Blaise Pascal
Das Ich besteht in meinem Denken
[Was bedeutet das alles?] – Aus den »Gedanken« – Pascal, Blaise – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Produktbeschreibung
- ISBN: 978-3-15-961241-6
- Produktart: E-Book
- Ausstattung: E101
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 05.05.2017
- Autor / Autorin: Blaise Pascal
- Herausgegeben von: Franz Josef Wetz
- Übersetzt von: Ulrich Kunzmann
Entdecken Sie zu diesem Buch
Blaise Pascal (19.6.1623 Cermont-Ferrand – 19.8.1662 Paris) entstammte einer amtsadeligen Familie und machte sich auf den Gebieten der Physik, Mathematik und Philosophie einen Namen. Sein bekanntestes Werk ist eine Sammlung von Notizen und Fragmenten, erschienen unter dem Namen "Pensées sur la religion et sur quelques autres sujets" (dt. "Gedanken über die Religion und über einige andere Themen"). Pascal gehörte der nach Cornelius Jansen benannten christlichen Bewegung der Jansenisten an, deren theoretischer Mittelpunkt die Gnadenlehre des
Augustinus darstellt. Mit dem heute unter dem Namen "Pascalsche Wette" bekannten Gedankenexperiment argumentiert er für die Vernünftigkeit des Gottesglaubens. Mit Experimenten über den Luftdruck wies er auf die Möglichkeit eines leeren Raums hin. Daneben erfand er die erste mechanische Rechenmaschine. Pascal starb bereits mit 39 Jahren. Aus seinem Nachlass veröffentlichen seine jansenistischen Kollegen die "Pensées", die Pascals gedankliches Vermächtnis darstellen. Nach
Blaise Pascal sind die Programmiersprache und die Maßeinheit für den Luftdruck ›Pascal‹ benannt.