Reclam

Menu

Login

Suche
  • Profisuche
  • Interpretationensuche
  • E-Book-Suche
  • Programm
    • Kataloge/Prospekte
    • Programmübersicht
    • Schule und Studium
    • Reclam 100 Seiten
  • Shop
  • Lehrer
    • Login
    • Bezugsbedingungen
    • Wie komme ich in den Lehrerservice?
    • Abiturthemen
    • Klassensatzbestellung
  • Händler
  • Autoren
  • Programm
    • Kataloge/Prospekte
    • Programmübersicht
    • Schule und Studium
    • Reclam 100 Seiten
  • Shop
  • Lehrer
    • Login
    • Bezugsbedingungen
    • Wie komme ich in den Lehrerservice?
    • Abiturthemen
    • Klassensatzbestellung
  • Händler
  • Autoren

Möchten Sie mobil bei Reclam einkaufen?

Gleich hier ausprobieren!

»»» weiter zu www.reclam.shop

Neu bei Re­clam

Die Grie­chen, B.B. King, Das Bild­nis des Do­ri­an Gray, Lo­ri­ot. 100 Sei­ten, Stol­ten­berg ...
mehr

100 Sei­ten – 100 Bän­de! Fei­ern Sie mit!

Ent­de­cken Sie un­se­re 100-Sei­ten-Web­site zum gro­ßen Ju­bi­lä­um:
mehr

Ja­nosch

Von Won­drak, Ti­ger­en­te bis Gün­ter Kas­ten­frosch – ent­de­cken Sie al­le Ti­tel Ja­noschs bei Reclam:
mehr

Co­ver­wett­be­werb »Woyzeck«

Die Ge­win­ner*in­nen ste­hen fest!
mehr

Bücher online kaufen bei Reclam

Alle Reclam-Titel sind in unserem Online-Shop bestellbar! Bitte klicken Sie hier: Reclam Online-Shop Startseite.

Co­ver­wett­be­werb »Woyzeck«

Die Ge­win­ner*in­nen ste­hen fest!
mehr

Bücher online kaufen bei Reclam

Alle Reclam-Titel sind in unserem Online-Shop bestellbar! Bitte klicken Sie hier: Reclam Online-Shop Startseite.

Das Bild­nis des Do­ri­an Gray – der Klas­si­ker von Os­car Wil­de als il­lus­trier­te Lieb­ha­ber­aus­ga­be

Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde ist gerade in Zeiten von Selfie-Kultur und Schönheitswahn aktuell wie nie – denn gäbe es einen Dorian des 21. Jahrhunderts, so hätte dieser wohl einen populären Instagram-Account. Im England des späten 19. Jahrhunderts besitzt er ein wundersames Porträt, das an seiner statt altert, während er sich hemmungslos seinen Vergnügungen und Ausschweifungen hingeben kann. Doch um sein Geheimnis zu wahren, bedarf es Mittel, die zu grausamen Verbrechen führen.
Illustriert von den international ausgezeichneten Künstlerinnen Anna und Elena Balbusso.

Als gebundene Ausgabe für 28,00

Ausgewählte Neuheiten

Notizen (gelb)
EUR (D): 5,00
Janosch: Wörterbuch der Lebenskunst
EUR (D): 7,00
Büchner, Georg: Woyzeck (Limitierte Sonderausgabe)
EUR (D): 3,80
Müller, Olaf: Pazifismus. Eine Verteidigung
EUR (D): 6,00
Texte und Materialien für den Unterricht. Gedankenexperimente in der Philosophie
EUR (D): 6,60
Reclams Notizbuch
EUR (D): 12,00
Beaton, Roderick: Die Griechen
EUR (D): 38,00
Schwanebeck, Wieland: Loriot. 100 Seiten
EUR (D): 10,00
Wietschorke, Jens: Wien – Berlin
EUR (D): 26,00
Hübner, Lutz: Das Herz eines Boxers
EUR (D): 5,20

100 Seiten – 100 Bände! Feiern Sie mit!

Die smarte 100-Seiten-Reihe bietet kompaktes Wissen auf nur 100 Seiten für Neugierige und Fans. Hier steht Asterix neben Astrologie, Feminismus neben Frank Zappa und Schlager neben Science-Fiction. Mit Loriot erscheint nun der 100. Band der Reihe – ein Grund zum Feiern!
Entdecken Sie zum großen Jubiläum unsere neue 100-Seiten-Website. Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern!

Die Landingpage finden Sie hier.

