Frühling
»Die linden Lüfte sind erwacht«
Koloman Moser, Frühling – Friedrich Schiller, Die Ideale – William Turner, An einen Strand schlagende Wellen – Ernst Stadler, Resurrectio – John William Waterhouse, Die Auferweckung des Adonis – Friedrich Schiller, An den Frühling – Hans am Ende, Frühlingstag – Barthold Hinrich Brockes, Kirsch-Blüte bei der Nacht – Kurt Schwitters, Das ist der Frühling für Hans Arp – Eduard Mörike, Er ists – Eduard von Weeber, Die ersten Lerchen – Kurt Tucholsky, Der Lenz ist da! – Peder Mönsted, Sonniger Frühlingstag am Wasser – Georg Trakl, Heiterer Frühling – Hannes Clauss, Zwischen Königsberg und Prappach im Frühling – Georg Heym, April – Kasimir Malewitsch, Der Frühling – Nikolaus Lenau, Frühling – Heinrich Vogeler, Frühling – Adelbert von Chamisso, Frühling und Herbst – Tamara de Lempicka, Frühling – Dieter Hoffmann, Frühlingsdekorationen – Sandro Botticelli, Der Frühling – Heinrich Heine, Wie die Tage macht der Frühling – Ludwig von Hofmann, Neapel – Rainer Maria Rilke, Vor-Ostern – Caspar David Friedrich, Ostermorgen –
Joseph von Eichendorff, Ostern – Albrecht Dürer, Junger Feldhase – Edgar Steiger, Ostermärchen – Klawdi Wassiljewitsch Lebedjew, Maifest – Klabund, Kleinstadtpfingsten
Sommer
»Die Seen hell, die Himmel weich«
Max Ernst, Der imaginäre Sommer – Hugo von Hofmannsthal, Des alten Mannes Sehnsucht nach dem Sommer – Walter Hugo Ophey, Heidelandschaft – Theodor Storm, Abseits – Philipp Franck, Badespaß – Conrad Ferdinand Meyer, Der schöne Tag – Gari Melchers, Holländerinnen in der Kirche – Detlev von Liliencron, Dorfkirche im Sommer – Hans Baluschek, Sommerabend – Georg Heym, Die Vorstadt – Auguste Renoir, Im Sommer – Theodor Storm, Juli – Charlotte Wahlström, In der Sommerwiese – Annette von Droste-Hülshoff, Im Grase – Paula Modersohn-Becker, Selbstbildnis als Halbakt mit Bernsteinkette II – Gottfried Benn, Einsamer nie – Sophie Taeuber-Arp, Café – Erich Kästner, Im Auto über Land – Hans Thoma, Sommer – Detlev von Liliencron, Einen Sommer lang – Edvard Munch, Sommernacht am Oslofjord – Max Herrmann-Neiße, Im Vollmondglanze – Joaquín Sorolla y Bastida, Das Pferdebad – Paul Boldt, Nordwind im Sommer – Alexej von Jawlensky, Sommerabend in Murnau – Theodor Däubler, Sonnenlaune – Andreas Achenbach, Hügelige Landschaft mit heraufziehendem Gewitter – Rudolf Lavant, Sommerschwüle – Paul Klee, Citronen-Ernte – Johann Wolfgang Goethe, Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn – Carl Spitzweg, Der Sonntagsspaziergang – Ernst Stadler, Sommer
Herbst
»… euch umsäuselt / Des holden Himmels / Fruchtende Fülle«
Giuseppe Arcimboldo, Der Herbst – Catharina Regina von Greiffenberg, Auf die Fruchtbringende Herbst-Zeit – Sophie Taeuber-Arp, Gleichgewicht – Friedrich Hölderlin, Hälfte des Lebens – Wassily Kandinsky, Skizze für Achtyrka – Herbst – Paul Boldt, Herbstpark – Piet Mondrian, Der rote Baum – Bertolt Brecht, Erinnerung an die Marie A. – Wilhelm Busch, Lüthorster Herbstlandschaft – Theodor Fontane, Im Herbst – Jan van Dalen, Bacchus – Johann Wolfgang Goethe, Herbstgefühl – Hugo Mühlig, Herbst in Düsselthal – Heinrich Heine, Der Herbstwind rüttelt die Bäume – Hans am Ende, Herbst im Moor – Nikolaus Lenau, Herbst – Claude Monet, Die drei Pappeln, Herbst – Eduard Mörike, Septembermorgen – Edvard Munch, Leichengeruch – Rainer Maria Rilke, Herbststimmung – Fritz von Uhde, Im Herbst – Joachim Ringelnatz, Herbst im Fluss – Henri Fantin-Latour, Blumen und Früchte – Friedrich Rückert, Herbstblumen – Paula Modersohn-Becker, Stillleben mit Kürbisscheibe – Friedrich Hebbel, Herbstbild – Heinrich Adam, Das Pferderennen auf dem Münchner Oktoberfest 1823 – Dieter Hoffmann, Oktoberwiese – Pieter Brueghel d. J., Schweineschlachten (Allegorie des Herbstes) – Conrad Ferdinand Meyer, Fülle – Otto Modersohn, Moorbrücke – Georg Trakl, Verklärter Herbst
Winter
»schwimmt im Geäst ein Klang in Moll«
Paul Klee, Wintertag kurz vor Mittag – Rainer Maria Rilke, Wintermorgen – Bernhard Winter, Sprung auf, marsch, marsch! – Paul Keller, Kriegsweihnacht 1916 – Edgar Degas, Sitzende Frau vor einem Klavier – Heinrich Heine, Winter – Mariano Salvador Maella, Winter – Adelbert von Chamisso, Winter – Natalija Gontscharowa, Raureif – Ingeborg Bachmann, Nebelland – Franz Ignaz Pollinger, Der erste Christbaum in Ried – Johann Wolfgang Goethe, Weihnachten – Sergej Wassiljewitsch Dossekin, Vorbereitungen zum Weihnachtsfest – Kurt Tucholsky, Einkäufe – Heinrich Hoerle, Masken – Ludwig Thoma, Karneval – Piet Mondrian, Komposition Bäume II – Joseph von Eichendorff, Winternacht – Claude Monet, Die Elster – Friedrich Hebbel, Winterlandschaft – Paul Fischer, Straßenszene – Joachim Ringelnatz, Lebhafte Winterstraße – Giuseppe Arcimboldo, Der Winter – Matthias Claudius, Ein Lied, hinterm Ofen zu singen – Vincent van Gogh, Landschaft mit Schnee – Eduard Mörike, An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang – Angelo Morbelli, Das Weihnachtsfest der Übriggebliebenen – Georg Trakl, Ein Winterabend – Edvard Munch, Allee im Schneegestöber – Georg Heym, Mitte des Winters – Karl Nordström, Winternacht – Hugo von Hofmannsthal, Verheißung
Vorfrühling
»Die Sonne frisst den Schnee«
Wassily Kandinsky, Impression IV – Peter Altenberg, Was ist ein Gedicht?! – Paul Wilhelm Tübbecke, Vorfrühling in Weimar – Hugo von Hofmannsthal, Vorfrühling – Egon Schiele, Vorfrühlingslandschaft – Rainer Maria Rilke, Vorfrühling – Johannes Itten, Vorfrühling – Ernst Stadler, Vorfrühling
Nachwort
Verzeichnis der Abbildungen und Texte