Max Kämper
Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris (Lehrerband) | Mit Downloadpaket (Unterrichtsmaterialien)
Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 112 Seiten
- ISBN: 978-3-15-015801-2
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 297 mm x 210 mm
- Reihe: Reclam Literaturunterricht
- Erschienen: 20.03.2019
- Autor / Autorin: Max Kämper
Entdecken Sie zu diesem Buch
Alles zu Iphigenie auf Tauris
- Reclam XL. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
- Lektüreschlüssel XL mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar
- Ausgabe in der Universal-Bibliothek mit Anmerkungen/Worterläuterungen
- Literaturunterricht. Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter. Mit Download-Paket (Unterrichtsmaterialien)
Vorbemerkung
Benutzungshinweise
1 Den Eingangsmonolog erschließen (1. Aufzug, 1. Auftritt)
2 Den Konflikt zwischen Iphigenie und Thoas erfassen (1. Aufzug, 3. Auftritt)
3 Den Tantalidenfluch in seiner symbolischen Bedeutung verstehen (1. und 2. Aufzug)
4 Tantaliden, Vettern, Freunde – Orest und Pylades charakterisieren (2. Aufzug, 1. Auftritt)
5 Orests Entsühnung und Heilung als moderne Lösung Goethes erkennen (3. Aufzug)
6 Iphigenies Konflikt mit Pylades und dessen Fluchtplan begreifen (4. Aufzug, 4. Auftritt)
7 Den Monolog Iphigenies und das Parzenlied in Prosa- und Versfassung untersuchen (4. Aufzug, 5. Auftritt)
8 Die Lösung des dramatischen Konflikts interpretieren (5. Aufzug)
9 Friedrich Schillers Programm einer Ästhetischen Erziehung als Weg zur Humanisierung einer Gesellschaft kritisch nachvollziehen
10 Am Modell lernen: Aufsatztraining
10.1 Erschließung und Interpretation eines poetischen Textes (4. Aufzug, 2. Auftritt)
10.2 Formen des argumentativen Schreibens, hier: Essay (»Das Bild der Frau in Goethes Drama Iphigenie auf Tauris«)
Lösungshinweise zu den Arbeitsblättern