Ro­de­rick Bea­ton: Die Grie­chen. Ei­ne Glo­bal­ge­schich­te

Bis heute beruft die gesamte westliche Welt sich immer wieder auf die griechische Antike mit ihren Geistesgrößen wie Sokrates, Pythagoras, Sappho und Homer.
Roderick Beaton legt in Die Griechen auf eindrucksvolle Weise dar, welche Kontinuitäten die antike Welt um Athen und Sparta mit dem mittelalterlichen Byzanz, der griechischen Kultur im Osmanischen Reich und nicht zuletzt dem modernen Griechenland des 21. Jahrhunderts verbinden.
Eine epochenübergreifende Meistererzählung und ein lehrreiches Lesevergnügen.

Als gebundene Ausgabe für 38,00
Als E-Book für 31,99

Da­ni­el de Vi­sé: King of the Blues. Das Le­ben des B.B. King

Riley »B.B.« King (1925–2015) gilt als Botschafter des Blues und Ikone der schwarzen Kultur. Durch sein melodiöses Solospiel und seine packende Gesangsdarbietung entwickelte er einen völlig neuen Vortragsstil, der für viele die Grundlage ihres eigenen Schaffens wurde – etwa Jimi Hendrix, Eric Clapton und Carlos Santana.
Pulitzer-Preisträger Daniel de Visé interviewte für den Band King of the Blues. Das Leben des B.B. King die Mitglieder des engsten Kreises um B.B. King: Band- und Familienmitglieder, Freunde und Manager. So zeichnet er nicht nur dessen Erfolge nach, sondern zeigt auch die dunklen Seiten des Musikbusiness auf: Sein Buch ist zugleich eine Geschichte der Bürgerrechtsbewegung, des Rassismus und der aufkeimenden Popkultur in den USA.

Als gebundene Ausgabe für 36,00
Als E-Book für 30,99

B.B. King Live im Audimax der Uni Hamburg, November 1971, Heinrich Klaffs, Lizenz: CC BY-NC-SA 2.0

Jens Wiet­schor­ke: Wien – Ber­lin. Wo die Mo­der­ne er­fun­den wur­de

Die beiden Großstädte Wien und Berlin wurden schon immer miteinander verglichen – und sie wetteiferten oft leidenschaftlich miteinander. Insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Zeit der klassischen Moderne, lockten die zwei Metropolen Künstlerinnen, Schauspieler und Exzentriker aller Art an, die sich bisweilen zwischen den so gegensätzlichen Städten kaum entscheiden konnten.
Jens Wietschorke nimmt im Buch Wien – Berlin. Wo die Moderne erfunden wurde die faszinierende Beziehungsgeschichte der beiden Metropolen etwas genauer unter die Lupe und entdeckt dabei Überraschendes wie Vergnügliches.

Als gebundene Ausgabe für 26,00
Als E-Book für 22,99

Drei der er­folg­reichs­ten Ro­ma­ne Jane Aus­tens in ei­nem Schmuck­schu­ber

Der Schmuckschuber Drei Romane vereint drei der erfolgreichsten Romane Jane Austens – Verstand und Gefühl (1811), Stolz und Vorurteil (1813) und Emma (1816) – in den inzwischen klassischen Übersetzungen von Ursula und Christian Grawe. Abgerundet werden die Bände von Nachworten, die einen spannenden Einblick etwa in Entstehungsgeschichte, Charakterzeichnung, Gesellschaftskritik und Ideengeschichte der Romane Jane Austens geben.

Als Schmuckschuber für 28,00

An­ne­ma­rie Stol­ten­berg: Vom Glück, Groß­el­tern zu sein

Die Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg führt in Vom Glück, Großeltern zu sein mit dem warmen Blick einer Oma durch die schönsten Geschichten über das Großelternglück. Diese literarischen Kleinode schmückt sie mit klugen Überlegungen über Enkelkinder – und sie berichtet von ihren Erfahrungen, sowohl als Enkeltochter als auch als Oma.
Ob Heinrich Heine, Helga Schubert, Ulla Hahn, Elias Canetti, Agatha Christie oder Meir Shalev – sie alle haben persönliche Erinnerungen an die eigenen Großeltern. Ihre Geschichten ergeben zusammen mit den verträumten Illustrationen von Lara Paulussen ein herzerwärmendes Lesebuch, das Enkelkinder ihren Großeltern schenken können, zu dem aber auch jeder Opa oder jede Oma selbst greifen wird.

