E.T.A. Hoffmann
Das Fräulein von Scuderi. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
[Reclam XL – Text und Kontext] – Hoffmann, E.T.A. – 16124
Produktbeschreibung
- ISBN: 978-3-15-960686-6
- Produktart: E-Book
- Ausstattung: E101
- Reihe: Reclam XL – Text und Kontext
- Erschienen: 04.02.2015
- Autor / Autorin: E.T.A. Hoffmann
- Herausgegeben von: Heike Wirthwein
Entdecken Sie zu diesem Buch
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann (24.1.1776 Königsberg – 25.6.1822 Berlin) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik, der seinen dritten Vornamen Wilhelm aus Bewunderung für Mozart durch Amadeus ersetzte. Erst nach der Vollendung seiner großen Oper "Undine" 1814 widmete sich der Jurist, Komponist, Kapellmeister und Maler ganz der Literatur. Er beschränkte sich fast ausschließlich auf Prosagattungen, schrieb Geschichten, Novellen, Märchen und die zwei großen Romane "Elixiere des Teufels" und "Kater Murr". Hoffmanns romantischer Enthusiasmus und seine Hinwendung zu der Nachtseite der menschlichen Existenz lassen die Grenze zwischen Schein und Wirklichkeit verschwimmen.
Das Fräulein von Scuderi
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
4. Entstehungsgeschichte
4.1 Die historischen Quellen
5. Cardillac und das Fräulein: zwei Künstler – zwei Naturen
5.1 Cardillac – Künstler und ungeheuerlicher Verbrecher
5.2 Madeleine von Scuderi – die tugendhafte Künstlerin
6. Novelle und Kriminalroman
6.1 Ein Krimi?
6.2 "Eine ungeheure Begebenheit": Eine Novelle?
6.3 Hell und Dunkel – Tugend und Verbrechen: der Schmuck als Symbol
7. Literaturhinweise