Reclam

Menu

Login

Suche
  • Profisuche
  • Interpretationensuche
  • E-Book-Suche
  • Programm
    • Kataloge/Prospekte
    • Programmübersicht
    • Schule und Studium
    • Reclam 100 Seiten
  • Shop
  • Lehrer
    • Login
    • Bezugsbedingungen
    • Wie komme ich in den Lehrerservice?
    • Abiturthemen
    • Klassensatzbestellung
  • Händler
  • Autoren
  • Programm
    • Kataloge/Prospekte
    • Programmübersicht
    • Schule und Studium
    • Reclam 100 Seiten
  • Shop
  • Lehrer
    • Login
    • Bezugsbedingungen
    • Wie komme ich in den Lehrerservice?
    • Abiturthemen
    • Klassensatzbestellung
  • Händler
  • Autoren

Möchten Sie mobil bei Reclam einkaufen?

Gleich hier ausprobieren!

»»» weiter zu www.reclam.shop

Neu bei Re­clam

Karl Pop­per, Xe­ni­en, Ku­ba­kri­se, Kas­par Spin­ner, Ho­mo Em­pa­thi­cus, Wil­liam Ja­mes ...
mehr

Der gro­ße Gats­by

Entdecken Sie den Ro­man der Gol­de­nen Zwan­zi­ger als il­lus­trier­te Schmuck­aus­ga­be:
mehr

Thea­ter der Ge­gen­wart

Zeit­ge­nös­si­sche Dra­men­tex­te für die Schu­le:
mehr

Lek­tü­re­schlüs­sel

Klicken Sie hier für unsere Reclam Lektüreschlüssel XL für zeitgenössische Literatur.
mehr

Bücher online kaufen bei Reclam

Alle Reclam-Titel sind in unserem Online-Shop bestellbar! Bitte klicken Sie hier: Reclam Online-Shop Startseite.

Lek­tü­re­schlüs­sel

Klicken Sie hier für unsere Reclam Lektüreschlüssel XL für zeitgenössische Literatur.
mehr

Bücher online kaufen bei Reclam

Alle Reclam-Titel sind in unserem Online-Shop bestellbar! Bitte klicken Sie hier: Reclam Online-Shop Startseite.

F. Scott Fitz­ge­rald: Der gro­ße Gats­by

»The Great American Novel« – in einer illustrierten Liebhaber-Ausgabe

Der große Gatsby ist eine der großen tragischen Liebesgeschichten der Weltliteratur, zugleich aber auch ein Abgesang auf den amerikanischen Traum in all seinem Überschwang, Hedonismus und Dekadenz. Der Millionär Jay Gatsby gibt in seiner Villa glanzvolle Partys für die New Yorker Gesellschaft. Er selber aber träumt davon, die Vergangenheit wiederzubeleben und seine große Liebe zurückzugewinnen.
Die Schmuckausgabe mit den Illustrationen des Künstlers Adam Simpson spiegelt den goldenen Glanz der Roaring Twenties wider.

Als gebundene Schmuckausgabe für 28,00

Ausgewählte Neuheiten

Friesike, Sascha; Sprondel, Johanna: Träge Transformation
EUR (D): 6,00
Büchner, Georg: Woyzeck
EUR (D): 3,00
Popper, Karl Raimund: Science: Conjectures and Refutations / Wissenschaft: Ve...
EUR (D): 7,80
Grundkurs Philosophie Paket. Bd. 1–8
EUR (D): 42,00
Fuß, Birgit: Die Toten Hosen. 100 Seiten
EUR (D): 10,00
Reuchlin, Johannes: Ratschlag, ob man den Juden alle ihre Bücher nehmen, abtu...
EUR (D): 6,80
Durrani, Nadia; Fagan, Brian: Was im Bett geschah
EUR (D): 24,00
Spinner, Kaspar H.: Literarisches Lernen
EUR (D): 6,80
Ein Tag am See
EUR (D): 7,00
Schmitz, Barbara: Was ist ein lebenswertes Leben?
EUR (D): 16,00
Kricheldorf, Rebekka: Homo Empathicus
EUR (D): 5,20
Andriat, Frank: Tabou
EUR (D): 5,60

Jo­hann Wolf­gang Goe­the / Fried­rich Schil­ler: Xe­ni­en

Mit ihren Xenien erschufen Goethe und Schiller eine Sammlung von fast 1000 Epigrammen, die zunächst im Geheimen entstand. Mit der Publikation einer Auswahl daraus lösten Goethe und Schiller einen der größten Skandale der deutschen Literaturgeschichte aus. Kein Wunder: Die Xenien sind ein heftiger Angriff auf beinahe die gesamte kulturelle Szene der Zeit. Zugleich dokumentieren sie einen so fragilen wie produktiven Moment in der Geschichte des Weimarer Klassizismus.

Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe für 6,00
Als E-Book für 5,49

Rei­ner Pom­me­rin: Die Ku­ba­kri­se 1962

Am 14. Oktober 1962 entdeckt ein amerikanischer U-2-Aufklärer vor Kuba den Bau von Abschussbasen für sowjetische nukleare Mittelstreckenraketen. Die Regierung der USA unter Präsident John F. Kennedy sucht nach Mitteln, einer nuklearen Bedrohung unmittelbar vor der eigenen Haustür wirksam zu begegnen. Während der folgenden 13 Tage balancieren die Sowjetunion, die USA und die Welt am Rand eines zerstörerischen Atomkrieges.
Reiner Pommerin zeichnet in Die Kubakrise aus der Reihe Kriege der Moderne die Vorgeschichte sowie den risikoreichen Verlauf der gefährlichsten Krise des Kalten Krieges nach. Er erläutert deren Entschärfung in letzter Minute und die folgende – allerdings nur kurze – Phase der Entspannung.

Als Taschenbuch für 14,95
Als E-Book für 12,99

Alle Titel der Reihe finden Sie hier.

Der Ko­ran

Selten war es wichtiger als heute, den Koran in Europa, in deutscher Sprache lesen zu können. Die bewährte Übersetzung von Max Henning ist seit 1960 ununterbrochen lieferbar. Sie zeichnet sich durch gute Lesbarkeit und Verständlichkeit bei Texttreue und Respekt vor dem religiösen Gehalt aus und wurde von der Orientalistin Annemarie Schimmel für diese Ausgabe durchgesehen, aktualisiert, mit Anmerkungen versehen und eingeleitet.

Als gebundene Ausgabe für 16,00
Als E-Book für 10,99

Re­bek­ka Kri­chel­dorf: Ho­mo Em­pa­thi­cus

In eine utopische Gemeinschaft, die bis zum Anschlag auf Einfühlung und Harmonie getrimmt ist, die konsequent geschlechtsneutral kommuniziert und auf das eigene Scheitern, selbst noch auf den Tod mit Verständnis reagiert, bricht ein rauchendes, trinkendes und streitendes Paar aus unserer Gegenwart ein: Adam und Eva. Für kurze Zeit kommt die Toleranz an ihr Ende und die Idylle gerät ins Wanken: Die beiden Störfaktoren sollen ausgesondert werden.
Rebekka Kricheldorfs komisch-beklemmendes Stück Homo Empathicus aus der Reihe Theater der Gegenwart über eine schrecklich konfliktfreie Gesellschaft wurde 2014 uraufgeführt.
Mit einem Nachwort von Sascha Feuchert.

Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe für 5,20

Alle Titel der Reihe Theater der Gegenwart finden Sie hier.

Karl Rai­mund Pop­per: Sci­ence: Con­jec­tu­res and Re­fu­ta­ti­ons / Wis­sen­schaft: Ver­mu­tun­gen und Wi­der­le­gun­gen

Was unterscheidet wissenschaftliche Hypothesen von pseudowissenschaftlichen Theorien? Und wie geht die wissenschaftliche Forschung vor? Kaum jemand hat die philosophische Diskussion über diese Fragen so stark geprägt wie Karl Popper. Im vorliegenden klassischen Aufsatz Science: Conjectures and Refutations aus der Reihe Great Papers Philosophie fasst er die Entwicklung seiner Beiträge zur Wissenschaftsphilosophie zusammen.
Der Band enthält den Text im englischen Original und in der deutschen, von Popper durchgesehenen Standard-Übersetzung sowie einen ausführlichen Kommentar, der den Argumentationsgang und die Wirkung des Textes bis heute nachzeichnet.

Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe 7,80
Als E-Book für 6,99

Alle Titel der Reihe Reclam Great Papers finden Sie hier.

Kas­par H. Spin­ner: Li­te­ra­ri­sches Ler­nen

Selten hat ein Aufsatz zur Literaturdidaktik so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Kaspar H. Spinners Elf Aspekte des literarischen Lernens von 2006, die standardisierbare Kompetenzorientierung und literarisches Lernen zu verbinden suchen. Dass hinter der vielzitierten, griffigen Taxonomie dieses Aufsatzes aber viel mehr steht, nämlich eine Gesamttheorie des Literaturunterrichts, macht der Band Literarisches Lernen sichtbar, der neben den Elf Aspekten acht weitere Aufsätze zum Thema enthält.
Das konzise Nachwort von Hans Lösener arbeitet Zusammenhänge heraus und verortet Spinners Position in der gegenwärtigen Literaturdidaktik.

Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe 6,80
Als E-Book für 5,99

Fal­la­da zum Ver­gnü­gen

Hans Fallada (1893–1947), ist einer der bedeutendsten sozialkritischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Karl-Heinz Göttert und Günter Wallraff haben Falladas Romane früh für sich entdeckt – Wallraff als eine Art Vorbild für perfekten Sozialrealismus, Göttert als kleinen Protest gegen Fachroutinen. Gemeinsam unternehmen sie in Fallada zum Vergnügen einen vergnüglichen Gang durch das Gesamtwerk – in Ausschnitten aus Romanen, Erzählungen und Briefen Falladas.

Als Taschenbuch für 6,00
Als E-Book für 5,49

Mar­cus Eckert: Class­room Ma­nage­ment

Welche Verhaltensweisen fördern die Motivation und die Kooperation? Wie können schwierige Gespräche konstruktiv gestaltet werden? Classroom Management schafft die Voraussetzungen für gutes Lernen: Es begünstigt ein positives Klassenklima, fördert ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Lehrkräften und Lernenden und reduziert Störungen.
Der Band Classroom Management der Reihe Bildung und Unterricht bietet eine Einführung in die Grundlagen, Strategien und konkreten Handlungsmöglichkeiten, die Klassenführung stetig weiterzuentwickeln.

Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe für 6,80
Als E-Book für 5,99

Alle Titel der Reihe finden Sie hier.

Wil­liam Ja­mes: The Will to Be­lie­ve / Der Wil­le zum Glau­ben

William James (1842–1910), einer der Begründer des amerikanischen Pragmatismus, behandelt in seinem Text The Will to believe aus der Reihe Great Papers Philosophie zwei miteinander verbundene Fragen: Welche moralische Haltung sollen wir einnehmen, um zu Überzeugungen zu gelangen, insbesondere dann, wenn wir keine gesicherte Grundlage haben? Die zweite, speziellere Frage lautet: Wie lassen sich Glauben und Wissenschaft miteinander vereinen?
Ein Anhang rekonstruiert, wie in der Reihe »Great Papers Philosophie« üblich, den Argumentationsgang des Texts und zeichnet dessen Wirkung bis heute nach.

Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe für 5,80
Als E-Book für 5,49

Alle Titel der Reihe Reclam Great Papers finden Sie hier.

Woyzeck im Un­ter­richt: Län­der­über­grei­fen­des Ab­itur­the­ma 2023–25

Länderübergreifendes Abiturthema 2023–25

Besonders geeignet als Prüfungsexemplar!
Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe für 3,00

Alle Ausgaben von und über Georg Büchners Woyzeck – darunter Unterrichtsmodell, Textausgaben und Lektüreschlüssel – finden Sie hier.

Un­se­re neu­en Frem­d­­spra­chen­­tex­­te

Neu in der Reihe Reclam Fremdsprachentext: Arthur Millers The Crucible, Frank Andriats Tabou und Kaitlyn Greenidges Libertie.

Arthur Millers berühmtes Stück The Crucible (engl.) erzählt die Geschichte der Hexenprozesse, die die Einwohner der kleinen nordamerikanischen Stadt Salem im 17. Jahrhundert in Atem hielten. Mit seinem Drama nahm Miller auch Stellung zum politischen Klima der 1950er Jahre in den USA.

Loïc begeht in Tabou (frz.) kurz nach seinem 16. Geburtstag völlig überraschend Selbstmord. Bald stellt sich heraus, dass er schwul war und dieses Geheimnis weder auf immer für sich behalten noch den Schritt zum Outing wagen wollte. Aus den Perspektiven dreier seiner Freunde findet eine berührende Aufarbeitung statt.

Die junge Libertie (engl.) soll in die Fußstapfen ihrer Mutter treten, einer schwarzen Ärztin, die nach Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs gemeinsam mit ihrer Tochter viele Kriegsopfer behandeln muss. Libertie sucht in einer Welt voller Rassismus nach ihrem Platz.

Alle neuen Fremdsprachentexte finden Sie hier.

Neu in der Reihe Reclam XL

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
  • Text ist seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek.
  • Die Ausgaben sind daher parallel verwendbar.
  • Erklärungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite
  • Im Anhang: ausführliche Sacherläuterungen sowie zahlreiche Text- und Bilddokumente für die Unterrichtsgestaltung
Neu in der Reihe Reclam XL:
  • Heinrich Heine, Deutschland. Ein Wintermärchen
  • Heinrich von Kleist, Das Erdbeben von Chili
  • Johann Wolfgang Goethe, Die Leiden des jungen Werthersb>
  • Gerhart Hauptmann, Die Weber
  • Jeremias Gotthelf, Die schwarze Spinne
Alle bisher erschienen Titel im neuen Format finden Sie hier.

