Heinrich von Kleist
Über das Marionettentheater. Studienausgabe
Kleist, Heinrich von – Logik und Ethik – 19014
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 125 Seiten
- ISBN: 978-3-15-019014-2
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 148 mm x 96 mm
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 15.03.2013
- Autor / Autorin: Heinrich von Kleist
Entdecken Sie zu diesem Buch
Heinrich von Kleist (18. 10. 1777 Frankfurt a. d. O. – 21. 11. 1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.
Ueber das Marionettentheater
Anhang
1 Zu dieser Ausgabe
2 Kommentar, Wort- und Sacherklärungen
3 Aus dem Umfeld der Abendblätter
a) Texte Kleists aus den Abendblättern. Die Iffland-Kritik
b) Mögliche Vorlagen für Kleist
4 Dokumente zur zeitgenössischen Rezeption
a) Stimmen zur Iffland-Fehde
b) Erste zeitgenössische Reaktionen
5 Zugänge: Leitthemen im Kontext
a) Medienumbrüche: Marionettentheater um 1800
b) Intermediale Aspekte der Tanzkunst
c) Grazie im Spannungsfeld von Anthropologie und Ästhetik: Hogarth, Winckelmann, Mendelssohn, Schiller
d) Paradiesmythos und Geschichtsphilosophie: Kant, Schiller, Adam Müller
6 Nachwort
a) Ueber das Marionettentheater - im Kontext der Abendblätter
b) Zur Editionsgeschichte
c) Zur Rezeptions- und Forschungsgeschichte
7 Literaturhinweise
Dank