Gunna Wendt

»Waren wir doch Teile voneinander«

Geschichten von berühmten Schwestern

20,00 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Die Beziehung zu einer Schwester gehört zu den intensivsten Bindungen im Leben – sie kann fundamentalen Halt, aber auch viel Zündstoff bieten. So war für Simone de Beauvoir ihre Schwester Hélène Komplizin und Untertanin zugleich, und Liesl Karlstadt fand nach schwerer Krise nur mit Hilfe ihrer Schwester zurück in den Alltag. Sisi, die Kaiserin von Österreich, und ihre Schwester Néné verständigten sich auf Englisch, ihrer Schwesternsprache, die sonst niemand in ihrer Umgebung verstand, und dass die disziplinierte Queen Elizabeth und die rebellische Prinzessin Margaret nicht immer einer Meinung waren, ist nicht erst seit »The Crown« bekannt. Über Schwestern weiß Gunna Wendt allerhand zu erzählen, sowohl Spannendes und Skandalöses als auch Bewegendes und Unterhaltsames. Mit stimmungsvollen Farbillustrationen von Hannah Kolling. Mit Porträts u. a. von Liesl Karlstadt & Amalie Wellano – Zarin Alexandra & Großfürstin Elisabeth – Queen Elizabeth & Princess Margaret – Elsa Triolet & Lilja Brik – Simone & Hélène de Beauvoir – Virginia Woolf & Vanessa Bell – Anne, Charlotte & Emily Brontë – Else & Frieda von Richthofen – Annette & Jenny von Droste-Hülshoff – Gudrun & Christiane Ensslin – Sisi & Néné – Lilo & Corinne Pulver – Sophie Scholl & Inge Aicher-Scholl – Caroline von Wolzogen & Charlotte von Schiller.

Produktbeschreibung

  • 232 Seiten - 16 farbige Illustrationen
  • ISBN: 978-3-15-011381-3
  • Produktart: Hardcover
  • Abmessung: 205 mm x 125 mm
  • Erschienen: 11.10.2022
  • Autor / Autorin: Gunna Wendt

Entdecken Sie zu diesem Buch

Gunna Wendt lebt als freie Schriftstellerin und Ausstellungsmacherin in München. Sie arbeitet für Theater und Rundfunk, schreibt Kurzgeschichten, Gedichte und Essays und veröffentlichte zahlreiche Biographien, u. a. über Liesl Karlstadt, Paula Modersohn-Becker, Franziska Gräfin zu Reventlow und Maria Callas.

Vorwort

Im Licht und Schatten der Öffentlichkeit

 

Beste Freundin und Herzensheimat

Zwei Schwestern und ihr geliebter Dichter: Caroline und Charlotte von Lengefeld

Seite an Seite im Schloss: Annette und Jenny von Droste-Hülshoff

Drei Schriftstellerinnen in einem Pfarrhaus: Charlotte, Emily und Anne Brontë

Auf der Suche nach der verlorenen Freiheit: Sisi und Néné – Kaiserin Elisabeth und Prinzessin Helene

Ein Zimmer für sich allein, ein Haus für die Freunde: Virginia Woolf und Vanessa Bell

»Lächle, bis Dich der Mund schmerzt!«: Alix und Ella – Zarin Alexandra und Großfürstin Elisabeth

Frauen der Zukunft: Else und Frieda von Richthofen

Tätig Liebende: Lilja Brik und Elsa Triolet

Rollenspiele – im Leben und auf der Bühne: Liesl Karlstadt und Amalie Wellano

Komplizinnen, Konkurrentinnen, Kämpferinnen: Simone und Hélène de Beauvoir

Was will das Leben von mir?: Sophie Scholl und Inge Aicher-Scholl

Pflichtgefühl und Lebenslust: Königin Elisabeth II. und Prinzessin Margaret

Ein Gespenst namens Talent: Liselotte und Corinne Pulver

Im kalten deutschen Herbst: Gudrun und Christiane Ensslin

 

Auch Brüder brauchen starke Schwestern

Herzensschwesterchen und Hanswurst: Nannerl und Wolfgang Amadeus Mozart

Geschwister der Nacht: Erika und Klaus Mann

 

Literaturhinweise

Dank