Sophie von La Roche

Sophie von La Roche, geboren 1730 in Kaufbeuren, war eine deutsche Schriftstellerin der Aufklärung und schrieb im Stil der Empfindsamkeit. Bekannt ist vor allem der Briefroman Geschichte des Fräuleins von Sternheim (1771), der zunächst anonym von Christoph Martin Wieland veröffentlicht wurde. Später gab sie die erste deutsche Frauenzeitschrift Pomona für Teutschlands Töchter heraus (1783/84). In ihren literarischen Salons trafen sich viele bekannte Zeitgenossen, wie Johann C. Lavater, die Brüder Jacobi und Johann B. Basedow. Sie bekam acht Kinder und war die Großmutter von Clemens Brentano und Bettina von Arnim. Mit 77 Jahren starb sie 1807 in Offenbach am Main. 

 

Sie war die wunderbarste Frau, und ich wüsste ihr keine andre zu vergleichen. 

Johann Wolfgang von Goethe in Dichtung und Wahrheit


Empfehlungen


Kennen Sie schon Sommers Weltliteratur to go?

Das Format »Bücher*Sternchen« von Sommers Weltliteratur to go widmet sich den großen Namen der Literaturgeschichte im kompakten Video-Format. Entdecken Sie hier die Kurzbiografie von Sophie von La Roche.

 

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Externe Inhalte anzeigen", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms