Dirk Meyhöfer, Franziska Gevert

Reclams Städteführer Hamburg

Architektur und Kunst – Der Reiseführer für Kulturinteressierte – Meyhöfer, Dirk; Gevert, Franziska – Städtetrip; Reisen – 14387

14,80 €inkl. MwSt. , ggf. zzgl. Versandkosten

Lieferbar in 1-3 Werktagen

Hamburg wächst und verändert sich schnell – vor allem im Zentrum und rund um die Alster. Die Hafencity wird weiter ausgebaut, in der City Nord ist das Pergolenviertel entstanden, und auch draußen auf dem DESY-Gelände tut sich was. Höchste Zeit für eine Neuauflage des erfolgreichen Städteführers. Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte. Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Ein praktisches Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.

Produktbeschreibung

  • 248 Seiten - 20 farbige Abbildungen, 11 Karten
  • ISBN: 978-3-15-014387-2
  • Produktart: Taschenbuch
  • Abmessung: 148 mm x 96 mm
  • Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
  • Erschienen: 17.02.2023
  • Autor / Autorin: Dirk Meyhöfer, Franziska Gevert

Entdecken Sie zu diesem Buch

Dr. Dirk Meyhöfer, geboren in Herne/Westfalen, studierte an der TU Hannover Architektur und Stadtplanung. Er arbeitete als festangestellter und freier Architekturjournalist für Printmedien wie Architektur & Wohnen, die Süddeutsche Zeitung oder das Zeit-Magazin und den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk (WDR, Radio Bremen, DLF) sowie als freier Hochschullehrer für Architekturgeschichte und Architekturkommunikation. Herausgeber des Hamburger Architekturjahrbuchs. Dirk Meyhöfer lebt und arbeitet in Hamburg und Höxter. Er ist der Hauptautor dieses Bandes.

Franziska Gevert, M. A., geboren in Hamburg, studierte an der Universität Hamburg Germanistik, Jura und Politikwissenschaft. Von 1998 bis 2016 arbeitete sie freiberuflich als Lektorin. Nach ihrem Studienabschluss übernahm sie zusätzlich Aufträge und Projekte in der Hamburger Kunst und Kultur. Seit 2016 engagiert sie sich im Human Resource Management der Geflüchteten- und Obdachlosenhilfe. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Freie und Hansestadt Hamburg – ein »Gemisch aus Sprödigkeit und Zuverlässigkeit, von Seltsamkeit und Großartigkeit«

Stadtgeschichte in Daten

Kulturkalender

Rundgänge

 

Innenstadt

Das Wallgebiet

Die Hauptkirchen

Venedig an der Alster: »das Kunstwerk«

Von der Lombardsbrücke zum Deichtor: die Kunstmeile

Das Kontorhausviertel

Eine echte Großstadtkulisse: die Mönckebergstraße

Die südliche Altstadt

Hinter dem Rathaus

Colonnaden, Esplanade, Passagenviertel

Vom Gänsemarkt bis zur Musikhalle

Auf den Wallanlagen und vor der Stadt: erst die Friedhöfe, dann die Justiz

Nördliche Neustadt, Großneumarkt und Millerntor

Von der Ost-West-Straße zum Hafenrand

 

Speicherstadt und Hafencity

Die Speicherstadt: moderne Hafenanlagen hinter mittelalterlicher Kulisse

Neuland: die Hafencity

Es begann im Westen

Hochwasser, Kaimauern, Parks und Promenaden

Überseequartier und Magdeburger Hafen

Weiterbau im Osten

Der »wilde Osten«: Transformationsräume für eine sich ändernde Stadtkultur

 

Von der Außenalster in den Norden und Osten

Rotherbaum und Harvestehude

Stadterweiterung in Harvestehude – Innocentiapark

Eppendorf

Von Hamburger Terrassen und Wohnhochhäusern

Vorstadt St. Georg

City Süd und »wilder Osten«

Uhlenhorst, Hohenfelde und Eilbek

Rund um den Winterhuder Marktplatz

Der Stadtpark als Volkspark

Die Jarrestadt: Wohn- und Siedlungsmuster der Zwischenkriegszeit

Alles erste Preise in der autogerechten Stadt: die City Nord

Barmbek-Nord

Nördlich der Inneren Stadt: Hagenbecks Tierpark und seine Nachbarschaften

Ohlsdorf und Alster

Das Alstertal

Volksdorf und andere Walddörfer

Von Wandsbek bis nach Hamm

Bergedorf-Stadt

Vier- und Marschlande

 

Westen

Von den Landungsbrücken bis nach St. Pauli

Von Altona über Neumühlen bis nach Blankenese

Die Kernstadt Altonas. Ottensen, Bahrenfeld und mehr

Christian Frederik Hansen und die Palmaille

Die schönsten Villen und andere Bauwerke an der Elbchaussee

 

Süden

Elbinseln

Harburg-Stadt

Harburger Berge

 

Technikbauwerke: Brücken, Hafen, Bahnanlagen

Fleet- und Alsterbrücken

Elbbrücken

Der Hafen

Die Bahnhöfe der Verbindungsbahn

Der Hochbahn-Ring

 

Anhang

Karten

Nachweis der Karten und Abbildungen

Weiterführende Informationen · Literaturhinweise · Internetseiten

Personenregister

Objektregister

Zu den Autoren