Übersicht über aktuelle Veranstaltungen
29.06.2025 17:00 Uhr Filmforum NRW im Museum Ludwig
Eine Diskussion über Reichtum, Macht und Gerechtigkeit.
Julia Friedrichs trifft auf den Philosophen Christian Neuhäuser, der in seinem Buch Gewalt der Ungleichheit zeigt, dass Gesellschaften, die extreme Ungleichheit zulassen, strukturell zutiefst gewalttätig sind.
Moderation: Wolfgang M. Schmitt
Weitere Infos finden Sie hier.
24.06.2025 19:00 Uhr Wolkenstein-Saal im Kulturzentrum am Münster Konstanz
Margret Greiner liest aus Alice Berends Roman Frau Hempels Tochter, für den sie ein Nachwort verfasst hat, und spricht über das Leben und Werk der Schriftstellerin.
Anmeldung per Mail an wessenberg-galerie@konstanz.de oder telefonisch über 07531 900 2376.
Eintritt: € 5,-
Weitere Infos finden Sie hier.
25.06.2025 10:00 Uhr BALLONI-Hallen, Ehrenfeldgürtel 88-94, Köln-Ehrenfeld
Liebe und Freundschaft als Ware – wie der Markt persönliche Beziehungen erobert.
Denken wir auch im Privaten inzwischen kapitalistisch? Was haben Freundschaft und Liebe mit der Logik von Geben und Nehmen zu tun? Diese und weitere Fragen beantwortet Jonas Zorn in seinem Buch Ökonomisierung des Persönlichen.
Moderation: Lena Rumler
Eintritt: € 5,-
Weitere Infos finden Sie hier.
19.07.2025 19:30 Uhr Urania – Kleistsaal Berlin
Rainer Mühlhoff, Constanze Kurz et al. über das Zusammenspiel von Tech-Industrie mit der neuen Rechten. Droht uns eine Artificial General Intelligence?
Eintritt: € 8,- (Normal), € 5,- (ermäßigt), € 3,- (Mitglieder)
Weitere Infos finden Sie hier.
08.09.2025 17:00 Uhr HASPA Blankenese Hamburg
Rainer Moritz beim Internationalen Festival für Literatur & Kritik
Was soll ich lesen? Welche Romane, Gedichte oder Theaterstücke lohnt es, wieder in die Hand zu nehmen oder erstmals für sich zu entdecken? Rainer Moritz macht aus der Not eine Tugend und gibt in seinem Buch unerschrocken satte 366 Literarturtipps.
Moderation: Thomas Andre
Eintritt: € 20,- (Normal), € 10,- (Schüler:in/Student:in/Azubi)
Alle Infos finden Sie hier.
05.07.2025 20:00 Uhr ARTist! e.V. Magdeburg
André Boße bringt das Buch auf die Bühne – als Lese-, Erzähl-, Hör- und Live-Musik-Abend. Unterstützt wird er dabei von der seit vielen Jahren in Münster lebenden französischen Sängerin Alexandra Romary sowie der Cellistin Judith Brormann. Zu dritt spielen sie im zweiten Teil des Abends ausgewählte Stücke aus der Geschichte des French Pop. Mit Liedern von Mylène Farmer, Françoise Hardy, Jane Birkin, Pomme, Alain Souchon, Renauld und vielen mehr.
Eintritt: € 5,-
Alle Infos finden Sie hier.