Neu in der Reihe
Reclam 100 Seiten:
Die Toten Hosen,
Homer und
Mittelalter.
Die Toten Hosen sind eine der größten Rockbands Deutschlands, die ganze Stadien in Euphorie versetzt.
Birgit Fuß hat Campino und seine Kollegen über die Jahrzehnte ihres Bestehens zu zahlreichen Gesprächen getroffen. Sie porträtiert in
Die Toten Hosen die Band und erzählt von Triumphen und Tragödien aus über 40 Jahren.
Hat es
Homer je gegeben? Und wenn ja, sind seine berühmten Epen Ilias und Odyssee nur Niederschriften von oft Gehörtem – oder sind es seine eigenen Dichtungen? Die Klassische Philologin
Melanie Möller beleuchtet in
Homer Zeit und Lebenswelt des Dichters, führt in seine Werke ein und fördert so manches Überraschende zutage.
Das
Mittelalter, das heute so fern scheint, übt seit jeher eine besondere Faszination auf uns aus. Doch wie war das Mittelalter wirklich?
Thomas Frenz zeichnet in
Mittelalter das Bild einer ungeheuer ereignisreichen Epoche, die uns noch heute angeht.
Alle Titel der 100-Seiten-Reihe finden Sie
hier.
Die Toten Hosen auf der Verleihung der Eins-Live-Krone in Bochum am 5. Dezember 2013, Foto: Michael Schilling, Derivat: Parzi, Lizenz:
CC BY 3.0