Die Blendung des Zyklopen Polyphem, die Zauberin Kirke, die Odysseusʼ Gefährten in Schweine verwandelt, die Sirenen mit ihrem betörenden Gesang, und zu Hause die treue Gattin Penelope, die an ihrem Teppich webt, um sich und ihrem verschollenen Mann Zeit zu verschaffen: Einzelne Szenen aus Homers
Odyssee kennen viele, doch wie verbinden sich diese zum epischen Plot?
Wie Odysseusʼ Irrfahrt begann auch in der
Aeneis Aeneasʼ langer Weg in Troja, doch er hatte auf der Verliererseite gekämpft. Sein Zuhause war zerstört, seine Frau tot. Wohin würde es ihn verschlagen? Jeder von Vergils Zeitgenossen wusste es: nach Italien – zumindest nach vielen Zwischenstationen, darunter Karthago. Denn Aeneasʼ Erben gründeten später Rom.
Diese Auswahlausgaben versammeln die berühmtesten Stellen in deutscher Versübersetzung – mit Einleitung und Zwischentexten ergibt sich ein wunderbarer Überblick über das Gesamtwerk.
Alle Auswahlausgaben finden Sie
hier.