Gunna Wendt

»Die Freude meines Lebens«. Geschichten von berühmten Müttern und Töchtern | Hochwertiges Geschenkbuch mit spannenden Mutter-Tochter-Porträts

Hochwertiges Geschenkbuch mit spannenden Mutter-Tochter-Porträts – Wendt, Gunna

22,00 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Von Müttern und Töchtern Beste Freundin oder Konkurrentin? Vertraute oder Fremde? Die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern lässt sich nicht in einem Wort beschreiben. Gunna Wendt hat in diesem Buch die bewegendsten und schönsten Mutter-Tochter-Beziehungen zusammengestellt. Mit dabei sind u. a. Maria Callas und ihre ehrgeizige Mutter Evangelia, das bunte Dreiergespann Eva-Maria, Nina und Cosma Shiva Hagen und die tragisch kurze Beziehung zwischen Romy Schneider und Sarah Biasini. Ein wunderschön illustriertes Lesebuch über Liebe, Schmerz, Enttäuschung und große Hoffnungen – über mehrere Jahrhunderte hinweg bis heute. Ein ganz besonderes Geschenk für Mütter und Töchter: zum Muttertag, zu Weihnachten, für die beste Freundin oder für sich selbst. - Emotional und leidenschaftlich: spannende Porträts berühmter Mütter und ihrer Töchter - Starke Frauen: von Katja und Erika Mann über Gracia Patricia und Stephanie von Monaco bis Maria Furtwängler und Kathrin Ackermann - Spannend und fundiert: aufregende Geschichten über starke Frauen von der Autorin Gunna Wendt Mit Porträts von Evangelia & Maria Callas + Emilie & Franziska zu Reventlow + Katia & Erika Mann + Eva-Maria, Nina & Cosma Shiva Hagen + Kathrin Ackermann & Maria Furtwängler + Gracia Patricia, Caroline & Stephanie + Romy Schneider & Sarah Biasini + Jane Birkin & Charlotte Gainsbourg + Liv & Linn Ullmann + Eva von Sacher-Masoch & Marianne Faithfull + Ingrid Bergman & Isabella Rossellini + Adele & Johanna Schopenhauer + Mary Wollstonecraft & Mary Shelley + Maria Theresia & Marie Antoinette

Produktbeschreibung

  • 224 Seiten - 15 farbige Illustrationen
  • ISBN: 978-3-15-011380-6
  • Produktart: Hardcover
  • Abmessung: 205 mm x 125 mm
  • Erschienen: 17.11.2023
  • Autor / Autorin: Gunna Wendt

Entdecken Sie zu diesem Buch

Gunna Wendt lebt als freie Schriftstellerin und Ausstellungsmacherin in München. Sie arbeitet für Theater und Rundfunk, schreibt Kurzgeschichten, Gedichte und Essays und veröffentlichte zahlreiche Biografien, u. a. über Liesl Karlstadt, Paula Modersohn-Becker, Franziska zu Reventlow und Maria Callas.

Prolog

 

Muttergefühle und kaiserliche Verpflichtungen

Maria Theresia und Marie Antoinette

 

»Es ist Zeit, das weibliche Verhalten zu revolutionieren.«

Mary Wollstonecraft und Mary Shelley

 

Lebensleichtigkeit und Lebenseinsamkeit

Johanna und Adele Schopenhauer

 

Die unmögliche Tochter

Emilie und Franziska (Fanny) zu Reventlow

 

Liebe, Mutterschaft und Beruf

Marie, Irène und Eve Curie

 

Eine kühne und herrliche Tochter

Katia und Erika Mann

 

Das Wunderkind mit der goldenen Stimme

Evangelia und Maria Callas

 

Dass ich eine Tochter habe, ist ein wahres Glück

Elisabeth Furtwängler, Kathrin Ackermann, Maria Furtwängler

 

Zwei wilde Romantikerinnen

Eva von Sacher-Masoch und Marianne Faithfull

 

Die Bedeutung der Kindheit

Ingrid Bergman und Isabella Rossellini

 

Leidenschaftliche Frauen mit vielen Talenten

Gracia Patricia, Caroline und Stéphanie von Monaco

 

Ein die Seele erschütterndes Ankunftsgeschrei

Eva-Maria, Nina und Cosma Shiva Hagen

 

Nachträgliche Liebe

Romy Schneider und Sarah Biasini

 

»Es gab nur mein Mädchen und mich«

Liv und Linn Ullmann

 

»Das Schönste, was ich in meinem Leben gesehen habe«

Jane Birkin und Charlotte Gainsbourg

 

Literaturhinweise

 

Dank

»Liebevoll recherchiert und mit detaillierten, fundierten Hintergrundinformationen angereichert, fasst die Biografin Lebensgeschichten zusammen, in die man einsinken kann. In denen man den Schmerz sowie die Beweggründe der Mütter und Töchter nachempfinden kann. Und in denen man die Gründe dafür findet, warum es eben oft kompliziert ist. […] In präziser Kürze schafft Wendt eine Tiefe, die außer einem Einblick in fremde Familienverhältnisse auch dazu anstößt, die eigenen zu reflektieren.«

(Enna Kelch, Süddeutsche Zeitung, 27.12.2023)

»Ebenso sachlich wie anschaulich nimmt Gunna Wendt ihre Leserschaft mit auf eine Reise durch das Rollenbild der Frau im Wandel der Zeit. Alles in allem handelt es sich bei ›Die Freude meines Lebens‹ um formvollendete Porträts mit einer Vereinigung von historischen Fakten und psychologischen Rückschlüssen, die einen einzigartigen Bezug zur Gegenwart bilden.«

(Literaturportal Bayern, 01.12.2023)

»Dieses Buch ist eine Ode an die dargestellten Frauen und zugleich ein Spiegel der komplexen Emotionen, die das Wesen von Mutter-Tochter-Beziehungen ausmachen.«

(Frank-Michael Preuss, Redaktionsbüro für Bild und Text, 15.11.2023)

»Tolle Porträts über Promi-Mütter und -Töchter!«

(Für Sie, 08.03.2024)