Winfried Kreutzer

Geschichte Portugals

Kreutzer, Winfried – eine Reise durch die Epochen: Überblick, Analyse und Erläuterungen

7,60 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Portugal kann als einer der ältesten europäischen Staaten gelten: seine Grenzen zu Spanien hin haben sich seit dem 13. Jahrhundert bis heute kaum verändert. Dieser Staat hat seine Eigenständigkeit und Unabhängigkeit immer wieder zu wahren gewusst und gelegentlichen Bestrebungen zu einer pan-iberischen Einigung immer widerstanden. Andererseits hat die Seefahrernation nicht nur ein Kolonialreich erobern können, das heute vollständig in die Selbständigkeit entlassen ist, sie hat auch gerade in Westeuropa immer enge internationale Kontakte gepflegt, besonders mit England und den Niederlanden. Dem maßgeblich die EU mitprägenden Gemeinschaftsmitglied widmet sich diese kurze, gleichwohl umfassende Nationalgeschichte.

Produktbeschreibung

  • 250 Seiten - 3 Karten
  • ISBN: 978-3-15-019143-9
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 148 mm x 96 mm
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 07.11.2013
  • Autor / Autorin: Winfried Kreutzer

Entdecken Sie zu diesem Buch

Vorwort


Die iberische Halbinsel von der Altsteinzeit bis zum 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung

Epochenüberblick

Die Prähistorie

Von den Keltiberern zu den Westgoten


Portugal als Teil des islamischen und christlichen Spanien. Die Reconquista

Epochenüberblick

Al-Andalus – das islamische Spanien

Al-Garb al-Andalus

Die christlichen Königreiche des Nordens im 8. – 15. Jahrhundert


Portugal im Mittelalter: Die Entstehung des portugiesischen Staates und die Dynastie Burgund

Epochenüberblick

Die Staatsgründung, Dom Afonso Henriques und die Reconquista

Strukturen und kulturelle Ausdrucksformen des mittelalterlichen Portugal

Von Dom Dinis bis zum Ende der burgundischen Dynastie und dem Erscheinen der Dynastie von Avis


Die Dynastie Avis und das portugiesische Zeitalter der Entdeckungen

Epochenüberblick

Entdeckungen 1415–1498

Die innenpolitische Situation Portugals

Das portugiesische Reich und seine Expansion 1498–1580

Die Organisation des portugiesischen Machtbereichs

a) Das östliche Reich

b) Die Verbindung mit dem Mutterland

c) Der Indienhandel

Gründe der Übersee-Expansion

Gründe und Folgen des Niedergangs der portugiesischen Macht

Wissen und Ideologie der portugiesischen Entdeckerzeit – eine frühe Aufklärung?

Portugiesische Kartographie der Entdeckerzeit – Seekarten und Weltkarten


Portugal in Personalunion mit Spanien (1580–1640) und der Sebastianismo

Epochenüberblick

Der Anschluss an Spanien

Messianische Zukunftserwartungen: Sebastianismus und Quinto Império


Von der Restauration zum aufgeklärten Absolutismus. Das 17. und 18. Jahrhundert

Epochenüberblick

Von João IV. bis João V. (1640–1750)

Der aufgeklärte Absolutismus Pombals


Die politische und soziale Geschichte Portugals im 19. Jahrhundert bis 1910

Epochenüberblick

Portugal im napoleonischen Krieg

Liberalismus, monarchische Wirren, Kampf um Verfassungen, Entmachtung der Kirche

Von »Regeneration« und Fontismo zum Ende der Monarchie


Die Erste Republik (1910–1926) und der Estado Novo Salazars bis zur Nelkenrevolution (1974)

Epochenüberblick

Die ersten Schritte der Republik, Erfolge und Scheitern

Der Aufstieg Salazars und sein Estado Novo


Portugal nach der Nelkenrevolution

Epochenüberblick

Eine Phase des Übergangs: 1974–1976

Die Unabhängigkeit der portugiesischen Überseebesitzungen

Die konsolidierte Republik


Karten

Literaturhinweise

Personenregister