Mathias Mayer stellt diese wichtige Epoche der deutschen Lyrik ausgehend von ihren gesellschaftlichen und poetologischen Rahmenbedingungen vor und behandelt typische Formen und Themengebiete wie Liebeslyrik, Gesang und Lied, Bezüge auf bestimmte Dichterbilder, auf Naturwissenschaft, Weltliteratur, die Themen Vaterland und Religion sowie Zeit- und Gelegenheitsgedichte oder die für die Epoche so typische Form der Ballade. Der Band eignet sich in dieser Weitgefächertheit und in seiner Kürze vorzüglich als Einführung.
Blättern Sie im Buch! Klicken Sie dazu bitte auf das Cover rechts.
Die book2look-Leseprobe gibt Ihnen außerdem die Möglichkeit, das Buch per Mail zu empfehlen, in Ihre Seite bei Facebook oder anderen sozialen Netzwerken einzubinden, zu twittern und vieles mehr.