Annette von Droste-Hülshoff (10.01.1797 Wasserburg Hülshoff bei Münster – 25.5.1848 Meersburg, Bodensee) entstammte einem der ältesten westfälischen Adelshäuser und galt in ihrer Familie aufgrund ihrer Schriftstellerei als eigensinniger und exzentrischer Charakter. Wegen ihres Geschlechts und adeliger Standesetikette wurde sie stark von ihrer Familie kontrolliert. Aus dem Gefühl der Beengtheit heraus entstanden Gedichte wie die Selbstbetrachtung
Das Spiegelbild oder
Am Turme, in dem sie beim direkten Blick vom Balkon aus ihre ›Gefangenschaft‹ in einen Gegensatz zur freien Natur stellt. In ihrem Gesamtwerk erhält die Natur durch ihre Unbeschränktheit zugleich eine dunkle, mystische Aufladung wie in der Ballade
Der Knabe im Moor sowie in ihrem bekanntesten Werk, der Novelle
Die Judenbuche. Am 24. Mai jährt sich ihr Todestag zum 175. Mal.
Alle Werke Annette von Droste-Hülshoffs sowie Interpretationshilfen und Unterrichtsmaterialien zu ihrem Werk bei Reclam finden Sie
hier.