Thomas Mann

Thomas Mann (6.6.1875 Lübeck – 12.8.1955 Zürich), war einer der bedeutendsten deutschen Erzähler des 20. Jahrhunderts und Bruder des Schriftstellers Heinrich Mann. Thomas Mann ist der bedeutendste Vertreter des deutschsprachigen bürgerlichen Romans vom »Fin de Siècle« bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Er entschied sich für die Laufbahn als Schriftsteller, nachdem die Firma des verstorbenen Vaters, eines Senators und Kaufmanns in Lübeck, liquidiert wurde. Berühmt wird er mit seinem ersten Roman Buddenbrooks (1901). Bei Erscheinen lebt er bereits in München. Hier lernt er auch seine spätere Frau Katharina Pringsheim kennen, mit der er sechs Kinder hat. Stand er der Demokratie zunächst skeptisch gegenüber, entwickelte er sich in den 1920er Jahren zu einem überzeugten Verteidiger der Weimarer Republik. 1929 erhielt er den Literatur-Nobelpreis. Durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 ins Exil getrieben, lebte Mann in der Schweiz, seit dem »Anschluss« Österreichs an Deutschland 1938 wanderte er über Frankreich in die USA aus. 1952 zog er nach Zürich, wo er drei Jahre später starb.

Wichtigste Werke 
Nach seinem auch finanziell sehr erfolgreichen Roman Buddenbrooks (1901) folgten Novellen wie Tonio Kröger, Tristan und Der Tod in Venedig. Mit dem Roman Der Zauberberg (1924) führte er die Tradition des europäischen Bildungsromans fort. Auch seine späteren Werke wie die Novelle Mario und der Zauberer, die Romantetralogie Joseph und seine Brüder sowie das Spätwerk Doktor Faustus zählen zu den wichtigsten deutschsprachigen Werken des 20. Jahrhunderts. 

 


Empfehlungen


Kennen Sie schon Sommers Weltliteratur to go?

Das Format »Bücher*Sternchen« von Sommers Weltliteratur to go widmet sich den großen Namen der Literaturgeschichte im kompakten Video-Format. Entdecken Sie hier die Kurzbiografie von Thomas Mann.

 

Die Verknüpfung mit dem Video-Streaming-Dienst ist deaktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Klicken Sie auf "Externe Inhalte anzeigen", um sie zu aktivieren. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien finden Sie hier. Google - Privacy & Terms