Genealogie
Genealogie der Atriden
Heiner Müller: Elektratext
Herkunft und Geschlechterfluch
Homer: Ilias
Hesiod: Frauenkataloge
Pindar: 11. Pythische Ode
Euripides: Orestes
Apollodoros Bibliothek
Hyginus: Fabeln
Antike Bühnengestaltungen
Aischylos: Die Totenspende
Euripides: Elektra
Sophokles: Elektra
Seneca: Agamemnon
Literarische Spuren
Aristophanes: Wolken
Cicero: Über das höchste Gut und das größte Übel
Horaz: Satiren
Properz: Elegien
Statilius Flaccus: Sophokles
Ovid: Tristia
Sueton: Caesar
Aelian: Bunte Geschichten
Dioskorides: Ein gleiches
Fulgentius: Mythologie
Ioannes Malalas: Chronographie
Geographische und historische Spuren
Herodot: Historien
Plutarch: Moralia
Pausanias: Beschreibung Griechenlands
Gellius: Die Attischen Nächte
Das stille Mittelalter: Die Geschichte des Orest
Diktys von Kreta: Geschichte vom Untergang Troias
Photios: Bibliothek
Suda
Le Roman de Troie en prose
Herbort von Fritslâr: Liet von Troye
Giovanni Boccaccio: L’Amorosa Visione
Giovanni Boccaccio: Klytämnestra Königin von Mykene
John Gower: Confessio Amantis
Ludovico Ariosto: Der rasende Roland
Hans Sachs: Historia. Clitemestra, die königin Micennarum, die mörderisch ehbrecherin
Zwischen Selbstmord und Empfindsamkeit
Thomas Goffe: Die Tragödie des Orestes
Prosper Jolyot de Crébillon: Elektra
Johann Jakob Bodmer: Electra, oder die gerechte Uebelthat
Wolfgang Amadeus Mozart / Giambattista Varesco: Idomeneo
Vittorio Alfieri: Orestes
Reflexionen und Beurteilungen
Gotthold Ephraim Lessing: Hamburgische Dramaturgie
Johann Wolfgang Goethe: Italienische Reise
Friedrich Schlegel: Über die weiblichen Charaktere in den griechischen Dichtern
August Wilhelm Schlegel: Literatur der griechischen Tragödie
Friedrich Nietzsche: Nachgelassene Fragmente
Hermann Bahr: Elektra
Elektras Tod
Hugo von Hofmannsthal: Elektra
Ernst Křenek: Leben des Orest
Mattias Braun: Elektras Tod
Die Renaissance im 20. Jahrhundert
Benito Pérez Galdós: Elektra
Robinson Jeffers: Die Quelle
Eugene O’Neill: Trauer muß Elektra tragen
Jean Giraudoux: Elektra
Jean-Paul Sartre: Die Fliegen
Gerhart Hauptmann: Elektra
Marguerite Yourcenar: Elektra oder Die Masken fallen
Pier Paolo Pasolini: Pylades
Helmar Kloss: Orest
Fermín Cabal: Elektra
Elektrakomplex
Carl Gustav Jung: Versuch einer Darstellung der psychoanalytischen Theorie
Sigmund Freud: Über die weibliche Sexualität
Sylvia Plath: Elektra am Azaleen-Pfad
Metamorphosen
Heiner Müller: Hamletmaschine
Barbara Köhler: Elektra. Spiegelungen
Elfriede Jelinek: Ein Sportstück
Nachwort
Literaturhinweise
Verzeichnis der Autoren, Texte und Druckvorlagen