Klas­siker im Reclam Ta­sch­en­buch

Zeitlos gut, zeitgemäß schön: Die beliebtesten Klassiker in neuer, populärer Taschenbuch-Ausstattung!
Mit Werken u.a. von Fjodor Dostojewski, George Eliot, D. H. Lawrence, Heinrich Mann, Samuel Pepys, Jonathan Swift, Oscar Wilde.
Jeder Band erscheint in leserfreundlicher und liebevoller Gestaltung und enthält eine kompakte Biographie des Autors oder der Autorin.

Alle Klassiker in neuer Taschenbuch-Ausstattung finden Sie hier.

Reclam premium Sprachtraining

Neu in der Reihe Reclam premium Sprachtraining in der neuen stabilen Premium-Ausstattung als Klappenbroschur mit Glanzfolie: English Expressions und Le français des affaires.

Redensarten und Vergleiche sind im Englischen sehr verbreitet, sie zu beherrschen ist für die Lernenden einer Fremdsprache wichtig. In der Sammlung English Expressions werden über 1000 Beispiele präsentiert und kommentiert – von »to be alive and kicking« bis »to work like a dog«.

Le français des affaires stellt die Informationen und sprachlichen Mittel für Geschäftsbeziehungen auf Französisch zur Verfügung: bei der Begrüßung, beim Sich-Vorstellen, bei Konferenzen, Präsentationen, Verhandlungen, am Telefon, bei der Online-Kommunikation, bei Betriebsbesichtigungen, Geschäftsessen und vielem mehr. Ein nützlicher Anhang informiert über Grundlegendes wie das französische Zahlensystem, Buchstabieralphabete, Datums- und Zeitangaben.

Alle Sprachtrainings-Bände finden Sie hier.

Ma­ria Ed­ge­worth: Be­lin­da

Maria Edgeworth erzählt in Belinda die Geschichte der jungen, behütet aufgewachsenen Belinda Portman, die – von ihrer intriganten Tante auf den Heiratsmarkt geschickt – lernen muss, sich im turbulenten Gesellschaftsleben zurechtzufinden. Der Roman sorgte bei seinem Erscheinen 1801 für einen Skandal, denn er war seiner Zeit voraus und brach mit so mancher Konvention.
Belinda ist ein literarisch-satirischer Gesellschaftsroman erster Güte und ein mitreißendes Psychogramm einer jungen Frau – erstmals ins Deutsche übersetzt und natürlich unzensiert.

Als gebundene Ausgabe für 28,00
Als E-Book für 19,99

Bar­ba­ra Schmitz: Was ist ein le­bens­wer­tes Le­ben?

Was macht ein Leben lebenswert? In ihrer philosophischen Reflexion Was ist ein lebenswertes Leben? geht Barbara Schmitz dieser heiklen Frage nach und dabei eindringlich von ihrem eigenen biographischen Erleben aus: Sie hat eine Tochter mit einer Behinderung und war von Suizid in der Familie betroffen.
Ihr Essay liefert Denkanstöße für gesellschaftliche Debatten und für das eigene Leben: Welche ethischen Vorstellungen prägen unsere Normen? Wie gehen wir mit den Bildern eines lebenswerten Lebens um? Wer der Autorin auf verschiedenen philosophischen Pfaden folgt, wird am Ende seine ganz eigene Antwort auf diese große Frage finden können.

Als Klappenbroschur für 16,00
Als E-Book für 11,99

Anett Koll­mann: Kein Glück oh­ne Frei­heit

»Kein Glück ohne Freiheit«, so lautete der Wahlspruch auf dem Familienwappen der Schopenhauers. Ihre hier erstmals vollständig erzählte Familiengeschichte ist eine Geschichte voller Konflikte und Verletzungen.
Dabei begleitet Anett Kollmann in »Kein Glück ohne Freiheit« den Großkaufmann Heinrich Flores sowie seine Frau Johanna, die nach dem Tod ihres Mannes mit ihrer Tochter Adele und ihrem Sohn Arthur von Hamburg nach Weimar übersiedelte. »Madame Schopenhauer« schuf einen Salon und wurde eine erfolgreiche Schriftstellerin. Währenddessen konnte sich der misstrauische Arthur ein Leben als Privatgelehrter leisten und zu einem der einflussreichsten Philosophen des 19. und 20. Jahrhunderts werden.

