Bauer, Franz J.: Das ›lange‹ 19. Jahrhundert (1789–1917)

Bauer, Franz J.: Das ›lange‹ 19. Jahrhundert (1789–1917)

Profil einer Epoche
5., aktual. und erw. Auflage 2021
147 S.
ISBN: 978-3-15-018770-8
5,20 €

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in D ab einem Bestellwert von EUR 25

Aufgrund von unserer Inventur wird Ihre Bestellung erst ab dem 04.04. wieder bearbeitet. Informationen zu Bestellung, Vertragsschluss, Zahlung, Widerruf

Das ›lange‹ Jahrhundert zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg zeigt sich in besonderer Weise als Zeitalter der Bewegung und des Wandels, des krisenreichen Weges in die Moderne. Franz Bauer zeichnet das Profil der Epoche anhand der relevanten Themen wie Säkularisierung, Industrialisierung oder Nationenbildung und ermöglicht dem Leser damit einen sachkundigen Einstieg.
I Epochenbegriff und Geschichtsprozeß

II Das ›Zeitalter der Revolutionen‹

III Das ›lange‹ 19. Jahrhundert

IV Der ›Weg in die Moderne‹: Grundlagen und Grundtendenzen des 19. Jahrhunderts
1 Aufklärung – Historismus – Fortschrittsdenken
2 Säkularisierung und Rationalisierung
3 Emanzipation und Partizipation
4 Differenzierung und Integration: Nationsbildung und nationale Einigung
5 Industrielle und technische Revolution
6 ›Bürgerliche Gesellschaft‹, Liberalismus und konstitutioneller Staat

V Kritik und Krise der Moderne:
Jahrhundertwende und Weltkrieg

Postskriptum zum ›langen‹ 19. Jahrhundert

Literaturverzeichnis
Zum Autor

Franz J. Bauer, geb. 1952, war von 1995–2017 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Regensburg.