Einleitung
Zur Benutzung dieser Ausgabe
VARIATIO
1 Gespensterkomödie: Plautus, Mostellaria
T 1: Actus I
T 2: Actus II
T 3: Actus III
T 4: Actus IV
T 5: Actus V
2 Christuslegenden
T 6: Die Weihnachtsgeschichte (Lukas 2,1–20)
T 7: Die Weisen aus dem Morgenland (Matthäus 2)
T 8: Christophorus (Legenda aurea 23)
3 Römische Inschriften
Zeittafel
Inschriften an römischen Bauwerken
T 9: Titusbogen
T 10: Kolosseum
T 11: Hadrians Pantheon
T 12: Konstantinsbogen
Inschriften am und im Petersdom
T 13: Inschrift an der Eingangsfront
T 14: Die umlaufenden Inschriften im Innern
Die griechische Schrift
4 Lieder
T 15: In dulci jubilo – Nun singet und seid froh
T 16: Adeste, fideles – Herbei, o ihr Gläubigen
T 17: Gaudeamus igitur
5 Täuschungsgeschichten
T 18: Der geschwätzige Knecht
T 19: Die umstrittene Urkunde
T 20: Die goldene Schlange
6 Zitatenschatz
T 21: 50 Regeln und Grundsätze
ANHANG
Abkürzungen und Symbole
Grammatisch-stilistisches Register zur Texterschließung
Lernwortschatz
Kommentierte Literaturhinweise und Anmerkungen zur Textgestalt
Abbildungsnachweis