Als gebundene Ausgabe für 25,00
Als E-Book für 17,99

Jake Brown: Rick Ru­bin

Was haben Raising Hell von Run-D.M.C., Johnny Cashs American Recordings und Adeles Nr.-1-Album 21 gemeinsam? Diese Alben sind allesamt Meilensteine der Musikgeschichte, und sie sind mit Hilfe des Produzenten Rick Rubin entstanden. Seine Diskographie liest sich wie das Who’s who des Musikgeschehens der letzten Jahrzehnte.
Jake Brown fahndet danach, was Rubin selbst, vor allem aber die Bands und Künstler im Lauf der Jahrzehnte über die Arbeit im Studio verraten haben. So entsteht ein vielstimmiges Porträt eines Mannes, den die Leidenschaft für die Musik und der Blick für das Wesentliche auszeichnen, und gleichzeitig das Making-of musikalischer Welterfolge.

Als gebundene Ausgabe für 32,00
Als E-Book für 22,99

Na­dia Dur­ra­ni/Bri­an Fa­gan: Was im Bett ge­schah

Das Bett ist ein politischer Ort – das wussten nicht erst Yoko Ono und John Lennon. Dort wird nicht nur geschlafen, sondern auch regiert, kommuniziert und gestorben. Nicht zuletzt werden darin Kinder gezeugt und geboren. Letzteres jahrhundertelang nur selten hinter verschlossenen Türen. Erst in der jüngsten Vergangenheit scheint sich das Bett ins Private zurückgezogen zu haben … oder doch nicht?
Nadia Durrani und Brian Fagan haben sich in Was im Bett geschah die verblüffend vielschichtige Geschichte dieses Möbelstücks genauer angeschaut – von den allerersten Betten der Steinzeit über die goldene Ruhestatt von Tutanchamun bis hin zum Siegeszug des Wasserbetts. Was im Bett geschieht, so ihr Fazit, verrät am meisten über das Wesen des Menschen.

Als gebundene Ausgabe für 24,00
Als E-Book für 16,99

Jo­han­nes Mül­ler-Sa­lo: Of­fe­ne Rech­nun­gen

Im Angesicht der Klimakrise verschärft sich das Problem der Gerechtigkeit zwischen Alten und Jungen, doch die Dringlichkeit des Klimaschutzes verdeckt, dass die Frage deutlich weiter reicht: Rente, Staatsverschuldung, Wohnen, Digitalisierung, Bildung, Integration – hier herrscht tiefe Ungleichheit zwischen den Generationen.
Ein Fundament für diese Debatte bietet Johannes Müller-Salo in Offene Rechnungen. Der kalte Konflikt der Generationen: Was ist moralisch geboten, und welche Form von Solidarität ist die richtige?

Als Klappenbroschur für 16,00
Als E-Book für 11,99

Drop It Li­ke It’s Hot. 33 (fast) per­fek­te Pop­songs

Was ist das Geheimnis großer Popsongs, und um welche Themen kreisen ihre Texte? Spricht einem das, was da gesungen wird, aus der Seele oder wird da irgendein Quatsch erzählt? Darf Michael Holm etwa als Umweltaktivist gelten, wenn er über den Smog in Frankfurt klagt? Und was bezwecken ABBA, wenn sie »Happy New Year« singen?
In der F.A.Z.-Pop-Anthologie schreiben versierte Autorinnen und Gastbeiträger über ihre Lieblings-Popsongs.
Drop It Like It’s Hot. 33 (fast) perfekte Popsongs versammelt Essays zu 33 (fast) perfekten, in jedem Falle großartigen Popsongs – von Simon and Garfunkel bis zu Snoop Dogg, von Nick Cave über Fiona Apple und Reinhard Mey bis zu Ideal.

Als Taschenbuch für 15,00
Als E-Book für 10,99

Un­se­re Kin­der­lie­der

Ein Liederbuch für die ganze Familie und jeden Tag

Unsere Kinderlieder versammelt über 100 der bekanntesten und beliebtesten Lieder aus dem deutschen Sprachraum. Es ist ein Liederbuch für den Einsatz im musikalischen Alltag und für alle Fälle: vom Morgen bis zum Abend, vom Frühling bis Weihnachten, von der Geburtstagsfeier bis zum Schulfest.
Martin Bernhards liebevolle und heitere Illustrationen laden zum Blättern, Betrachten und Verweilen ein. Mit Noten, Texten und Akkorden finden alle zur richtigen Zeit die richtigen Töne.

