Roderick Beaton
Die Griechen. Eine Globalgeschichte
Longlist »Bestes Wissenschaftsbuch des Jahres 2024«
Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 2 – 4 Tage
Lieferzeit für Lieferungen ins Ausland: 3 – 7 Tage
Produktbeschreibung
- 605 Seiten - 43 farbige Abbildungen, 15 Karten
- ISBN: 978-3-15-011007-2
- Produktart: Hardcover
- Ausstattung: Schutzumschlag, Lesebändchen, Fadenheftung
- Abmessung: 215 mm x 135 mm
- Erschienen: 24.03.2023
- Autor / Autorin: Roderick Beaton
- Übersetzt von: Ursula Blank-Sangmeister, Janet Schüffel
Entdecken Sie zu diesem Buch
Vorbemerkung des Autors
Vorwort
1 Von Archiven und Legenden: 1500 – um 1180 v. Chr.
2 ›Homers Welt, nicht die unsere‹: um 1180 – um 720 v. Chr.
3 Die Erfindung der Politik und die Entdeckung des Kosmos: um 720 – 494 v. Chr.
4 Die ersten Weltkriege und das ›klassische‹ Zeitalter: 494 – 404 v. Chr.
5 Die kulturelle Hauptstadt: 404–322 v. Chr.
6 ›Hellenisierung‹: 322–27 v. Chr.
7 Das griechische Reich Roms: 27 v. Chr. – 337 n. Chr.
8 Christianisierung: 337–630
9 ›Die Augen des Universums‹: 630–1018
10 ›Die Stadt der Sehnsucht der Welt‹: 1018–1204
11 Hoffnungsvolle Monster: 1204–1453
12 Zwischen zwei Welten: 1453–1669
13 ›Griechische Wiedergeburt‹: 1669–1833
14 Europaischer Staat, globale Nation: 1833–1974
15 Neue Archive, neue Legenden: 1974–2021
Epilog
Dank
Anmerkungen
Weiterfuhrende Literatur
Liste der Karten
Verzeichnis der Abbildungen und Fotos
Register
(Uwe Walter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.06.2023)