Als gebundene Ausgabe für 22,00

Neue Klas­siker im Reclam Ta­sch­en­buch

Zeitlos gut, zeitgemäß schön: Die beliebtesten Klassiker in neuer, populärer Taschenbuch-Ausstattung!
Mit Haiku sowie Werken u.a. von Knut Hamsun, Eduard von Keyserling und Virginia Woolf.
Jeder Band erscheint in leserfreundlicher und liebevoller Gestaltung und enthält eine kompakte Biographie des Autors oder der Autorin.

Alle neuen Titel der Reihe finden Sie hier.
Alle Klassiker in neuer Taschenbuch-Ausstattung finden Sie hier.

Neu­es in der Rei­he »Reclam 100 Sei­ten«

Die meisten von uns sind mit Loriots Sketchen groß geworden und lieben sie noch heute. Vom Stammbaum der Familie Hoppenstedt bis zum Vermächtnis des Freiherrn Knigge lüftet Wieland Schwanebeck in Loriot nahezu alle Geheimnisse über Loriot.

Der Nahostkonflikt gehört zu den brisantesten Dauerkonflikten der Welt. Der Historiker Carsten Schliwski verfolgt in Nahostkonflikt die historischen Wurzeln des Konfliktes bis ins Osmanische Reich und erklärt, wie die wichtigsten Akteure in der Region zueinanderstehen.

Ab den 1980er Jahren prägten Metallica die Entwicklung des Metal mit unglaublicher Wucht. Marc Halupczok führt in Metallica durch die wilde Geschichte dieser außergewöhnlichen Band und erzählt von Triumphen und Tragödien aus über 40 Jahren.

Nach dem Sieg beim Grand Prix Eurovision de la Chanson 1966 avancierte Udo Jürgens zum Topstar – und zur Marke. Rainer Moritz zeichnet in Udo Jürgens den Weg des Sängers nach und zeigt, warum Udo Jürgens nicht nur ein breites Publikum, sondern auch Politiker, Schriftsteller und die nachrückende Musikergeneration inspirierte.

Alle Titel der 100-Seiten-Reihe finden Sie hier.

Gro­ße Phi­lo­so­phen neu im Ta­schen­buch

Gro­ße Phi­lo­so­phen neu im Ta­schen­buch – mit einer kompakten Biographie:

  • Marc Aurel: Selbstbetrachtungen
  • Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra
  • Seneca: Von der Kürze des Lebens/Vom glücklichen Leben
  • Arthur Schopenhauer: Die Kunst, recht zu behalten

Alle Titel finden Sie hier.

Matthias Brandt: Black­bird

Matthias Brandts Roman Blackbird handelt von Morten, 15 Jahre alt, der von einer Erschütterung zur nächsten schlittert: Seine Eltern trennen sich. Dann wird sein bester Freund Bogi krank, schwer krank. Diese Nachricht trifft ihn hart. Und schließlich fährt Jacqueline auf ihrem Hollandrad an ihm vorbei und lässt ihn verwirrt zurück. Hier der drohende Tod des Freundes, dort die erste Liebe. Mortens Welt gerät außer Kontrolle. Doch Witz, Mut und die richtigen Leute an seiner Seite lassen ihn so einiges überstehen …

Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe für 7,00

Som­mer­er­zäh­lun­gen in Reclams Uni­ver­sal-Bib­lio­thek

Klassiker für den Sommer in Reclams Universal-Bibliothek:

  • Lou Andreas-Salomé: Fenitschka
  • Eduard von Keyserling: Am Südhang
  • Franziska zu Reventlow: Das feindselige Gepäck

Alle Titel finden Sie hier.

Mi­cha­el Beh­rendt: Mein Herz hat Son­nen­brand

Michael Behrendt führt in Mein Herz hat Sonnenbrand durch alle Formen songlyrischer Pannen. Von der schmerzlich vermissten Wortendung bis zum stilistischen Fehlgriff, vom unappetitlichen Reim bis zu herrlich sinnfreien Statements. Punk, Rock, Soul, Dance oder Rap werden unter die Lupe genommen, aber auch der Schlager erhält den ihm gebührenden Raum. Unverwüstliche Gassenhauer wie »Anita« oder »Wahnsinn« werden ebenso auf ihre Formulierungsstärke hin abgeklopft wie jüngere Charts-Erfolge, von »Alles an dir« (Mike Singer) bis »Kaleidoskop« (Johannes Oerding). Aber auch das (unfreiwillig) komische Potenzial erfolgreicher Künstlerinnen wie Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut oder renommierter Songwriter wie Herbert Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen entgeht Michael Behrendt nicht.

