Anne von Gunten (Hrsg.), Olga Morger (Hrsg.), Nadine Wenger (Hrsg.)
Gender und Literatur. Geschlechterreflexion im Deutschunterricht
[Texte und Materialien für den Unterricht] – Für die Sekundarstufe II – 15087
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 275 Seiten
- ISBN: 978-3-15-015087-0
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 148 mm x 96 mm
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 06.09.2022
- Herausgegeben von: Anne von Gunten, Olga Morger, Nadine Wenger
Entdecken Sie zu diesem Buch
Anne von Gunten ist Dozentin für Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Bern.
Olga Morger unterrichtet als Deutschlehrerin am Gymnasium NMS Bern.
Nadine Wenger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel.
Einleitung
Was ist Gender? Was ist Geschlecht?
Der Deutschunterricht als ›Motor‹ für Geschlechterreflexion
Geschlechterreflexion als Ziel des Literaturunterrichts
Herausforderungen für die schulische Geschlechterreflexion
Aufbau des Bandes und Unterrichtsvorschläge
Vier geschlechtertheoretische Blickwinkel auf Literatur
Strukturorientierte Gesellschaftskritik
Interaktionistischer Konstruktivismus
Diskurstheoretischer Dekonstruktivismus
Genderlinguistik
Vier geschlechtertheoretische Perspektiven auf das Jugendbuch Bus 57
1 Gender und Sprache
1.1 Genus – Sexus – Gender
1.2 Generisches Maskulinum? – Pinkstinks: Sichtbar sein
1.3 Katrin Hartmann / Elisabeth Grünewald / Tamara Deluigi: Sprachtaten
1.4 Helga Kotthoff / Damaris Nübling: Pejorisierung von Frauenbezeichnungen
1.5 Margarete Stokowski: Eine Frau ist kein Hulk
1.6 Friedrich Schiller: An die Freude (1808 postum veröffentlichte späte Fassung)
1.7 E. T. A. Hoffmann: Der goldne Topf
1.8 Maggie Nelson: Die Argonauten
1.9 Dashka Slater: Bus 57. Eine wahre Geschichte
1.10 Poetry Slam
2 Gender und Gesellschaft
2.1 Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht
2.2 Interview mit Judith Butler / Judith Butler: Das Unbehagen der Geschlechter
2.3 Raewyn Connell: Der gemachte Mann
2.4 Iris von Roten: Frauen im Laufgitter
2.5 Johann Wolfgang Goethe: Die guten Weiber
2.6 Annette von Droste-Hülshoff: Am Turme
2.7 Virginia Woolf: Orlando
2.8 Lars Doppel-L: Männlichkeitsritual
3 Gender, Interaktion und Beziehung
3.1 Candace West / Don H. Zimmerman: Doing Gender
3.2 Erving Goffman: Das Arrangement der Geschlechter
3.3 Sabine Hark: Queer Interventionen
3.4 Joni Seager: Der Frauenatlas. Ungleichheit verstehen
3.5 Theodor Fontane: Effi Briest
3.6 Ronald M. Schernikau: Kleinstadtnovelle
3.7 Livia Anne Richard: Anna der Indianer
4 Gender, Macht und Protest
4.1 Emmeline Pankhurst: Freiheit oder Tod
4.2 Anne Wizorek: Weil ein #Aufschrei nicht reicht
4.3 Rebecca Solnit: Wenn Männer mir die Welt erklären
4.4 LGBTIQ*
4.5 Henrik Ibsen: Nora (Ein Puppenheim)
4.6 Christa Wolf: Kassandra
4.7 Alicia Garza: Ode an schwarze Frauen
Quellenverzeichnis
Literaturhinweise