Alexandra Bleyer, geb. 1974, ist Historikerin und freie Autorin. 2014 erschien ihr Buch
Das System Metternich. Die Neuordnung Europas nach Napoleon.
Interview mit der Autorin Alexandra Bleyer

Portrait Alexandra Bleyer.
Foto: Sandy Rudiferia
1. Vor 200 Jahren starb Napoleon – wie hat er unser heutiges Europa geprägt?
Die napoleonische Ära war von verheerenden Kriegen geprägt, gilt aber ebenso als Zeit des Aufbruchs in die Moderne. U.a. mit seinen vorbildhaften Gesetzbüchern, dem Code civil, gab Napoleon nicht nur in Frankreich Reformanstöße, die z.T. bis heute beibehalten wurden, auch Gegner wie Preußen setzten zur Selbsterhaltung auf eine engagierte Reformpolitik.
2. Was ist der verbreitetste Irrtum in Bezug auf Napoleon?
Seine Größe, man denke nur an den umstrittenen „Napoleon-Komplex“ kleiner(er) Männer. Mit seinen 1,68m Körpergröße lag er sogar leicht über dem Durchschnitt seiner Zeit.
3. Ist Ihnen Napoleon beim Schreiben Ihres Buchs sympathischer geworden?
Sympathisch? Ja und nein: Napoleon bleibt für mich ein Mann voller Widersprüche, denn bei ihm gibt es stets ein „Aber“.