Die meisten von uns sind mit Loriots Sketchen groß geworden und lieben sie noch heute. Vom Stammbaum der Familie Hoppenstedt bis zum Vermächtnis des Freiherrn Knigge lüftet
Wieland Schwanebeck in
Loriot nahezu alle Geheimnisse über Loriot.
Der Nahostkonflikt gehört zu den brisantesten Dauerkonflikten der Welt. Der Historiker
Carsten Schliwski verfolgt in
Nahostkonflikt die historischen Wurzeln des Konfliktes bis ins Osmanische Reich und erklärt, wie die wichtigsten Akteure in der Region zueinanderstehen.
Ab den 1980er Jahren prägten Metallica die Entwicklung des Metal mit unglaublicher Wucht.
Marc Halupczok führt in
Metallica durch die wilde Geschichte dieser außergewöhnlichen Band und erzählt von Triumphen und Tragödien aus über 40 Jahren.
Nach dem Sieg beim Grand Prix Eurovision de la Chanson 1966 avancierte Udo Jürgens zum Topstar – und zur Marke.
Rainer Moritz zeichnet in
Udo Jürgens den Weg des Sängers nach und zeigt, warum Udo Jürgens nicht nur ein breites Publikum, sondern auch Politiker, Schriftsteller und die nachrückende Musikergeneration inspirierte.
Alle Titel der
100-Seiten-Reihe finden Sie
hier.