Herbert Schnädelbach

Kant. Eine Einführung

Schnädelbach, Herbert – Logik und Ethik – 19511

8,80 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Immanuel Kant ist nicht nur der wirkungsmächtigste Philosoph des ausgehenden 18. Jahrhunderts, er ist der klassische Philosoph der Moderne. Herbert Schnädelbach führt in Kants Philosophie und in sein Gesamtwerk ein: in seine Ausführungen zu Aufklärung (»Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?«) und Wissenschaft, zu Metaphysik und kritischer Vernunft, zu praktischer Vernunft und Urteilskraft und er zeichnet die Nachwirkungen des großen Denkers bis heute nach. Eine knappe, gut verständliche Einführung, die sich besonders an Studenten im Grundstudium richtet.

Produktbeschreibung

  • 195 Seiten
  • ISBN: 978-3-15-019511-6
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 148 mm x 96 mm
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 09.02.2018
  • Autor / Autorin: Herbert Schnädelbach

Entdecken Sie zu diesem Buch

Herbert Schnädelbach, geb. 1936, lehrte Philosophie in Frankfurt, Hamburg und Berlin.

Kant, der klassische Philosoph der Moderne

 

Wissenschaft und Aufklärung

Was ist Aufklärung?

Aufklärung durch Wissenschaft?

Krise der Metaphysik als Wissenschaftskrise und die Idee der Kritik

 

Kritische Vernunft

Ding an sich und Erscheinung

Sinnlichkeit und Verstand

Verstand und Vernunft

 

Praktische Vernunft

Sein und Sollen

Natur und Freiheit

Pflicht und Neigung

Der Kategorische Imperativ

Recht, Politik, Geschichte

Religion

 

Menschliche Vernunft

Eine Grenze des Systems – die Urteilskraft

Objektive Zweckmäßigkeit: Das Lebendige

Subjektive Zweckmäßigkeit: Das Schöne und Erhabene

Was ist der Mensch?

 

Nach Kant

Der »deutsche Idealismus«

Kant-Bewegung und Neukantianismus

Was uns von Kant trennt

Der »kritische Weg« heute

 

Anmerkungen

Literatur

Siglen (für Kants Schriften)

Zitierte Literatur

Kommentierte Bibliographie

Schlüsselbegriffe

Zeittafel