Unsere Kinderlieder erscheint in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Musikverlag Schott, Mainz.

Als gebundene Ausgabe für 26,00

An­ne­ma­rie Stol­ten­berg: Ma­gie des Le­sens

Eine Welt aus Papier: Bücher entführen uns in fremde Welten. Sie nehmen uns mit auf gefährliche Reisen, lassen uns hoffen und bangen, lachen und weinen. Sie können uns neue Wege weisen und in schweren Zeiten eine Stütze sein – und das wissen auch Kurt Tucholsky, Virginia Woolf, Charlotte Brontë, Siegfried Lenz, Günter de Bruyn, Philippe Delerm und viele andere.
Die Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg hat die schönsten Geschichten über das Lesen gesammelt und sie charmant kommentiert. Die Illustrationen von Tanja Kischel laden visuell dazu ein, in die wunderbare Welt der Literatur abzutauchen.

Als gebundene Ausgabe für 20,00

»Schla­fes Bru­der« – die Jubiläums-Ausgabe

»Das ist die Geschichte des Musikers Johannes Elias Alder, der zweiundzwanzigjährig sein Leben zu Tode brachte, nachdem er beschlossen hatte, nicht mehr zu schlafen.«

Mit seinem Debütroman Schlafes Bruder über das Leben und Sterben eines musikalischen Genies in einem österreichischen Bergdorf gelang Robert Schneider ein sensationeller Welterfolg. Der Roman wurde in Dutzende Sprachen übersetzt, erfolgreich verfilmt und ist einer der großen Klassiker der Gegenwart.
Zum 30-jährigen Werkjubiläum erscheint Schlafes Bruder als gebundene Ausgabe mit farblich bedruckten Einband und Lesebändchen.

Als gebundene Jubiläums-Ausgabe für 25,00
Als E-Book für 8,99

Neu­es in der Rei­he Re­clam 100 Sei­ten

Neu in der Reihe Reclam 100 Seiten: Die Toten Hosen, Homer und Mittelalter.

Die Toten Hosen sind eine der größten Rockbands Deutschlands, die ganze Stadien in Euphorie versetzt. Birgit Fuß hat Campino und seine Kollegen über die Jahrzehnte ihres Bestehens zu zahlreichen Gesprächen getroffen. Sie porträtiert in Die Toten Hosen die Band und erzählt von Triumphen und Tragödien aus über 40 Jahren.

Hat es Homer je gegeben? Und wenn ja, sind seine berühmten Epen Ilias und Odyssee nur Niederschriften von oft Gehörtem – oder sind es seine eigenen Dichtungen? Die Klassische Philologin Melanie Möller beleuchtet in Homer Zeit und Lebenswelt des Dichters, führt in seine Werke ein und fördert so manches Überraschende zutage.

Das Mittelalter, das heute so fern scheint, übt seit jeher eine besondere Faszination auf uns aus. Doch wie war das Mittelalter wirklich? Thomas Frenz zeichnet in Mittelalter das Bild einer ungeheuer ereignisreichen Epoche, die uns noch heute angeht.

Alle Titel der 100-Seiten-Reihe finden Sie hier.

Die Toten Hosen auf der Verleihung der Eins-Live-Krone in Bochum am 5. Dezember 2013, Foto: Michael Schilling, Derivat: Parzi, Lizenz: CC BY 3.0

Fre­de­rick Dou­glass: Mein Le­ben als ame­ri­ka­ni­scher Skla­ve

Dem in die Sklaverei hineingeborenen Frederick Douglass gelingt die Flucht – und eine aufsehenerregende Karriere als Aktivist gegen die Sklaverei und als Politiker beginnt, die in einer Kandidatur um die US-Vizepräsidentschaft und der Ernennung zum Generalkonsul gipfeln wird. In seiner ersten Autobiographie Mein Leben als amerikanischer Sklave von 1845 blickt Frederick Douglass wenige Jahre nach seiner Befreiung auf sein Leben in der Sklaverei zurück. Dabei erzählt er vom Alltag der Ausgebeuteten, den Herrschaftsstrukturen auf den Plantagen und den kleinen Fluchten, die ihm das Leben als Diener einer Familie ermöglichte.

