Von Paris träumen, in Paris ankommen
Djuna Barnes: In Paris wäre alles so einfach
Franz Hessel: In diesen Träumen
Hermann Lenz: Auf der Fahrt nach Paris
Erich Kästner: Eine Stadt wird erobert
Werner Herzog: Zu Fuß nach Paris
Robert Gernhardt: Nach Paris
Gustave Flaubert: Mit dem Finger durch die Kapitale wandern
Wolfgang Bächler: Der erste Blick auf Paris
Fred Vargas: Zum Kommissar berufen
Richard Yates: Je suis, tu es …
Momentaufnahmen
Rose Ausländer: Paris I
Julien Green: Die Rillen des Parketts
Paul Celan: Auf hoher See
Djuna Barnes: Großartige Pferde
Undine Gruenter: Ode an eine Treppe
Julien Green: Dicke Reisigbesen
Madeleine Bourdouxhe: Im Herbst
Jacques Prévert: Paris at Night
Mascha Kaléko: Momentaufnahme: Paris
Jörg Fauser: Paris, im Vorübergehn
Robert Gernhardt: Paris ojaja
Paul Verlaine: Skizze: Paris
Ernst Jünger: Ein Glas Burgunder
Carl J. Burckhardt: Rilke beim Friseur
An der Seine
Adrienne Monnier: Kleiner Spaziergang
Ingeborg Bachmann: Paris
Hermann Lenz: Paris
Alexander Xaver Gwerder: Unter Brücken
Jacques Prévert: Lied von der Seine
Guillaume Apollinaire: Der Pont Mirabeau
Djuna Barnes: Am Quai der Seine
Plätze, Parks, Friedhöfe & Gärten
Julien Green: Entehrte Tuilerien
Louis Aragon: Die Grotten der Buttes-Chaumont
Anne Weber: Petite Ceinture
Philippe Soupault: Eine trostlose Grünanlage
Georges Perec: Place Saint-Sulpice
Erich Kästner: Jardin du Luxembourg
Rainer Maria Rilke: Das Karussell
Jacques Yonnet: Place Dauphine
Peter Handke: Die Laternen auf der Place Vendôme
André Gide: Keine Statuen!
Undine Gruenter: Variation auf einen Schwan
Heinrich Heine: Die Unbekannte
Reiner Kunze: Brancusi: Der Kuß, Grabskulptur auf dem Friedhof Montparnasse
Guy de Maupassant: Im Ziergarten
Wolf Biermann: Auf dem Friedhof am Montmartre
Kurt Tucholsky: Parc Monceau
Rainer Maria Rilke: Der Panther
Claude Simon: Jardin des Plantes
Marcel Proust: Bois de Boulogne
Jacques Prévert: Der Garten
Marcel Proust: Champs-Élysées
Oscar Wilde: Le Jardin des Tuileries
Paul Kersten: Jardin du Luxembourg
Gérard de Nerval: Eine Allee im Luxembourg
Théophile Gautier: Winterfantasie
Wolfgang Koeppen: Place Maubert
Maronenhändler und Conciergen
Émile Zola: Das Paradies der Damen
Jean-Michel Guenassia: Kessel, Sartre und Camus
Robert Bober: Madame Rayda
Ernest Hemingway: Shakespeare & Company
Ludwig Hohl: Maler
Patrick Modiano: Ein Buchhändler
Gaito Gasdanow: Päderasten?
Joris-Karl Huysmans: Der Maronenhändler
Rainer Maria Rilke: Ein Schaufenster
Paul Nizon: Belgischer Schäfer
Louis Sébastien Mercier: Der Lakritzenwasserverkäufer
Friedrich Sieburg: Der Mensch in erster Linie
Verkehrsmittel
Gertrude Stein: Die Straße überqueren
Lilly Sauter: Ballade von der Métro
Friedrich Sieburg: Verkehr
Raymond Queneau: Zazie in der Metro
Julien Green: Mutters Lieblingsbus
Peter Handke: Das ist es!
Günter Eich: Paris
Ein gefährliches, ein elendes Pflaster
Wiglaf Droste: Ausgeplündert werden in Paris
Marie-Luise Scherer: Madame Petitot kommt um
Paul Nizon: Der Tod der Taube
George Orwell: Ein Sündenpfuhl
Honoré de Balzac: Düstere Stimmung
Léo Malet: Ein Hintern
Eugène Sue: Armut
Christiane Rochefort: Stadt der Zukunft
Heinrich Heine: Aufstand im Regen
Am Montmartre
Hans Bradtke / Bill Ramsey: Pigalle
Jules Romains: Place du Tertre
Henry Miller: Ein rosa Hauch
Rainer Moritz: Durch Grabreihen bummeln
Felix Hartlaub: Paar auf dem Montmartre
Paul Léautaud: Folies-Bergère
Undine Gruenter: Place des Abbesses
Unterschiedliche Genüsse: Cocktails, Sex & Liebe
Louis Aragon: Cocktail Dada
Heinrich Heine: In der Frühe
Georges Simenon: Anisgeschmack
Jean Genet: Freier
Louis-Sébastien Mercier: Vom Backen und Braten
Catherine Millet: Ein Unfall
Emmanuel Bove: Ich hätte eine Maîtresse
Alfred Andersch: Paris, 1. Mai 1977
Berühmte Bauwerke, unbekannte Ecken
Victor Hugo: Notre-Dame
Wolf von Niebelschütz: Notre-Dame de Paris
Georg Heym: Bastille
Samuel Beckett: Arènes de Lutèce
Jean-Paul Sartre: In der Straße der weißen Kutten
Gertrud Kolmar: Rue Saint-Honoré
Walter Benjamin: Passagen
Léo Malet: Im Dreizehnten
Richard Pietraß: Eisbahn. Hôtel de Ville
Erich Maria Remarque: Im späten Mondlicht
Eric Hazan: Saint-Germain-des-Prés
Georges Perec: Rue Vilin
Frank Wedekind: Bei den Hallen
Stephan Hermlin: Paris
Überschätzt?
Ralf Rothmann: Nie wieder Paris
Mark Twain: Um uns Bewegung zu verschaffen
Dietmar Bittrich: Kann man knicken
Honoré de Balzac: Furchtbar anzuschauen
Louis Sébastien Mercier: Unmäßige Größe der Stadt
Michel Georges-Michel: Gruseliges Künstlertum
Joachim Ringelnatz: Abschied von Paris
Nein!
Pierre Bost: Wozu Ferien?
Franz Blei: Hessels Heimweh
Michel de Montaigne: Eine der edelsten Zierden der Welt
Textnachweise
Verzeichnis der Abbildungen
Nachwort