Einleitung – Dinosaurier: Fakten und Fiktionen
1 Die Entwicklung der Dinosaurierforschung
Warum sind Dinosaurierfossilien so selten?
Die Suche nach Dinosauriern
Die Entdeckung des Iguanodon
Die »Erfindung« der Dinosaurier
Die Rekonstruktion des Iguanodon
Der Niedergang der Dinosaurier-Paläontologie
Paläobiologie der Dinosaurier: Ein neuer Anfang
2 Die Renaissance der Dinosaurier
Die Entdeckung von »Schreckenskralle«
Biologie und Naturgeschichte von Deinonychus
Die traditionelle Sichtweise
Ostrom und Archaeopteryx: Der erste Vogel
3 Iguanodon in neuem Licht
Bernissart: Die Schlucht, in der Iguanodon zugrunde ging?
Eine »Biegung« im Schwanz
Hände oder Füße?
Größe und Geschlecht
Gewebe
Die Ernährungsweise des Iguanodon
Wie Iguanodon seine Nahrung kaute
4 Die Genealogie der Dinosaurier
Eine kurze Evolutionsgeschichte der Dinosaurier
Echsenbeckensaurier (Saurischier)
Vogelbeckensaurier (Ornithischier)
Die Systematik der Dinosaurier und die Biogeographie
Die Evolution der Ornithopoden
Dinosaurier im globalen Zusammenhang
5 Dinosaurier und warmes Blut
Dinosaurier: Warm-, Kalt- oder Lauwarmblüter?
Neue Ansätze: Dinosaurier als Klima-Indikatoren?
Muster im fossilen Bestand
Beine, Köpfe, Herzen, Lungen
»Gewandtheit« und Gehirngröße der Dinosaurier
Geographische Verteilung
Ökologische Erwägungen
Die Knochenstruktur
Die Physiologie der Dinosaurier – Resümee
War die Physiologie der Dinosaurier einmalig?
6 Vielleicht sind Vögel Dinosaurier?
Dromaeosaurier-Theropoden
Archaeopteryx
Die Wunder Chinas
Vögel, Theropoden und die Physiologie der Dinosaurier
Vögel als Nachfahren der Dinosaurier – ein evolutionärer Kommentar
Ungelöste Probleme
7 Dinosaurierforschung: Beobachtungen und Schlussfolgerungen
Dinosaurier-Ichnologie
Koprolithe
Kranke Dinosaurier
Isotope
Die Revolution des Scanning-Verfahrens
Die Schädelauswüchse der Hadrosaurier
Weichteile: Ein steinernes Herz?
Gefälschte »Dinovögel«: Paläobiologie und Kriminalistik
Wie funktioniert ein Dinosaurier-Schädel?
Das Fressverhalten des Allosaurus
Prähistorische Biomoleküle und Gewebe
8 Die Zukunft der Vorzeitforschung
Das große Aussterben an der KT-Grenze: Ende der Dinosaurier?
Widersprüchliches
Dinosaurierforschung heute und morgen
Sterne und Steine
Anhang
Weiterführende Literatur
Abbildungsverzeichnis
Register
Zum Autor