Arthur Miller

Death of a Salesman

[Fremdsprachentexte XL – Text und Kontext] – Miller, Arthur – Weltliteratur in Originalsprache; Unterrichtsmaterial

7,40 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Englische Literatur in der Reihe »Fremdsprachentexte Reclam XL – Text und Kontext«: Das ist der englische Originaltext, ungekürzt und unbearbeitet, mit überwiegend einsprachigen Worterläuterungen sowie Zusatzmaterial auf Englisch im Anhang. Der alternde Handelsvertreter Willy Loman hat seine besten Tage hinter sich, doch den »Amerikanischen Traum« vom Erfolg behält er fest im Blick. Je mehr sich das Scheitern seiner eigenen Karriere abzeichnet, desto größere Hoffnungen setzt er in seine erwachsenen Söhne Happy und Biff. Englische Lektüre: Niveau B2 (GER) Die Ausgabe im XL-Format (11,4 x 17 cm) verfügt über ein größeres Schriftbild und bietet mehr Platz für Randnotizen.

Produktbeschreibung

  • 182 Seiten - 1 schwarz-weiß Abbildungen
  • ISBN: 978-3-15-019963-3
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 170 mm x 114 mm
  • Reihe: Reclam Fremdsprachentexte XL
  • Erschienen: 25.09.2019
  • Autor / Autorin: Arthur Miller

Entdecken Sie zu diesem Buch

Arthur Miller (17.10.1915 New York – 10.2.2005 in Roxbury), Sohn einer jüdischen Immigrantenfamilie, ist ein amerikanischer Autor und Drehbuchschreiber. Arthur Miller studiert nach der Schule Wirtschaftswissenschaften und Geschichte. Nachdem sein Stück »No Villain« zweifach prämiert wird, belegt er anglistische Literatur und Drama bis 1938 an der University of Michigan. Miller ist ein scharfer Gesellschaftskritiker, der etwa in »Death of a Salesman« (dt. »Tod eines Handlungsreisenden«) die amerikanische Erfolgsgesellschaft anprangert oder in »The Crucible« (dt. »Die Hexenjagd«) mit der Kommunistenverfolgung des US-Senators Joseph McCarthys hart ins Gericht geht. Für sein Engagement wurde Miller 2003 mit dem ›Jerusalempreis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft‹ ausgezeichnet. Arthur Miller war fünf Jahre mit Marylin Monroe verheiratet.

Death of a Salesman

 

Appendices

Religion, Individualism, and the Social Structure of the United States

On the Reception of Death of a Salesman

Arthur Miller’s Life

 

Editorial note

Bibliography