Goethe, Johann Wolfgang: Aller Anfang ist leicht

Goethe, Johann Wolfgang: Aller Anfang ist leicht

[Was bedeutet das alles?]
Maximen und Reflexionen
Hrsg.: Böhm, Elisabeth
74 S.
ISBN: 978-3-15-019089-0
5,00 €

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in D ab einem Bestellwert von EUR 25

Lieferung zwischen Montag, 27.03.2023, und Mittwoch, 29.03.2023.

Informationen zu Bestellung, Vertragsschluss, Zahlung, Widerruf

Goethes kurze, ebenso originelle wie anregende Denksprüche zu großen Themen, 1833 in der Ausgabe letzter Hand von Riemer und Eckermann unter dem Titel Maximen und Reflexionen erstmals veröffentlicht und später von Max Hecker ergänzt, gehören zu den wichtigsten Texten der deutschsprachigen Literatur. Diese kleine Auswahl versammelt in vier Kapiteln unter den Überschriften »Natur und Mensch«, »Erkenntnis und Wissenschaft«, »Kunst und Literatur« sowie »Lebenswelt und Lebensweisheit« die allerbesten.
»und es sind immer dieselben Menschen«
Natur und Mensch

»Geheimnisse sind noch keine Wunder«
Erkenntnis und Wissenschaft

»Eigentlich lernen wir nur von Büchern, die wir nicht beurteilen können«
Kunst und Literatur

»Herrschen lernt sich leicht, regieren schwer«
Lebenswelt und Lebensweisheit

Zu dieser Ausgabe
Zum Autor

Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28. 8. 1749 Frankfurt a. M. – 22. 3. 1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller besonders die Epoche der Weimarer Klassik. Goethes Interessen erstreckten sich auch auf unterschiedlichste Wissenschaften, zu denen er umfangreiche Schriften beitrug.