Als gebundene Ausgabe für 20,00
Als E-Book für 13,99

Weitere Informationen zum Buch und zum Autor Michael Behrendt finden Sie hier.

100 Sei­ten – 100 Bän­de! Fei­ern Sie mit!

Die smarte 100-Seiten-Reihe bietet kompaktes Wissen auf nur 100 Seiten für Neugierige und Fans. Hier steht Asterix neben Astrologie, Feminismus neben Frank Zappa und Schlager neben Science-Fiction. Mit Loriot erscheint nun der 100. Band der Reihe – ein Grund zum Feiern!
Entdecken Sie bis zum 31. März eine jede Woche wechselnde E-Book-Auswahl der Reihe aus den Bereichen Aktuelle Themen und Trends, Musik, Film und Fernsehen sowie Geschichtliche Biografien – jeder Band für 2,99 €.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

Klicken Sie für die Auswahl hier.

Paul Zif­fe­rer: Die Kai­ser­stadt

Die Kaiserstadt von Paul Zifferer – eine literarische Wiederentdeckung im besten Sinne, zum hundertjährigen Erscheinungsjubiläum neu aufgelegt!
Als Toni Muhr im Herbst 1916 aus dem Krieg nach Wien zurückkehrt, wird gerade Kaiser Franz Joseph I. feierlich zu Grabe getragen. Auch sonst scheint Tonis Welt aus den Fugen zu geraten: Sein Arbeitgeber hat ganz offensichtlich das chemische Patent, das er ihm kurz vor seinem Einzug zum Wehrdienst vergebens zum Kauf angeboten hatte, einfach selbst angemeldet und damit während Tonis zweijähriger Abwesenheit einen sagenhaften Reichtum erwirtschaftet. Und Tonis Ehefrau Lauretta verhält sich zunehmend merkwürdig – betrügt sie ihn etwa mit seinem Chef?

Als gebundene Ausgabe für 28,00
Als E-Book für 19,99

Janosch: Wör­ter­buch der Le­bens­kunst

Das Leben ist wie kaltes Wasser, in das man hineingeworfen wird. Entweder man geht unter oder man sagt sich: »Ich wollte sowieso ins Wasser, kaltes Wasser ist meine Leidenschaft. Was für ein verdammt schönes Vergnügen, Leute!« Und da haben wir sie auch schon, Janoschs Lebenskunst.
Von A bis Z führt der glückliche Maulwurf durch die Sternstunden und Wechselfälle des Lebens. Bratkartoffeln und Brillenträger, Emanzipation und Einsamkeit – Janoschs Wörterbuch der Lebenskunst ist eine Sammlung scharfsinniger, humorvoller Aphorismen über die Kunst, das Dasein trotz aller Mühsal zu genießen.
Mit Janoschs unverwechselbaren Zeichnungen und mit einem Nachwort des Philosophen und Bestsellerautors Wilhelm Schmid.

Als Universalbibliotheks-Ausgabe für 7,00

Alle Titel Janoschs bei Reclam finden Sie hier.

Lutz Hüb­ner: Das Herz ei­nes Bo­xers

Jojo, 16 Jahre alt, ist ein echter Loser. Für den Anführer seiner Clique, der ihn zum Dank verhöhnt, hat er eine Bewährungsstrafe auf sich genommen. Jetzt muss er im Altersheim Sozialstunden ableisten. Dort trifft er auf Leo, einen ehemaligen Boxer – abgeschoben und vereinsamt. Zunächst Gegner, bald aber Freunde, kämpfen sich die beiden Außenseiter ins Leben zurück.
Lutz Hübners temporeiches Stück Das Herz eines Boxers, 1998 mit dem Deutschen Jugendtheater-Preis ausgezeichnet, gilt als Klassiker der Jugendliteratur.
Mit Anmerkungen, Unterrichtsanregungen und einem Nachwort von Anke Christensen.

Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe für 5,20

Alle Titel der Reihe Theater der Gegenwart finden Sie hier.

Früh­lings­ta­ge mit Klas­si­kern

Kleine Lektüren, so leicht wie der Frühling
In diesem Frühling laden Jane Austen, Heinrich Heine und Wilhelm Busch zu einem Spaziergang unter blühenden Obstbäumen und über grüne Wiesen ein.
In ausgewählten Gedichten, Erzählungen, Roman- und Briefauszügen lassen sie uns an den Freuden der Frühlingsmonate teilhaben. Eine ideale Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres und die perfekte Lektüre für die ersten Lesestunden unter freiem Himmel.

