Barbara Schmitz
Was ist ein lebenswertes Leben?
Philosophische und biographische Zugänge
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-15-011382-0
- Produktart: Taschenbuch
- Ausstattung: Paperback
- Abmessung: 205 mm x 125 mm
- Erschienen: 16.03.2022
- Autor / Autorin: Barbara Schmitz
Entdecken Sie zu diesem Buch
Barbara Schmitz, geboren 1968, ist habilitierte Philosophin. Sie lehrte und forschte an den Universitäten in Basel, Oxford, Freiburg i. Br., Tromsø und Princeton. Sie lebt als Privatdozentin, Lehrbeauftragte und Gymnasiallehrerin bei Basel.
Einleitung
Zugänge zum lebenswerten Leben
1 Was für eine Frage!
Zur Subjektivität des lebenswerten Lebens
2 Ein Paradox?
Warum ein Leben mit Behinderung lebenswert sein kann
3 Würdig leben und die Macht der Normen
Gesellschaft und das lebenswerte Leben
4 Autonomie für soziale Wesen
Selbstbestimmung und das lebenswerte Leben
5 Hauptsache, gesund?
Krankheit und der Sinn im Leben
6 Ein Kind, das anders ist
Genetische Tests, pränatale Diagnostik und das Leben mit einem besonderen Kind
7 Lieber tot als dement?
Alter, Demenz und das lebenswerte Leben
8 »Wo Leben ist, darf Hoffnung sein«
Suizid und Hoffnung
»Warum willst du leben?«
Ein Gespräch zum Schluss
Dank
Anmerkungen
(chrismon, Ausgabe 03/2022)
(Ursula Ott, chrismon »Sprachstunde«, 16.03.2022)
(Jan Roider, ekz)
(Helmut Eggl, Buchprofile)
(Ulrike Baureithel, DER TAGESSPIEGEL)
(Paula Konersmann, KNA)
(Süddeutsche Zeitung)
(Christian Möller, WDR 3 »Gutenbergs Welt«, 09.04.2022)