Martin Geck
Die kürzeste Geschichte der Musik
Geck, Martin
Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 2 – 4 Tage
Lieferzeit für Lieferungen ins Ausland: 3 – 7 Tage
Produktbeschreibung
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-15-011289-2
- Produktart: Hardcover
- Abmessung: 205 mm x 125 mm
- Erschienen: 17.07.2020
- Autor / Autorin: Martin Geck
Entdecken Sie zu diesem Buch
Vorwort
Von der mythischen Macht der Musik: … und den Stimmen der Naturvölker
Musik in den alten Reichen: … zum Beispiel in China
Von Mönchen und Spielleuten: Die Musik im europäischen Mittelalter
»Soli deo gloria« oder »Wes Brot ich ess, des Lied ich sing«?: Von den traditionellen Gattungen der Kirchenmusik
Lauter Genies? Die Bach-Familie
»Sonate – Was willst du mir sagen?«: Instrumentalmusik im Generalbasszeitalter
Kantilenen und Kastraten: Die Oper von Monteverdi bis Händel
»… Musik für aller Gattung Leute – ausgenommen für lange Ohren«: Mozart als Opernkomponist
»Klassik« und »Romantik«: Ein Verwirrspiel für Fortgeschrittene
Beethoven und andere: Die Sinfonie als Ideenkunstwerk
Ein Held, ein Schelm und dreizehn Prinzessinnen: Über Programmmusik und Tanztheater
Alles andere als ein Großmaul: Franz Schubert und seine Lieder
Lieder mit Geschichte: Freiheitsgesänge aus dem Vormärz
Vom Verhängnis der Macht: Wagners musikalisches Drama Der Ring des Nibelungen
Komponistin mit acht Kindern: Das bewegte Leben der Clara Schumann
Virtuoses und Verspieltes für Geige und Klavier: Mit einem Seitenblick auf historische Aufführungspraxis
Zwischen Impressionismus und Fin de Siècle: Debussy zaubert in »französischer« Musik
Facetten ohne Ende: Die Musik des 20. Jahrhunderts
»My Daddy sings the blues, but I rap it!«: Blues, Rock, Jazz und ihre »schwarzen« Wurzeln