Reinhard Meys insgesamt 28 Studioalben sind mehr als nur eine Autobiographie in Liedern. Immer erzählen sie auch, wie es sich in Deutschland so leben ließ in den letzten fast sechs Jahrzehnten. In
Reinhard Mey. 100 Seiten blickt
Oliver Kobold auf die wichtigsten Stationen von Meys langer Karriere und zeigt, was seine Lieder, ihre Sprache und Wirkung so unverwechselbar und einzigartig macht.
Über die gesellschafts- und finanzpolitische Bedeutung von
Bitcoin wird fundamental gestritten.
Raphael Schön schildert in
Bitcoin. 100 Seiten die Geschichte der Kryptowährung erklärt, wie die zugrunde liegende Technik der Blockchain funktioniert, er entfaltet die philosophischen, wirtschaftswissenschaftlichen und ideengeschichtlichen Hintergründe, nicht ohne auch die Schattenseiten zu beleuchten.
Für Generationen von Studierenden ist die New Yorker Intellektuelle
Susan Sontag ein Vorbild, ihre Essays zu Politik und Popkultur, aber auch zu Philosophie, Fotografie, Literatur und Sexualität sind bewusstseins- und stilprägend.
Anna-Lisa Dieter resümiert in
Susan Sontag. 100 Seiten über eine Frau, die dem Denken erst Glanz verlieh – und es dabei schaffte, zum moralischen Gewissen Amerikas zu werden.
Alle neuen Titel der Reihe »Reclam 100 Seiten« finden Sie
hier.
Alle Titel der Reihe »Reclam 100 Seiten« finden Sie
hier.