Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 73 bis 84 von insgesamt 4551
-
Sappho
Sappho: Lyrikerin und erste weibliche Stimme der europäischen Literatur Sappho wurde um 630 v. Chr. auf der griechischen Insel Lesbos geboren – in einer Zeit des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs. Ihre Verse über Liebe, Verlangen, Enttäuschung und Verzweiflung berühren...
-
Neuhaeuser Christian
Christian Neuhäuser Christian Neuhäuser, geboren 1977, ist Professor für Praktische Philosophie an der Technischen Universität Dortmund. Empfehlungen neu Christian Neuhäuser Gewalt der Ungleichheit. Würde und Widerstand Christian Neuhäuser Wie reich darf man sein? Christian...
-
Behrendt Michael
Michael Behrendt Michael Behrendt wurde 1959 geboren. Er ist freiberuflicher Lektor, Musikjournalist und Sachbuchautor. Er gilt als DER Experte für Pop- und Rock-Lyriks in Deutschland. Empfehlungen neu Michael Behrendt Verhört, verkannt, vereinnahmt. 99 ½ missverstandene Songs...
-
Haas_Michael
Michael Haas Michael Haas war Vizepräsident von Sony Classical in New York. Er ist mehrfacher Grammy-Gewinner und initiierte und leitete die Decca Aufnahmereihe Entartete Musik . Als Mitbegründer von exil.arte ist er seit 2016 Senior Researcher des Exilarte Zentrum der...
-
Detel
Wolfgang Detel Wolfgang Detel wurde 1942 geboren. Er ist emeritierter Professor für Antike Philosophie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Empfehlungen neu Wolfgang Detel Grundkurs Philosophie. Neun Bände eingeschweißt Wolfgang Detel Aristoteles. Eine Einführung...
-
Alcott
Louisa May Alcott – mit vier Mädchen zum Durchbruch Die vier heranwachsenden Schwestern der Familie March aus der Tetralogie Little Women (dt. Little Women. Beth und ihre Schwestern ) könnten nicht unterschiedlicher, aber auch nicht enger verbunden sein. Trotz Armut, Krankheit,...
-
Cicero
Cicero – Philosoph, Redner, Politiker Marcus Tullius Cicero wurde im Jahr 103 v. Chr. in Arpinum (rund 120 Kilometer östlich von Rom) geboren – und legte eine beispiellose Karriere hin. Als Anwalt führte er aufsehenerregende Prozesse, und als führender Politiker gestaltete er die...
-
Heine
Heinrich Heine – eine Doppelexistenz zwischen Kunst und Politik Heinrich (eigentlich Harry) Heine (1797–1856) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Vormärzliteratur und war zugleich der letzte Dichter und Überwinder der Romantik. Wäre es nach seinem Vater...
-
Goethe
Johann Wolfgang Goethe – vom Frankfurter Bürgersohn zum Dichterfürsten Johann Wolfgang Goethe (1749–1832) gilt als einer der bedeutendsten Dichter und Denker. Seine Werke zählen nicht nur zu den wichtigsten der deutschen Literatur, sondern auch der Weltliteratur. Zusammen mit...
-
Doyle
Arthur Conan Doyle Arthur Conan Doyle (1859–1930) war britischer Arzt und Schriftsteller – berühmt geworden als Schöpfer von Sherlock Holmes und Dr. John Watson. Obwohl seine ersten Romane noch wenig Beachtung fanden, gelang ihm mit den Kurzgeschichten im Strand Magazine der...
-
Dostojewski
Fjodor Michailowitsch Dostojewski Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821–1881) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Er wird als einer der größten Psychologen der Weltliteratur bezeichnet und ist bekannt für Werke wie Schuld und Sühne , Der Großinquisitor...
-
Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach – Schriftstellerin entgegen aller Widerstände Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) war eine bedeutende österreichische Schriftstellerin des Spätrealismus. Schon als Jugendliche hegte sie den Wunsch Autorin zu werden. Ihre Familie lehnte diesen Beruf...