Als gebundene Ausgabe für 20,00
Als E-Book für 13,99

Ge­or­ge Sand: Ga­bri­el

George Sand (1804–1876) lebte mit Verve gegen die Konventionen ihrer Zeit an: Sie trug oft Männerkleidung, ließ sich früh scheiden und hatte Liebesbeziehungen mit Männern und Frauen. In keinem ihrer Werke hat sie sich mit Geschlechterrollen und -normen so persönlich und unkonventionell auseinandergesetzt wie in Gabriel:
Gabriel, Enkel und Alleinerbe des Fürsten von Bramante, erfährt erst als Jugendlicher, dass er eine Frau ist – der Fürst hat ihn fernab von der Welt mit nur zwei ins Geheimnis eingeweihten Bediensteten als Jungen aufwachsen lassen, damit Titel und Vermögen nicht Gabriels Cousin Astolphe zufallen. Als Gabriel sich gegen seinen Großvater auflehnt und Kontakt zu Astolphe sucht, bahnt sich eine Katastrophe an.

Als gebundene Ausgabe für 18,00
Als E-Book für 12,99

Ho­mer. 100 Sei­ten un­ter den bes­ten Sach­bü­chern im Mai

Melanie Möllers Homer. 100 Seiten hat es als Extra-Empfehlung auf die Bestenliste der Literarische Welt, der NZZ, des RBB Kultur und Radio Österreich 1 geschafft!

Hat es Homer je gegeben? Und wenn ja, sind seine berühmten Epen Ilias und Odyssee nur Niederschriften von oft Gehörtem – oder sind es seine eigenen Dichtungen? Die Klassische Philologin Melanie Möller beleuchtet in Homer Zeit und Lebenswelt des Dichters, führt in seine Werke ein und fördert so manches Überraschende zutage.

Als Taschenbuch für 10,00
Als E-Book für 6,99

Sa­scha Frie­si­ke/Jo­han­na Spron­del: Träge Trans­for­ma­ti­on

Deutschland hängt in Sachen Digitalisierung hinterher. Aber wie kommt das, wo doch Milliarden in prestigeträchtige Projekte investiert werden? In ihrem Essay Träge Transformation sehen Sascha Friesike und Johanna Sprondel einen Grund darin, dass Digitalisierung nicht als Transformation verstanden werde. Dabei stellen sie heraus, dass isolierte Blicke auf Gesellschaft oder Technik nicht zielführend sind, und entlarven dabei stets bemühte Buzzwords und die wichtigsten Denkfehler.

Als Universal-Bibliotheks-Ausgabe für 6,00
Als E-Book für 5,49

Das gro­ße Hoff­mann-Ju­bi­lä­um 2022

Er war Jurist, Beamter, Zeichner, Kapellmeister und Komponist. Aus Bewunderung für Mozart ersetzte er seinen dritten Vornamen Wilhelm durch Amadeus. Nicht zuletzt aber war E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann, dessen Todestag sich am 25. Juni zum 200. Mal jährt, einer der berühmtesten deutschen Schriftsteller der Romantik.
Entdecken Sie zum großen Hoffmann-Jubiläum E. T. A. Hoffmanns Das Fräulein von Scuderi, Der Sandmann. Das öde Haus, Der goldne Topf sowie Nussknacker und Mäusekönig als gebundene Jubilums-Ausgaben.
Der Band Zeichnungen und Karikaturen vermittelt anschaulich die Beobachtungsgabe und das Talent des Zeichners und Karikaturisten E. T. A. Hoffmann.

Alle Bände zum großen Hoffmann-Jubiläum 2022 finden Sie hier.

Zeitgenössische Literatur verstehen: Mit Reclam Lektüreschlüssel XL

Entdecken Sie unsere Reclam Lektüreschlüssel XL für zeitgenössische Literatur, beispielsweise:

  • Arno Geiger: Un­ter der Dra­chen­wand
    Buch für 7,40
    E-Book für 6,99

  • Robert Seethaler: Der Tra­fi­kant
    Buch für 7,40
    E-Book für 6,99

  • Juli Zeh: Corpus Delicti
    Buch für 6,80
    E-Book für 5,99

Alle Reclam Lektüreschlüssel XL für zeitgenössische Literatur finden Sie hier.

Loui­sa May Al­cott: Litt­le Wo­men

Louisa May Alcott gelang mit Little Women, der Geschichte von der Freundschaft der vier Schwestern March, ein Welterfolg. Alcott legte viel von sich selbst in Jo, die zweitälteste der vier Schwestern, und lässt auch sie von einer Karriere als Schriftstellerin träumen. Zwar ist das – wie so vieles andere – für eine Frau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht leicht, doch Jo, Meg, Beth und Amy gehen ihren Weg – gemeinsam und doch jede für sich.
Stimmungsvoll ins Bild gesetzt wird der Band durch die Illustrationen der Künstlerin Kera Till.
Diese Ausgabe umfasst Teil I und Teil II in vollständiger Neuübersetzung.