Alle Titel finden Sie hier.

Li­te­ra­ri­sche Ge­schenk­bü­cher

Entdecken Sie Klassiker der Weltliteratur als schöne Geschenkbuch-Ausgaben: im handlichen Format und farbigem Vorsatzpapier:

  • Christian Morgenstern: Ein Sommer
    Als gebundene Ausgabe für 10,00
    Als E-Book für 8,49

  • Kurt Tucholsky: Rheinsberg
    Als gebundene Ausgabe für 8,00
    Als E-Book für 7,49

Alle Titel finden Sie hier.

Neue Lek­tü­re­schlüs­sel XL

Vom Faust bis zum Vorleser, vom Goldnen Topf bis Tschick: In bewährter Tradition bietet der Lektüreschlüssel präzise Inhaltsangaben, Analysen von Figuren, Aufbau und Stil sowie vielfältige Interpretationsansätze, die auch den Autor und die Entstehungszeit des Werks einschließen.
Als ideale Prüfungsvorbereitung ist der neue, vierfarbige Lektüreschlüssel im größeren XL-Format ergänzt durch ein umfangreiches Lernglossar und Aufgaben zur Selbstkontrolle.

Neu in der Reihe:
  • Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter
    Buch für 7,40
    E-Book für 6,99

  • Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
    Buch für 7,40
    E-Book für 6,99
Eine Übersicht aller Lektüreschlüssel XL finden Sie hier.

Reclams Städ­te­füh­rer

Reclams Städteführer enthalten Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte.
Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Ein praktisches Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.

Neu in der Reihe:
  • Berlin: Als Klappenbroschur für 14,80
  • Hamburg: Als Klappenbroschur für 14,80

Coverwettbewerb »Woyzeck«

Passend zum länderübergreifenden Abiturthema »Woyzeck« haben wir im vergangenen Jahr einen Wettbewerb ausgeschrieben: Schülerinnen und Schüler waren dazu aufgerufen, ein neues Cover für das Dramenfragment zu kreieren. Wir haben über 1100 Einsendungen erhalten – eine unglaubliche Resonanz! Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle bei allen teilnehmenden Schulklassen und ihren Lehrkräften für die beeindruckenden, kreativen Entwürfe und das damit verbundene Engagement bedanken.
Die Jury hatte es nicht leicht – doch nun dürfen wir Ihnen voller Freude die Gewinner*innen des »Woyzeck«-Coverwettbewerbs präsentieren.
Das Gewinner-Cover geht nun in Druck und ist ab dem 17. Februar im Handel erhältlich!
Vielen Dank und den Gewinner*innen unseren herzlichen Glückwunsch!

Alle Gewinner*innen sowie eine Auswahl eingereichter Cover finden Sie hier.

Hei­ke mo­no­ga­ta­ri: Die Er­zäh­lung von den Hei­ke

Heike monogatari erstmals auf Deutsch: Ein großer Klassiker der japanischen Literatur

Das Heike monogatari ist ein zentrales Werk der mittelalterlichen japanischen Literatur und gibt die politischen Umbrüche des 12. Jahrhunderts wider, als die Macht vom Kaiserhaus und dem Hofadel unwiederbringlich auf den Samurai-Kriegerstand überging.
Die Erzählung von den Heike berichtet bildreich und in kraftvoller, vielseitiger Sprache von Aufstieg, Herrschaft und Niedergang der Schwertadel-Dynastie der Heike, die in spektakulären Schlachten von dem konkurrierenden Geschlecht der Genji vernichtend geschlagen werden.
Nun erscheint das Samurai-Epos im Oktober erstmals in deutscher Übersetzung als gebundene Ausgabe sowie als limitierte und nummerierte Vorzugsausgabe in Leinen gebunden mit Prägung im hochwertigen Schuber.

Als gebundene Ausgabe für 80,00
Als limitierte Vorzugsausgabe für 150,00
Als E-Book für 55,99

Alle Ausgaben finden Sie hier.

