Friedrich Dürrenmatt, Theodor Pelster

Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt

Pelster, Theodor; Dürrenmatt, Friedrich – Lektürehilfe; für Klausur, Abitur und Matura – 15514

7,40 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

In Dürrenmatts Kriminalroman versucht der todkranke Kommissar Bärlach schon sein halbes Leben, den Verbrecher Gastmann zu überführen. Ein Mord, den dieser gar nicht begangen hat, kommt ihm dabei schließlich auf ungeahnte Weise zu Hilfe.


Produktbeschreibung

  • 123 Seiten - 7 Abbildungen
  • ISBN: 978-3-15-015514-1
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 170 mm x 114 mm
  • Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
  • Erschienen: 12.02.2020
  • Autor / Autorin: Friedrich Dürrenmatt, Theodor Pelster

Entdecken Sie zu diesem Buch

Theodor Pelster war Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Sport. Zudem leitete er Lehrerfortbildungsveranstaltungen und veröffentlichte neben zahlreichen Interpretationshilfen Aufsätze zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts.

1. Schnelleinstieg

 

2. Inhaltsangabe

 

3. Figuren

Bärlach, der Schweizer Kommissär

Gastmann, der verfolgte Verbrecher

Dr. Lucius Lutz, der Behördenchef

Tschanz, der Kriminalpolizist

Der Schriftsteller

 

4. Form und literarische Technik

Die zeitliche Folge der erzählten Ereignisse

Die Verknüpfung der Erzählstränge

Die Schauplätze

Anklänge an die Zeitgeschichte

 

5. Quellen und Kontexte

Elemente des Krimimalromans

Die Angleichung der Erzählung Der Richter und sein Henker an den Typ »Kriminalgeschichte«

Die Kontroverse: Über die Möglichkeit, Verbrechen aufzuklären

Die Ankündigung der Hinrichtung

Motive des Untergangs und der Bedrohung

 

6. Interpretationsansätze

Der Erzähler und seine Erzählstrategie

Eine Wette am Bosporus und die Folgen

Richter und Henker

 

7. Autor und Zeit

Biographie

Hauptwerke Friedrich Dürrenmatts

 

8. Rezeption

 

9. Wort- und Sacherläuterungen

 

10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

Aufgabe 1: Literarische Charakteristik

Aufgaben 2 und 3: Analyse und Interpretation von Textausschnitten

 

11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen

 

12. Zentrale Begriffe und Definitionen