Thomas Mann

Buddenbrooks

Verfall einer Familie – Der Jahrhundert-Roman prachtvoll illustriert

38,00 €inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Dieses Buch erscheint am 11.02.2026

Thomas Manns Meisterwerk neu erleben

Die Geschichte vom Aufstieg und Fall einer Lübecker Kaufmannsfamilie sorgte beim Erscheinen für viel Unmut, Thomas Mann galt vielen als Nestbeschmutzer. Und doch erhielt er 1929 hierfür den Nobelpreis; die Buddenbrooks wurden zum Sinnbild eines Familienromans. Der Klassiker erscheint nun in einer kongenial illustrierten Ausgabe und einer frischen typografischen Gestaltung sowie einem Nachwort, das einen zeitgemäßen Zugang zu dem Jahrhundertroman bietet. Ein Must-have für Sammler:innen, Literaturfreund:innen – und alle, die den Vier-Generationen-Roman neu entdecken möchten. Eine exklusiv ausgestattete Ausgabe mit dreifarbigem Druck, farbigem Vorsatzpapier, Fadenheftung und Lesebändchen.

  • Das Nobelpreis-Werk als hochwertig illustrierte Ausgabe – ein ästhetisch anspruchsvolles Geschenk- und Sammlerbuch
  • Der Originaltext in moderner Typografie – ideal auch für Einsteiger:innen
  • Mit einem kundigen Nachwort zur Entstehungsgeschichte und Wirkung des Romans

Produktbeschreibung

  • 816 Seiten - Diverse farbige Illustrationen
  • ISBN: 978-3-15-011537-4
  • Produktart: Hardcover
  • Ausstattung: Lesebändchen, Fadenheftung
  • Abmessung: 215 mm x 135 mm
  • Erschienen: 11.02.2026
  • Autor / Autorin: Thomas Mann
  • Illustriert von: Jörg Hülsmann
  • Nachwort von: Friedhelm Marx
  • Sonstige Bearbeitung von: Pauline Altmann

Entdecken Sie zu diesem Buch

Thomas Mann (1875–1955) zählt zu den größten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Für die Buddenbrooks erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Friedhelm Marx, geb. 1963, ist Professor in Bamberg mit Forschungsschwerpunkten zu Thomas Mann und der Gegenwartsliteratur. Er ist u. a. Mitherausgeber des Mann Handbuchs, der Großen Kommentierten Werkausgabe, Vizepräsident der Mann-Gesellschaft und Mitglied der Jury für den Deutschen Buchpreis.

Jörg Hülsmann, geb. 1974, studierte Illustration in Düsseldorf und Hamburg. Er arbeitet als Buchgestalter und freier Illustrator, zeichnet für verschiedene Buchverlage, Magazine, Museen und kulturelle Institutionen und entwickelt freie Buchprojekte. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Pauline Altmann, geb. 1985, studierte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Typografie in Potsdam. Die freiberufliche Buchgestalterin, Typografin und Grafikdesignerin gestaltet seit 2013 mit Judith Schalansky die Buchreihe »Naturkunden« sowie seit 2016 die Publikationen des DLA Marbach.