Heinrich von Kleist
Der Zweikampf. Die heilige Cäcilie. Sämtliche Anekdoten. Über das Marionettentheater u.a. Prosa
Kleist, Heinrich von – Deutsche Klassiker der Literatur
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 108 Seiten
- ISBN: 978-3-15-008004-7
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 148 mm x 96 mm
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 01.01.1986
- Autor / Autorin: Heinrich von Kleist
Entdecken Sie zu diesem Buch
Heinrich von Kleist (18. 10. 1777 Frankfurt a. d. O. – 21. 11. 1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.
Der Zweikampf - Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik
Sämtliche Anekdoten
Tagesbegebenheit - Franzosen-Billigkeit - Der verlegene Magistrat - Der Griffel Gottes - Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege - Mutwille des Himmels - Charité-Vorfall - Der Branntweinsäufer und die Berliner Glocken - Anekdote aus dem letzten Kriege - Anekdote [Bach, als seine Frau starb...] - Französisches Exerzitium - Rätsel - Korrespondenz-Nachricht - Anekdote [Ein Kapuziner begleitete einen Schwaben...] - Anekdote [Zwei berühmte englische Baxer...] - Anekdote [Ein mecklenburgischer Landmann, namens Jonas...] - Sonderbare Geschichte, die sich, zu meiner Zeit, in Italien zutrug - Neujahrswunsch eines Feuerwerkers an seinen Hauptmann, aus dem Siebenjährigen Kriege - Der neuere (glücklichere) Werther - Mutterliebe - Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten - Sonderbarer Rechtsfall in England
Fabeln
Die Hunde und der Vogel - Die Fabel ohne Moral
Über das Marionettentheater - Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden