Von vor 3 Millionen Jahren bis 10 000 Jahre v. u. Z.
Die Anfänge – Jäger und Sammler
Ein neuer Akteur: der Mensch ● Der Mensch und sein Lebensraum ● Ein zu früh geborener Primat? ● Mehrere Homo oder nur ein einziger? ● Unsere verschwundenen Verwandten ● Der moderne Mensch in drei Szenarien ● Menschheitsgeschichte ● Globalgeschichte ● Die Urgeschichte in drei Epochen ● Das Klima der Welt ● Chronologie: Die letzten hunderttausend Jahre vor dem Ackerbau
Von 10 000 bis 1250 v. u. Z.
Neolithische Revolution – Die Zeit der Hirten und Bauern
Die erste demographische Explosion ● Der geographische Rahmen des Austauschs ● Landwirtschaft als weltweites Phänomen ● Acker- und Gartenbaugesellschaften ● Die Veränderungen der Jungsteinzeit ● Sich selbst domestizieren und krank werden, die Schlüssel zum Erfolg ● Chronologie: Auftakt zur Zivilisation
Von 1250 bis 250 v. u. Z.
Missionare, Händler und Soldaten – Wachsende Welten
Entstehung und Niedergang der Reiche ● Revolutionen in der Kriegsführung ● Der Aufschwung des Handels ● Der Stadtstaat: eine Alternative zum Reich ● Die Geburt der Weltanschauungen ● Chronologie: Eisenzeit, Geld und Götter
Von 250 v. u. Z. bis 250
Von China bis Rom – Der Wendepunkt der großen Reiche
Die chinesische Seidenstraße ● Die Wege der Römer ● Ausbreitung der indischen Religionen ● Die Reiter aus dem Iran ● Eine fast überall bewirtschaftete Erde ● Die Konstante der 3 M ● Chronologie: Die Kaiserreiche ● Drei Arten von Imperien
Von 250 bis 650
Synkretismus und Kommerz – Die Herrschaft des Handels
Die römische Ausnahme ● Die erste Pest ● Wenn eine Pflanze ein Reich verändert ● Das Horn von Afrika als Drehscheibe für den Handel ● Der Buddhismus und seine Fahrzeuge ● Die Kleine Eiszeit in der Spätantike ● Chronologie: Welten in Bewegung
Von 650 bis 950
Der Aufstieg einer neuen Macht – Die Ausbreitung des Islam
Streit über die Nachfolge ● Das Goldene Zeitalter des Islam ● Erweiterung des Herrschaftsgebiets mit Hilfe von Kamelen ● Aufstieg und Fall der Tang ● Der Baum des Islam ● Chronologie: Religiöse Umbrüche
Von 950 bis 1200
Die Macht des Handels – China im Zentrum der Welt
Das blühende Reich der Mitte ● Geldscheine, Reis, Tee und Baumwolle ● Demographischer und wirtschaftlicher Aufschwung ● Eine brüchig gewordene muslimische Welt ● Europas Expansion ● Chinesische Erfindungen verändern die Welt ● Chronologie: Wachstum und Vernetzung
Von 1200 bis 1450
Der große Anschluss – Die Eroberungen der Mongolen
Eine Welle militärischer Erfolge ● Zerstörung und Artillerie ● Der erste bekannte Globus ● China in den drei Schlammlöchern ● Die Pest schlägt zurück ● Die Auswirkungen der Kleinen Eiszeit ● Vom Mittelalter zur Renaissance in Europa ● Chronologie: Der Aufstieg Europas ● Chronologie: Siegeszug und Rückzug des Islam
Von 1450 bis 1550
Die Neuzeit beginnt – Amerika betritt die Bühne
Das Ende der indigen-amerikanischen Welt ● Ein Wendepunkt der Weltgeschichte ● Die Aufteilung der Welt ● Mikroben gegen Nahrung … der Kolumbianische Austausch ● Chronologie: Frühe Neuzeit
Von 1550 bis 1650
Moderne Zeiten – Die zweite Welle des Imperialismus
Im 16. Jahrhundert führen alle Straßen … nach China … und nach Indien ● Die Geburt des Kapitalismus ● Die Evangelisierung der Welt ● Enclosures und Armut ● Tiger, Affe und Fuchs: Japans Wahl ● Chronologie: Alte Reiche und zukünftige Mächte
Von 1650 bis 1750
Asien produziert, Europa handelt – Das Goldene Zeitalter der Niederlande
Delft als Mittelpunkt der Welt ● Internationales Recht und Freihandel ● Wege der Monarchie ● Die Macht der Indienkompanien ● Der Sturz der indischen Wirtschaft ● Merkantilistische Ideen ● Die weltweite Verbreitung des Christentums ● Chronologie: Von den Jesuitenreduktionen zum great awakening
Von 1750 bis 1830
Der britische Aufstieg – Die industrielle Revolution
Ein erster weltweiter Konflikt ● Das unterworfene Indien ● Das europäische Wunder ● Die ökologische Differenz ● Die Geburt des Freihandels ● 1816, das Jahr ohne Sommer ● Die Formen des Sklavenhandels ● Als die Aufklärung Europa erhellt ● Chronologie: Zeit der Revolutionen
Von 1830 bis 1914
Kolonialreiche – Die Hegemonie des Westens
Freier Handel und Militärmacht ● Der chinesische Untergang ● Die Modernisierung Japans ● Der Sturm auf Afrika ● Klimaerwärmung, Hungersnöte und Artensterben ● Wenn Religionen sich verbreiten und sich mischen ● Chronologie: Die erzwungene Verwestlichung der Welt
Von 1914 bis 1945
Apokalypsen – Die Zeit der Weltkriege
Europas Selbstmord ● Der amerikanische Traum ● 1937: Der Angriff Japans auf China ● Globaler Krieg, totaler Krieg ● Von der Großen Depression zum New Deal ● Ein Jahrhundert nach 1914 – 18: Ist unsere Welt befriedet? ● Chronologie: Die Zwischenkriegszeit ● Chronologie: Anfänge der Nachkriegszeit
Von 1945 bis 1979
Ostblock, Westen und »Dritte Welt« – Eine dreigeteilte Welt
Eine an der Oberfläche erstarrte Welt ● Eine Welle der Dekolonisierungen ● Das Wirtschaftswunder im Westen ● Schwankt der Dollar, brennt das Öl ● Auf dem Weg in die Konsumgesellschaft ● Die Wende im Vietnamkrieg (1964 – 75) ● Drei Revolutionen im unendlich Kleinen ● Chronologie: Im Schatten des Kalten Krieges
Von 1979 bis 2019
Globalisierung – Amerikanische Übermacht, chinesisches Wachstum
Drei Sichten auf die Welt ● Der Boom des Finanzhandels ● Frauen auf dem Weg in die Gleichberechtigung? ● Die Rückkehr Gottes ● Vervierfachung der Menschheit in einem Jahrhundert ● Die Internetrevolution ● Chronologie: Die Globalisierung der Unruhen
Morgen
Ein gemeinsamer Planet – Wählen wir unsere Zukunft
An den Wurzeln der Gegenwart ● Die Risiken der Zukunftsforschung ● Global denken ● Der alles verändernde Augenblick? ● Jeder könnte die Welt ändern, wenn … ● Eine Welt im Umbruch
Epilog
Also, was tun? ● Drei planetare Grenzen ● Eine Typologie möglicher Haltungen zur Zukunft ● Die Entwicklung der Weltbevölkerung
Literaturhinweise
Abbildungsnachweis