Thomas Schirren (Hrsg.)
Herrschaft durch Sprache. Politische Reden
[Texte und Materialien für den Unterricht] – Für die Sekundarstufe – Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-15-015070-2
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 148 mm x 96 mm
- Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
- Erschienen: 01.10.2014
- Herausgegeben von: Thomas Schirren
Entdecken Sie zu diesem Buch
I. Vorwort
1. Der Redner/Orator und seine Redeanlässe
2. Rhetorische Beweismittel
3. Rhetorik als Sprechhandeln
4. Das Wie der Rede
II. Texte
1. Thukydides: Der Peloponnesische Krieg. Kleon und
Diodotos (427 v. Chr.)
2. Platon: Die Apologie des Sokrates – Anfangspassage
(386 v. Chr.)
3. Marcus Tullius Cicero: Die erste Rede gegen Catilina
(7. November 63 v. Chr.)
4. Friedrich der Große: Rede zu seinen Offizieren vor der
Schlacht bei Leuthen (3. Dezember 1757)
5. Joseph Goebbels: Proklamation des totalen Krieges im
Berliner Sportpalast (18. Februar 1943)
6. Leopold Figl: Österreich ist frei! Erklärung nach der
Unterzeichnung des Staatsvertrages in Schloss Belvedere
(15. Mai 1955)
7. John F. Kennedy: Inaugural Address (20. Januar 1961)
8. Martin Luther King: I have a dream – March on
Washington (28. August 1963)
9. Richard von Weizsäcker: Ansprache zum 40. Jahrestag
des Kriegsendes (8. Mai 1984)
10. Philipp Jenninger: Rede anlässlich des 50. Jahrestages
der Reichskristallnacht (10. November 1988)
11. Joschka Fischer: Rede zum Nato-Einsatz im Kosovo
(12. Mai 1999)
12. George W. Bush: Ansprache an die Nation nach den
Terrorschlägen am 11. September 2001 auf das World Trade
Center und das Pentagon in den USA (12. September
2001)
13. Barack Obama: Yes we can! – Remarks of President-
Elect Barack Obama in Chicago (4. November 2008)
III. Wichtige rhetorische Mittel: ein Werkzeugkasten
IV. Verfasser- und Quellenverzeichnis
V. Literaturhinweise