Als gebundene Ausgabe für 36,00
Als E-Book für 25,99

Bogner: Die Epistemisierung des Politischen

Der Spruch »Wissen ist Macht« erhält in den aktuellen Debatten um Klima und Corona neue Bedeutung: Wissenschaftliche Experten sollen uns bei der Lösung komplexer Probleme zur Seite stehen. Doch welche Relevanz spielen Zahlen und Fakten bei politischen Entscheidungen? Alexander Bogner erklärt in Die Epistemisierung des Politischen, warum zur fundierten Meinungsbildung und Entscheidungsfindung Wissenschaft bedeutend ist, in der Politik aber nur Teil der Lösung sein sollte.

Alexander Bogners Band stand im April 2021 auf Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste der Literarischen WELT, der NZZ, des RBBs und ORFs.

Gebunden für 12,00
Als Universal-Bibliotheks-Band für 6,00
Als E-Book für 5,49

Vol­taire – Phi­lo­so­phi­sches Ta­schen­wör­ter­buch

François-Marie Arouet, heute besser bekannt als Voltaire, ist einer der herausragenden und produktivsten Akteure der Aufklärung.
Erschienen bei Reclam ist sein Philosophisches Taschenwörterbuch (dt. Dictionnaire philosophique portatif) als erstmals vollständige Übersetzung ins Deutsche nach der Erstausgabe von 1764. Voltaire präsentiert in ihm mit beißendem Zynismus eine vorläufige Zusammenfassung seiner philosophischen, naturwissenschaftlichen und sozialpolitischen Ideen. Es ist kein Nachschlagewerk, vielmehr eine offene Abrechnung mit Dummheit, Fanatismus, Borniertheit und Intoleranz. In 73 Stichworten kann man lernen, was eine kritische, undogmatische Geisteshaltung ausmacht.
Neben der gebundenen Ausgabe im Halbleinen umfasst die Auswahl-Ausgabe Aufgeklärtes Denken zentrale Stichworte des Werks.

Als vollständige und gebundene Ausgabe für 36,00
Als Auswahl-Ausgabe in der Universal-Bibliothek für 6,00

Jean-Antoine Houdon: Büste von Voltaire, Petit Palais, Paris. Foto: Renaud Camus. flickr. Lizenz: CC BY 2.0

Neu bei Som­mers Welt­li­te­ra­tur: Woolf, Mrs Dal­lo­way

Michael Sommer trifft bereits seit 2015 mit seinen Videos Sommers Weltliteratur to go den Nerv der Zeit. In seinen humorvollen und kurzweiligen Videos stellt er große Klassiker mit Playmobilfiguren nach. Seine »Verplaymobilisierungen«, unter denen ebenfalls die Klassiker der Reihe Reclam XL zu finden sind, wurden bislang auf YouTube insgesamt über 15 Millionen Mal angeklickt. 2018 wurde Michael Sommer mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet. Reclam unterstützt das Projekt seit Sommer 2015.

In der neuesten Folge von Sommers Weltliteratur to go setzt Michael Sommer den Roman Mrs Dalloway von Virginia Woolf in Szene. Viel Spaß beim Schauen!

Die neusten Videos finden Sie hier.

Alfred Bast: Retrospektive 2012–2020

Seit 2012 führte der Künstler Alfred Bast Jahres-Kunst-Tagebücher: Jeden Tag gestaltete er eine Doppelseite in Reclams Universal-Notizbuch. Nach 7 Jahresprojekten erschien mit dem 44. Buch März dieses Jahres das letzte Buch der Reihe. Das Ende einer künstlerischen Reise.
Mit der virtuellen Ausstellung Alfred Bast: Retrospektive 2012–2020 stellen wir noch einmal alle Kunst-Tagebücher Basts in einer Gesamtschau aus und laden Sie ein, den gesamten Pfad von Anfang bis Ende ein weiteres Mal mitzugehen.

Am 13.7.2013 malte Bast das Wort dankbar auf eine seiner Doppelseiten. Auch wir sagen »Danke, Alfred Bast, für sieben sehr inspirierende Jahre«.

Zur Ausstellung geht's hier.

  • Presse
  • Rights
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Termine
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieferbedingungen
  • Jobs
  • English information
Socials:

Zahlarten:
  • Paypal
  • Lastschrift
  • Rechnung
  • MasterCard
  • Visa

  • Abonnieren Sie den Reclam Newsletter!
    Zur Anmeldeseite
  • Letzten Neuerscheinungs-Newsletter ansehen
  •  
  • Für Autoren

Ich habe schon ein Online-Konto und möchte mich einloggen

Passwort vergessen?


Ich habe noch kein Online-Konto und möchte bestellen