Friedrich Schiller, Bernd Völkl
Kabale und Liebe von Friedrich Schiller
Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar – Schiller, Friedrich; Völkl, Bernd – 15469
Produktbeschreibung
- ISBN: 978-3-15-961259-1
- Produktart: E-Book
- Ausstattung: E101
- Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
- Erschienen: 11.07.2017
- Autor / Autorin: Friedrich Schiller, Bernd Völkl
Entdecken Sie zu diesem Buch
Bernd Völkl ist Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialkunde. Zudem war er in der Lehrerfortbildung tätig und hat verschiedene Unterrichtskonzeptionen und -materialien veröffentlicht.
Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10.11.1759 Marbach a. N. – 9.5.1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.
1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
Erster Akt
Zweiter Akt
Dritter Akt
Vierter Akt
Fünfter Akt
3. Figuren
Der Fürst
Präsident von Walter
Ferdinand
Hofmarschall von Kalb
Lady Milford
Wurm
Miller
Frau Miller
Luise
4. Form und literarische Technik
5. Quellen und Kontexte
6. Interpretationsansätze
Kabale und Liebe als Spiegel zeitgeschichtlicher Zustände
Kabale und Liebe als gesellschaftskritisches Drama
Kabale und Liebe als Tragödie
Die Rolle der Religion
7. Autor und Zeit
Kurzbiographie
Werktabelle
Einordnung des Autors und des Werks in die Literaturgeschichte
8. Rezeption
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen