JAN KNOPF
Geboren 1944. Studium der Deutschen Philologie, Philosophie und Geschichte in Göttingen. Dr. phil. Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Karlsruhe, Leiter der »Arbeitsstelle Bertolt Brecht« (ABB). Publizist, Regisseur.
Publikationen: Geschichten zur Geschichte. Kritische Tradition des »Volkstümlichen« in den Kalendergeschichten Hebels und Brechts. 1973. - Bertolt Brecht. Ein kritischer Forschungsbericht. 1974. - Friedrich Dürrenmatt. 1976. 4. Aufl. 1988. - Frühzeit des Bürgers. Erfahrene und verleugnete Realität in den Romanen Wickrams, Grimmelshausens, Schnabels. 1978. - Brecht-Handbuch. Theater. Eine Ästhetik der Widersprüche. 1980. 2. Aufl. 1986. - Bertolt Brecht. Der gute Mensch von Sezuan. 1982 6. Aufl. 1994. - Die deutsche Kalendergeschichte. Ein Arbeitsbuch. 1983. - Brecht-Handbuch. Lyrik, Prosa, Schriften. Eine Ästhetik der Widersprüche. 1984. 2. Aufl. 1986. - Bertolt Brecht. Die heilige Johanna der Schlachthöfe. 1985. - Der Dramatiker Friedrich Dürrenmatt. 1987. - (Mithrsg.) Konkrete Reflexion. Festschrift für Hermann Wein zum 60. Geburtstag. 1975. - (Hrsg.) Brechts Guter Mensch von Sezuan. Materialien. 1982. 2. Aufl. 1988. - (Hrsg.) Alltages-Ordnung. Ein Querschnitt durch den alten Volkskalender. 1983. - (Hrsg.) Brecht-Journal. 1983. - (Hrsg.) Johann Peter Hebel: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. 1984. 3. Aufl. 1993. - (Hrsg.) Brechts Heilige Johanna der Schlachthöfe. Materialien. 1986. - (Hrsg.) Bertolt Brechts Buckower Elegien mit Kommentaren. 1986. - (Hrsg.) Brecht-Journal 2. 1986. - (Mithrsg.) Bertolt Brecht. Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe in 30 Bänden. 1988-1996. - (Hrsg.) Gedichte von Bertolt Brecht. 1995. - Über 100 Aufsätze zur Literaturwissenschaft, Literaturtheorie, Philosophie, Geschichte und zur Medientheorie. Zahlreiche Theaterkritiken.