Sabine Müller-Mall
Freiheit und Kalkül. Die Politik der Algorithmen
[Was bedeutet das alles?] – Müller-Mall, Sabine – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 80 Seiten
- ISBN: 978-3-15-014043-7
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 148 mm x 96 mm
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 25.09.2020
- Autor / Autorin: Sabine Müller-Mall
Entdecken Sie zu diesem Buch
Sabine Müller-Mall, geb. 1979, studierte Rechts- und Politikwissenschaft in Freiburg, Aix-en-Provence und Leipzig. Seit 2014 hat sie die Professur für Rechts- und Verfassungstheorie mit interdisziplinären Bezügen an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden inne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Rechtsphilosophie, der Verfassungstheorie und des Verfassungsrechts.
Einleitung
Das Politische der Algorithmen
Was heißt es, Algorithmen politisch zu denken?
Einige Anlässe, Algorithmen politisch zu verstehen
Algorithmen beeinflussen politisches Denken und Handeln
Normativität der Normalisierung
Autonomie und Freiheit
Ubiquität und Herrschaft
Entpolitisierung
Politik der Algorithmen
Prognose und Urteil: eine andere Idee von Freiheit
Der Blick in die Zukunft
Gesetzmäßigkeit und Gesetz
Politische Willensbildung
Kalkül und Diskurs: eine andere Mündigkeit
Die Überzeugungskraft des Kalküls
Die Berechnung der Sprache
Die Herausbildung neuer Öffentlichkeiten
Form, Verfahren und Demokratie: eine andere Verfassung
Formalisierung und Deformalisierung
Das Verhältnis von Politik und Recht: Verfassung
Zukunft und Demokratie
Ausblick
Anmerkungen
Zur Autorin