Ga­brie­le Klein / Ka­thari­na Liebsch: Fer­ne Kör­per

Anhand von YouTube-Tutorials, dem Posten geselliger Runden in den sozialen Netzwerken, Homeoffice oder Online-Dating zeigt sich die Verschränkung von Online- und Offline-Welten.
Doch wie lassen wir uns berühren, wenn wir uns nicht anfassen können? Menschen teilen auch in den digitalen Settings Gefühle und Begehren, versuchen, Vertrauen und soziale Zugehörigkeit herzustellen. In sechs Bereichen des Alltags – Essen, Sex, Arbeit, Sport, Pflege und Kultur – zeigen Gabriele Klein und Katharina Liebsch in Ferne Körper. Berührung im digitalen Alltag auf, wie sich dadurch unser soziales Miteinander verändert.

Als Klappenbroschur für 16,00
Als E-Book für 11,99

Ferne Körper

Mar­kus Rie­ger-La­dich: Das Pri­vi­leg. Kampf­vo­ka­bel und Er­kennt­nis­in­stru­ment

Der vehemente Gebrauch des Privileg-Begriffs erhitzt im Umfeld identitätspolitischer Debatten die Gemüter. Als Verdacht steht im Raum: Privilegienkritik blockiert nicht nur die notwendige Weiterentwicklung der akademischen Streitkultur. Sie ebnet auch einer hypersensiblen Kultur der Achtsamkeit den Weg, die Gerechtigkeitsfragen aus dem Blick zu verlieren droht.
Markus Rieger-Ladich plädiert in Das Privileg. Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument dafür, identitätspolitische Anliegen mit einer universalistischen Perspektive zu verknüpfen. Er liefert einen knappen Überblick über die rechtsgeschichtlichen Grundlagen und die Bildungsdebatten der letzten Jahrzehnte. Vor allem aber weist sein Essay nach, dass der Einsatz für eine Gesellschaft, die von weniger Armut, Leid und Ungerechtigkeit geprägt ist, zwingend auf die Kritik von Privilegien angewiesen bleibt.

Als Klappenbroschur für 16,00
Als E-Book für 11,99

Mar­cus Eckert: Class­room Ma­nage­ment

Welche Verhaltensweisen fördern die Motivation und die Kooperation? Wie können schwierige Gespräche konstruktiv gestaltet werden? Classroom Management schafft die Voraussetzungen für gutes Lernen: Es begünstigt ein positives Klassenklima, fördert ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Lehrkräften und Lernenden und reduziert Störungen.
Der Band Classroom Management der Reihe Bildung und Unterricht bietet eine Einführung in die Grundlagen, Strategien und konkreten Handlungsmöglichkeiten, die Klassenführung stetig weiterzuentwickeln.

Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe für 6,80
Als E-Book für 5,99

Alle Titel der Reihe finden Sie hier.

Woyzeck im Un­ter­richt: Län­der­über­grei­fen­des Ab­itur­the­ma 2023–25

Länderübergreifendes Abiturthema 2023–25

Besonders geeignet als Prüfungsexemplar!
Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe für 3,00

Alle Ausgaben von und über Georg Büchners Woyzeck – darunter Unterrichtsmodell, Textausgaben und Lektüreschlüssel – finden Sie hier.

Neu bei Som­mers Welt­li­te­ra­tur: Aus­ten, Mans­field Park

Michael Sommer trifft bereits seit 2015 mit seinen Videos Sommers Weltliteratur to go den Nerv der Zeit. In seinen humorvollen und kurzweiligen Videos stellt er große Klassiker mit Playmobilfiguren nach. Seine »Verplaymobilisierungen«, unter denen ebenfalls die Klassiker der Reihe Reclam XL zu finden sind, wurden bislang auf YouTube insgesamt über 15 Millionen Mal angeklickt. 2018 wurde Michael Sommer mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet. Reclam unterstützt das Projekt seit Sommer 2015.

In der neuesten Folge von Sommers Weltliteratur to go setzt Michael Sommer den Roman Mansfield Park von Jane Austen in Szene. Viel Spaß beim Schauen!

Die neusten Videos finden Sie hier.

  • Presse
  • Rights
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Termine
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieferbedingungen
  • Jobs
  • English information
Socials:

Zahlarten:
  • Paypal
  • Lastschrift
  • Rechnung
  • MasterCard
  • Visa

  • Abonnieren Sie den Reclam Newsletter!
    Zur Anmeldeseite
  • Letzten Neuerscheinungs-Newsletter ansehen
  •  
  • Für Autoren

Ich habe schon ein Online-Konto und möchte mich einloggen

Passwort vergessen?


Ich habe noch kein Online-Konto und möchte bestellen