Heinrich von Kleist
Michael Kohlhaas. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
[Reclam XL – Text und Kontext] – von Kleist, Heinrich – 16144
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 162 Seiten - 3 Abbildungen
- ISBN: 978-3-15-016144-9
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 200 mm x 122 mm
- Reihe: Reclam XL – Text und Kontext
- Erschienen: 11.02.2022
- Autor / Autorin: Heinrich von Kleist
Entdecken Sie zu diesem Buch
Alles zu Michael Kohlhaas
Michael Kohlhaas
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
4. Schauplätze der Handlung und Figurenkonstellation
5. Eine historische Quelle Kleists: Die Märkische Chronik von Peter Hafftitz
6. Juristische und rechtsphilosophische Aspekte des Falls Kohlhaas
6.1 Recht und Unrecht: die juristische und ethische Beurteilung des Falls Kohlhaas aus heutiger Sicht
6.1.1 Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland
6.1.2 Ein Vorgänger Hitlers? Ein Anarchist? Neuere Bilder von Kohlhaas aus politischer Sicht
6.2 Die historischen Vorstellungen von Recht und Unrecht zu Zeiten Kohlhaas’
6.2.1 Zur Relevanz frühmoderner Rechtsvorstellungen für die Interpretation
6.2.2 Fehde
6.2.3 Martin Luther: An Hans Kohlhase, Bürger zu Cöln an der Spree
6.3 Der Fall Kohlhaas vor dem Hintergrund rechtsphilosophischer und politischer Diskussionen zur Zeit Kleists
6.3.1 Gesellschaftsvertrag und Widerstandsrecht
6.3.2 Vertreter des Naturrechtsgedankens
6.3.3 Müllers Infragestellung des Naturrechtsgedankens
6.3.4 Politische Implikationen des Themas bei Kleist: Reform statt Revolution
7. Zur Form der Erzählung: eine Novelle?
7.1 Was ist eine Novelle?
7.2 Die Pferde als Falke? Falkentheorie und Symbol
8. Die Konstruktion von Schuld und Unschuld durch die Einrichtung der Handlung
9. Widersprüche, Paradoxien, unglaubwürdiger Erzähler
9.1 Anzeichen für Widersprüche und Paradoxien im Michael Kohlhaas
9.2 Ein unglaubwürdiger Erzähler
9.3 Struktur und Sinn der Paradoxien
10. Literaturhinweise