Arthur Schnitzler, Rudolf Denk, Christel Denk
Die Traumnovelle von Arthur Schnitzler
Lektürehilfe; Vorbereitung auf Klausur, Abitur und Matura – Denk, Rudolf; Denk, Christel – Lektüreschlüssel – 15543
Produktbeschreibung
- ISBN: 978-3-15-962006-0
- Produktart: E-Book
- Ausstattung: E101
- Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
- Erschienen: 06.09.2022
- Autor / Autorin: Arthur Schnitzler, Rudolf Denk, Christel Denk
Entdecken Sie zu diesem Buch
Arthur Schnitzler (15. 5. 1862 Wien – 21. 10. 1931 ebd.) studierte ab 1879 Medizin in Wien mit anschließender Promotion und arbeitete als Arzt und Assistent seines Vaters; nach dem Tod des Vaters hatte er eine eigene Praxis. Daneben betrieb er mehr und mehr seine schriftstellerische Tätigkeit. Schnitzler ist einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne um 1900. Das Unbewusste und Motive des Fin-de-Siècle-Lebensgefühls bestimmen seine psychologische Darstellungskunst.
1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
3. Figuren
Figuren in erzählenden Texten
Die Protagonisten
Frauenfiguren
Zur Typologie der Frauenfiguren
Männer: Zur Typologie der Arztfiguren
4. Form und literarische Technik
Gattung
Aufbau
Dingsymbol und Leitmotive
Sprache und Stil
Erzählperspektive
Erzählte Zeit und Erzählzeit
5. Quellen und Kontexte
Die Bedeutung Freuds
Frühe Entwürfe
Arbeitsschritte 1916–21
Textfassungen 1922–25
Druckfassungen 1925/26
6. Interpretationsansätze
Schnitzlers Diagnose der Gesellschaft im Kontext der Wiener Moderne
Schnitzlers Diagnose der Beziehungen zwischen Frauen und Männern
Die Traumnovelle als dichterische Antwort auf Freuds Traumdeutung
Literarische Anspielungen
7. Autor und Zeit 108
8. Rezeption
Zeitgenössische Aufnahme der Traumnovelle
Filmische Adaptionen
Theaterbearbeitungen und Adaption als Graphic Novel
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen