Mark Twain
The Awful German Language / Die schreckliche deutsche Sprache. Englisch/Deutsch
Twain, Mark – zweisprachige Ausgabe; englischsprachige Literatur – 19493
Produktbeschreibung
- ISBN: 978-3-15-961395-6
- Produktart: E-Book
- Ausstattung: E101
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 28.09.2018
- Autor / Autorin: Mark Twain
- Herausgegeben von: Holger Hanowell
- Übersetzt von: Holger Hanowell
Entdecken Sie zu diesem Buch
Mark Twain (eigentlich Samuel Langhorne Clemens; 30.11.1835 in Florida, Missouri – 21.4.1910 in Redding, Connecticut) war ein amerikanischer Schriftsteller, der besonders wegen der Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn berühmt ist. Samuel Langhorne Clemens wächst im kleinen Ort Hannibal, Missouri in Armut auf, lernt dort mit elf Jahren den Beruf des Schriftsetzers und ist bis ins Alter von 18 Jahren als Journalist tätig. Danach begleitet ihn das Schreiben immer als private Leidenschaft während er in wechselnden Brotberufen mal als Lotse, mal als Goldgräber, später als Kaufmann im Verlagswesen und im Porzellangewerbe sein Geld verdient. Während seiner Reisen besucht er die Ostküste und den Mittleren Westen der USA sowie Hawaii und Europa. Aus seiner Zeit als Lotse stammt sein Pseudonym ›
Mark Twain‹ – ein Ausruf der Schiffsfahrer, der ausreichenden Abstand vom Schiffsrumpf zum Seegrund deklariert.Immer wieder veröffentlicht der reiselustige
Mark Twain von unterwegs aus humoristische Reiseberichte wie "The Innocents Abroad" (dt. "Die Arglosen im Ausland") und "A Tramp Abroad" (dt. "Bummel durch Europa") oder nimmt in dem berühmten Aufsatz "The Awful German Language" (dt. "Die schreckliche deutsche Sprache") die deutsche Sprache satirisch aufs Korn. Neben seinen berühmtesten Romanen "The Adventures of Tom Sawyer" (dt. "Die Abenteuer des Tom Sawyer") und "The Adventures of Huckleberry Finn" (dt. "Die Abenteuer von Huckleberry Finn") erscheinen etwa "The Prince and the Pauper" (dt. "Der Prinz und der Bettelknabe"), "A Yankee in King Arthur's Court" (dt. "Ein Yankee am Hofe des König Artus") oder mit "Is Shakespeare dead?" sein augenzwinkernder Beitrag zur Urheberschaftsdebatte um
William Shakespeare.
The Awful German Language / Die schreckliche deutsche Sprache
Anmerkungen