Das Abendmahl
Luca Signorelli, jüngstes Gericht und Taten des Antichrist
Leonardo da Vinci, Mona Lisa
Michelangelo Buonarroti, Heilige Familie
Giorgione, La Tempesta (Das Gewitter)
Michelangelo Buonarroti, Erschaffung Adams
Raffael, Die Disputa
Matthias Grünewald, Isenheimer Altar
Raffael, Die Verklärung Christi (Transfiguration)
Albrecht Dürer, Die vier Apostel
Albrecht Altdorfer, Die Alexanderschlacht
Materialien
Künstler
Anhang
Literaturhinweise
Personenregister
Zum Autor