Luise Adelgunde Victorie Gottsched

Luise Adelgunde Victorie Gottsched ( geb. 1713 in Danzig) war eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen der Aufklärung. Schon in der Kindheit erkannte man ihre Begabung; sie erhielt Unterricht in Griechisch, Englisch und Französisch, zudem wurde sie in Klavier- und Lautenspiel ausgebildet. Sie komponierte kurze Stücke und schrieb in jungen Jahren bereits Gedichte. Mit 16 lernte sie ihren späteren Mann, Johann Christoph Gottsched kennen, der sie von Anfang an unterstütze. Nach dem Tod ihrer Eltern heirateten sie und zogen nach Leipzig. Anfänglich arbeitete sie vor allem als Assistentin ihres Mannes profilierte sich aber zunehmend als eigenständige Autorin von Komödien (z.B. Die Pietisterey im Fischbein-Rocke), einer Tragödie und Artikeln. Sie war zudem eine wichtige Übersetzerin literarischer sowie wissenschaftlicher Werke und emanzipierte sich intellektuell von ihrem Mann. 1762 starb sie in Leipzig. 


Empfehlungen