Louis Malle
Au revoir, les enfants. Un film de Louis Malle
[Fremdsprachentexte XL – Text und Kontext] – Niveau B2 (GER) – Malle, Louis – Original mit Erläuterungen
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 184 Seiten - 22 Abbildungen
- ISBN: 978-3-15-019970-1
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 170 mm x 114 mm
- Reihe: Reclam Fremdsprachentexte XL
- Erschienen: 17.07.2020
- Autor / Autorin: Louis Malle
Entdecken Sie zu diesem Buch
Alles zu Au revoir, les enfants
Louis Malle (30.10.1932 in Thumeries – 23.11.1995 Los Angeles) ist ein französischer Regisseur und Drehbuchautor, der der Stilrichtung Nouvelle Vague zugeordnet wird. Ein Studium der Politikwissenschaft bricht Malle ab, auch ein filmwissenschaftliches Studium beendet er aufgrund von Theorielastigkeit vorzeitig. Danach assistiert er vier Jahre lang dem Meeresforscher und Dokumentarfilmer Jacques-Yves Cousteau (»Le Monde du silence«, dt. »Das Schweigen der Welt«) und dem Filmregisseur Robert Bresson (»Un condamné à mort s’est échappé«, dt. »Ein zum Tode Verurteilter ist entflohen«). 1957 gelingt Malle mit »Ascenseur pour l’échafaud« (dt. »Fahrstuhl zum Schafott«) mit dem Soundtrack von Miles Davis der erste große Erfolg. Es folgen weitere Filme wie etwa »Viva Maria!« (1965), »Herzflimmern« (1971) oder »Lacombe, Lucien« (1973). 1987 erscheint sein berühmtester Film »Au revoir, les enfants« (dt. »Auf Wiedersehen, Kinder), der national und international mehrfach für Preise nominiert und prämiert wird.
Au revoir, les enfants
Dossier
Père Jacques de Jésus
La France occupée – un aperçu historique
Les lois antijuives de Vichy
La rafle du Vél’ d’Hiv’
Louis Malle se souvient
Les enfants du film se souviennent
Louis Malle, réalisateur, scénariste et producteur
Filmographie complète de Louis Malle
Bibliographie
Suggestions pour le travail en classe
Vocabulaire du cinéma
Quelques mots-clés
Hier haben wir Begriffe zusammengestellt, die in den Texten häufiger vorkommen oder besonders wichtig sind. Wir empfehlen Ihnen, dieses Kapitel vorab zu lesen und sich die Vokabeln einzuprägen.
Note de l’éditeur