Vorwort
Einleitung
1 Die roten Flächen auf der Landkarte
Warum Großbritannien?
Ein Vielvölkerreich
Die wesentlichen Bestandteile des Empire
Die »weißen« Dominions
Indien und das Kolonialreich
Mandate und Kondominien
Vertragsbeziehungen und das »informelle Empire«
2 Imperium definieren: Schlüsselmerkmale
Ein Wirtschaftsblock und eine Vielzahl von Möglichkeiten
Ein kulturelles Universum
Empire und britische Kultur
Ein Wissenssystem
Ein rassisches Konstrukt
Ein strategisches und militärisches System
Die Veränderung der natürlichen Umwelt und des von Menschen gestalteten Lebensraums
Ein stets umstrittenes Reich
3 Antriebskräfte der Expansion
Die relative Machtposition gegenüber indigenen Gesellschaften und konkurrierenden Großmächten
Das Gesetz nicht intendierter Auswirkungen
Die Aktivitäten von Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen
Die Erfordernisse der Seefahrt, Krieg und Strategie
Handel und Gewerbe
Religion
Besiedlung und Migration
4 Aufstieg und Niedergang
Von den Anfängen des Empire bis zum 17. Jahrhundert
Das 18. Jahrhundert
Das 19. Jahrhundert
Das 20. Jahrhundert
5 Die Geschichte des Empire schreiben
6 Das Erbe
Internationale Vermächtnisse
Vermächtnisse in Großbritannien und den Kolonien
Psychologische Vermächtnisse
Eine Bilanz des Britischen Empire
Schlussbemerkung
Weiterführende Literatur und Quellenangaben
Abbildungsnachweis
Dank
Register