Joseph von Eichendorff
Das Schloss Dürande. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
[Reclam XL – Text und Kontext] – Eichendorff, Joseph von – 19438
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Produktbeschreibung
- 91 Seiten - 8 Abbildungen
- ISBN: 978-3-15-019438-6
- Produktart: Taschenbuch
- Abmessung: 170 mm x 114 mm
- Reihe: Reclam XL – Text und Kontext
- Erschienen: 12.02.2020
- Autor / Autorin: Joseph von Eichendorff
Entdecken Sie zu diesem Buch
Alles zu Das Schloss Dürande
Joseph von Eichendorff (10.3.1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien – 26.11.1857 Neiße, Schlesien) stammte aus einer katholischen Adelsfamilie. Nach einem Jurastudium in Halle, Heidelberg und Wien arbeitete er für den preußischen Staatsdienst. Eichendorff gehört zu den bedeutendsten Dichtern der Spätromantik. Neben seiner Lyrik, für die insbesondere »Des Knaben Wunderhorn« steht, erlangte Eichendorffs Prosadichtung Ruhm, allen voran die Novelle »Aus dem Leben eines Taugenichts«, die 1826 erstmals veröffentlicht wurde.
Das Schloss Dürande
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Autor und Werk
3.1 Biographie
3.2 Hauptwerke
3.3 Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte
3.4 Das Vorbild für Schloss Dürande
4. Historischer Kontext
4.1 Die Französische Revolution
4.2 Der Adel und die Revolution
5. Literarischer Kontext
5.1 Die Literaturepoche der Romantik
5.2 Jean Paul: Quelle der romantischen Poesie
5.3 Musik und Malerei
5.4 Achim von Arnim / Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn
5.5 Novelle
6. Rezeption und Deutungsansätze
6.1 Zeitgenössische Rezeption
6.2 Klaus-Dieter Post: Zum Raumbild der Novelle
6.3 Dieter Heimböckel: Zur Familienkonstellation im Schloss Dürande
6.4 Brigitte Schillbach / Hartwig Schultz: Aspekte der Deutung
7. Literaturhinweise